- @dottore - FOX-NEWS, 09.11.2003, 19:17
- Re: @dottore - bernor, 09.11.2003, 22:31
- Re: @dottore - FOX-NEWS, 09.11.2003, 23:31
- verstehe ich nicht - EM-financial, 10.11.2003, 01:09
- Re: Re: verstehe ich nicht - bernor, 10.11.2003, 20:52
- Re: Genau so. Übrigens: Tauschen kommt von"täuschen"... - dottore, 10.11.2003, 12:11
- Re: @dottore - dottore, 10.11.2003, 12:43
- Re: @dottore - bernor, 09.11.2003, 22:31
@dottore
-->Hallo dottore
Ihr Symposiumspapier habe ich mit grossem Interresse gelesen.
Mir sind dabei einige Fragen gekommen, die ich Ihnen und auch dem Forum darlegen möchte.
1. Die Macht und der Schwarzmarkt.
Schwarzmärkte, ob für Waren oder Dienstleistungen kann die Macht nicht dulden,
da kein Census eingeholt werden kann.
Bei Dienstleistungen ist der Fall klar. Schwarzarbeit bzw. Steuerhinterziehung werden aufs härteste sanktioniert.
Wie sind auf der Warenseite Erscheinungen wie Barter (Tauschringe etc) und Genossenschaften zu sehen, welche sich dem Mehrwert und damit der Abgabe entziehen? Das Thema Tauschringe kann sehr schnell ein aktuelles werden, wie man am Beispel Argentinien (Creditos) sehen kann.
2. Westliche Demokratien und die Macht
Wie ist die Rollenverteilung Macht <-> Beherrschte zu sehen, wenn die Macht von der"Personengruppe" auf das"Amt" bzw. die"Institution" übergegangen ist. Sind wir dann auf einer Metaebene"Ausbeuter" und"Ausgebeutete" in Personalunion?
3. Sind Verschuldung und Inflation eine Form der Vermögenssteuer? Wenn, dann wären ausländische Halter von US-Staatsanleihen in der Position von Tributpflichtigen, die dem Hägemon den Tribut zollen? - Sanktionen wie im Irak (Ã-l - $ - € Thematik) inclusive?
gruss
sam

gesamter Thread: