- Oh, oh dottore: Licht und Schatten... - Bernd Niquet, 07.11.2000, 10:13
- Re: Oh, oh dottore: Licht und Schatten..."Notenbankkredit"? - dottore, 07.11.2000, 10:42
- Muß man Mensaner sein, um die Zusammenhänge zu verstehen? Bei mir hilfts. - SchlauFuchs, 07.11.2000, 11:05
- Du auch einer? - Taktiker, 07.11.2000, 11:12
- Re: Du auch einer? - SchlauFuchs, 07.11.2000, 11:48
- Re: Du auch einer? Was, bitte, sind Mensaner? - Josef, 07.11.2000, 12:04
- Re: Du auch einer? Was, bitte, sind Mensaner? - Toni, 07.11.2000, 12:11
- Re: Du auch einer? Was, bitte, sind Mensaner? - Oldy, 07.11.2000, 19:04
- Re: Das sind Mensaner! - Toni, 07.11.2000, 19:34
- Re: Du auch einer? Was, bitte, sind Mensaner? - Oldy, 07.11.2000, 19:04
- Re: Du auch einer? Was, bitte, sind Mensaner? - Toni, 07.11.2000, 12:11
- Re: Du auch einer? Was, bitte, sind Mensaner? - Josef, 07.11.2000, 12:04
- Re: Du auch einer? - SchlauFuchs, 07.11.2000, 11:48
- Vierdimensionalen Zusammenhänge visualisieren??? - Bernd Niquet, 07.11.2000, 11:52
- Re: Vierdimensionalen Zusammenhänge visualisieren??? - SchlauFuchs, 07.11.2000, 12:09
- Re: Wirtschaftsinformatik an den Unis? - Josef, 07.11.2000, 13:22
- Re: Wirtschaftsinformatik an den Unis? - JüKü, 07.11.2000, 13:30
- Re: Wirtschaftsinformatik an den Unis? - SchlauFuchs, 07.11.2000, 13:53
- Re: Wirtschaftsinformatik an den Unis? - Henning, 07.11.2000, 14:26
- Re: Vierdimensionalen Zusammenhänge visualisieren??? - Bernd Niquet, 07.11.2000, 13:25
- Re: Vierdimensionalen Zusammenhänge visualisieren??? - Oldy, 07.11.2000, 18:11
- Re: Vierdimensionalen Zusammenhänge visualisieren??? - Hideyoshi, 07.11.2000, 23:01
- Endlich bisch wieder da, Hideyoshi!! oT - Toni, 07.11.2000, 23:18
- Re: Endlich bisch wieder da, Hideyoshi!! oT - Hideyoshi, 07.11.2000, 23:22
- Endlich bisch wieder da, Hideyoshi!! oT - Toni, 07.11.2000, 23:18
- Re: Vierdimensionalen Zusammenhänge visualisieren??? - SchlauFuchs, 08.11.2000, 08:17
- Re: Vierdimensionalen Zusammenhänge visualisieren??? - Oldy, 08.11.2000, 08:36
- Re: Vierdimensionalen Zusammenhänge visualisieren??? - Hideyoshi, 07.11.2000, 23:01
- Re: Wirtschaftsinformatik an den Unis? - Josef, 07.11.2000, 13:22
- Re: Vierdimensionalen Zusammenhänge visualisieren??? - SchlauFuchs, 07.11.2000, 12:09
- Re: Mensa / Simulationsprojekt - Austro1, 08.11.2000, 09:50
- Re: Mensa / Simulationsprojekt - SchlauFuchs, 08.11.2000, 10:22
- Re: Mensa / Simulationsprojekt - Henning, 08.11.2000, 10:35
- Re: Mensa / Simulationsprojekt - SchlauFuchs, 08.11.2000, 10:58
- Re: Mensa / Simulationsprojekt - Henning, 08.11.2000, 11:11
- Re: Mensa / Simulationsprojekt - SchlauFuchs, 08.11.2000, 11:22
- Re: Mensa / Simulationsprojekt - Henning, 08.11.2000, 11:11
- Schulsystem - Sascha, 08.11.2000, 18:02
- Applaus, Apllaus, Applaus! owT - SchlauFuchs, 08.11.2000, 18:08
- Re: Schulsystem - ausschließlich ein Staats(= Sozialismus)problem! - dottore, 08.11.2000, 18:51
- Re: Schulsystem - KEIN LATEIN! - Austro1, 08.11.2000, 19:09
- Re: Schulsystem - KEIN LATEIN! Und ob, und ob!!! - dottore, 08.11.2000, 19:57
- Re: Schulsystem - ausschließlich ein Staats(= Sozialismus)problem! - Sascha, 08.11.2000, 23:09
- Re: Schulsystem - Baldur der Ketzer, 08.11.2000, 23:20
- Re: Schulsystem mT - Sascha, 08.11.2000, 23:56
- Re: Schulsystem mT - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 00:16
- Re: Schulsystem mT - Sascha, 09.11.2000, 01:05
- Re: Schulsystem mT - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 00:16
- Re: Schulsystem mT - Sascha, 08.11.2000, 23:56
- Re: Schulsystem - (kleines -:-)) Lob an Sascha! - dottore, 09.11.2000, 00:16
- Re: (großes:-)) Lob an Sascha! Ohne dich wäre das Forum nicht mehr vorstellbar - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 00:29
- Re: (großes:-)) Lob an Sascha! Ohne dich wäre das Forum nicht mehr vorstellbar - JüKü, 09.11.2000, 00:33
- Re: (großes:-)) Lob an Sascha! Ohne dich wäre das Forum nicht mehr vorstellbar - dottore, 09.11.2000, 00:36
- Danke für die Blumen!:-) - Sascha, 09.11.2000, 01:10
- Re: (großes:-)) Lob an Sascha! Ohne dich wäre das Forum nicht mehr vorstellbar - dottore, 09.11.2000, 00:36
- Re: (großes:-)) Lob an Sascha! Ohne dich wäre das Forum nicht mehr vorstellbar - JüKü, 09.11.2000, 00:33
- Re: Schulsystem - (kleines -:-)) Lob an Sascha! - Sascha, 09.11.2000, 01:24
- Re: (großes:-)) Lob an Sascha! Ohne dich wäre das Forum nicht mehr vorstellbar - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 00:29
- Re: Schulsystem - Baldur der Ketzer, 08.11.2000, 23:20
- Re: Schulsystem - KEIN LATEIN! - Austro1, 08.11.2000, 19:09
- Re: Mensa / Simulationsprojekt - SchlauFuchs, 08.11.2000, 10:58
- Re: Mensa / Simulationsprojekt - Henning, 08.11.2000, 10:35
- Re: Mensa / Simulationsprojekt - SchlauFuchs, 08.11.2000, 10:22
- Du auch einer? - Taktiker, 07.11.2000, 11:12
- Groschen, die es nicht gibt, können auch nicht fallen - Bernd Niquet, 07.11.2000, 11:48
- Re: Groschen, die es nicht gibt, können auch nicht fallen - SchlauFuchs, 07.11.2000, 12:20
- Re: Groschen, die es nicht gibt, können auch nicht fallen. Aber ein Pfennig? - dottore, 07.11.2000, 12:36
- Gut, einen Pfennig für die (den?) Armen - Bernd Niquet, 07.11.2000, 13:46
- Re: Gut, einen Pfennig für die (den?) Armen - SchlauFuchs, 07.11.2000, 14:08
- Schlaufuchs, du bist auf der richtigen Fährte, driftest aber ab ins Kabarett... - Bernd Niquet, 07.11.2000, 14:23
- @all"...driftest aber ab ins Kabarett"...so stelle ich mir unser Kabarett vor: - Schlaufuchs SchlauFuchs, 07.11.2000, 15:29
- Re: das tolle steht am Schluß; zocken lohnt sich, wer schafft, ist doof - Baldur der Ketzer, 07.11.2000, 19:13
- Re: das tolle steht am Schluß; zocken lohnt sich, wer schafft, ist doof - dottore, 07.11.2000, 20:30
- Re: @all"...driftest aber ab ins Kabarett"...so stelle ich mir unser Kabarett vor: - Jochen, 07.11.2000, 20:11
- Re: das tolle steht am Schluß; zocken lohnt sich, wer schafft, ist doof - Baldur der Ketzer, 07.11.2000, 19:13
- @all"...driftest aber ab ins Kabarett"...so stelle ich mir unser Kabarett vor: - Schlaufuchs SchlauFuchs, 07.11.2000, 15:29
- Schlaufuchs, du bist auf der richtigen Fährte, driftest aber ab ins Kabarett... - Bernd Niquet, 07.11.2000, 14:23
- Re: Gut, einen Pfennig für die (den?) Armen - SchlauFuchs, 07.11.2000, 14:08
- Gut, einen Pfennig für die (den?) Armen - Bernd Niquet, 07.11.2000, 13:46
- Muß man Mensaner sein, um die Zusammenhänge zu verstehen? Bei mir hilfts. - SchlauFuchs, 07.11.2000, 11:05
- Re: Oh, oh dottore: Licht und Schatten..."Notenbankkredit"? - dottore, 07.11.2000, 10:42
Groschen, die es nicht gibt, können auch nicht fallen
>>Lieber dottore,
>>jetzt habe ich fast den Eindruck, eine Nettoverschuldung ist für dich erst dann gegeben, wenn die rechte Bilanzseite länger ist als die linke. Doch Scherz beiseite (ich hoffe jedenfalls, es war ein Scherz) und schnell die Antworten auf unser kollektives Buchen:
>Nein, der Witz bei der Nettoneuverschuldung ist doch, dass sie überhaupt stattfindet. Und bei mir eben immer weiter stattfinden muss, da sonst das System zum Stillstand komtm und alle vorangegenangen bzw. bereits existenten Schulnder untergehen.
>Dass es dazu eine Gegenbuchung gibt, ist doch selbstverständlich. Aber: Mit den neuen Schulden (dem Kredit) kann ich s o f o r t kaufkraftwirksam auftreten, die Rückzahlung erfolgt s p ä t e r. Und in der Zwischenzeit laufen Zinsen auf, die erst gebucht werden - die aber nur bezahlt werden können, wenn der nächste Schuldner erscheint und die Zahlung in die Welt setzt.
>Es bleibt dabei: Bei Dir findet alles s i m u l t a n statt, bei mir eben - wie in der Wirklichkeit auch - s u k z e s s i v.
Das ist genau der Punkt. Das ist der Unterschied und das ist auch der Punkt, wo du mit deiner Weltsicht mogelst. Denn es trifft nur für den Einzelnen (!!!) zu, dass er erst den Kredit aufnimmt und dann Kredit + Zinsen zurückzahlen muss. In der Gesamtheit (!!!) aller Wirtschafter geschieht dies simultan. Wäre es anders, könnte eine Wirtschaft in der Tat nicht funktionieren. Würde eine Wirtschaft tatsächlich ohne Nettovermögen existieren und alle Unternehmer gleichzeitig anfangen mit dem Verschulden und produzieren, dann hättest du in der Tat Recht. Dann könnte die nächste Runde nur dann noch gelingen, wenn eine Neuverschuldung in Höhe der alten + Zinsen passiert. Doch bereits in der sich anschließenden Runde hat es eine Kapitalbildung gegeben, die diese Zwangsläufigkeit außer Kraft setzt. Mehr ist dazu wirklich nicht mehr zu sagen aus meiner Sicht.
>Sonst würde ja jeder Kredit kaum dass er geben wurde, auch schon wieder fällig sein. Dann aber wär's doch kein Kredit. Oder?
>>
>>>1.) Siemens gibt Anleihe heraus, die DB (Deutsche Bank) kauft sie. Siemens ist Schuldner (Bilanzverlängerung: Aktiva + Cash, Passiva + Verb.) und die Deutsche Bank kauft sie (Aktivtausch:./. Cash + Bonds)
>>Was schon Mal nicht ganz so einfach ist. Was ist, wenn die DB ihre Aktivseite just so belassen will wie sie ist? Also nix mit"Aktivtauschen" (die Cash-Position braucht sie für den Geldmarkt, die Bonds, die sie schon hat, will sie behalten?).<
>>Wenn die Vermögenseigentümer lieber Geld halten als es aufzugeben und in Aktien, Bonds oder Realinvestitionen zu stecken, dann ergibt sich eine Krise. Kompliment dottore, endlich, endlich bist du auf dem richtigen Weg.
>Warum sollten sie Geld halten? Sie müssen doch dafür Zinsen bezahlen (das Geld hat ihnen doch niemand geschenkt) bzw. verzichten darauf, bei Nichtweitergabe dieses Aktivums (Buchen auf andere Konten) Zinsgewinne einzustreichen.
>><Und denne? Ja dann muss wohl auch die DB ihre Aktivseite verlängern und damit auch ihre Passivseite. Wir wärs mit einer Kapitalerhöhung ;-) (nur Mal kleiner Gag nebenbei). Aber da klafft schon ein Riesenloch, gell! <
>>Exakt, mein Guru der Theorie der Geldwirtschaft.
>>>2.) DB geht zur Zentralbank und will 100 Mio. Cash. Zentralbank willigt ein. Gibt 100 Mio. für 3 Monate zu x % Zinsen. Sicherheitsleistung: Siemens-Anleihe.
>>Wunderbar!
>>>Buchung Zentralbank: (Bilanzverlängerung Aktiva + Forderung gg. DB, Passiva + Guthaben DB bei NB)
>>>Buchung DB: (Bilanzverlängerung: Aktiva + 100 Mio. Cash, Passiva Verbindlichkeit gg. NB)
>>>Erläuterung: Verpfändung der Siemens-Anleihe ist kein Eigentümerwechsel.
>>Aber, um nicht noch länger zu nerven: Wo ist denn - sakrament! - nun der Kredit der ZB? Da ZB und DB beide ihre Bilanz verlängert haben, wie Du so schön ausführtest, wo ist denn die über den Siemensvorgang hinaus reichende und hin und her reichende und gereichte ursprüngliche Kreditierung Deiner herzallerliebsten Notenbank?
>>An wen hat die Notenbank w e l c h e n Kredit gegeben?!<
>>Dottore, ich glaube es nicht. Siehst du den Wald vor lauter Bäumen nicht? Die Deutsche Bank ist jetzt die Rückzahlung von 100 Mio. Cash an die Notenbank schuldig.
>Und die Notenbank ist die Herausgabe der Siemenstitel schuldig. Das ist doch kein Kredit in Deinem Sinne. Der wäre gegeben, wenn die NB der Deutschen Bank netto 100 Mio"gesetzliche Zahlungsmittel""verleihen" würde, was sie bekanntlich nicht tut.
So ist es aber nun einmal. Wenn Kredite zurückgezahlt werden, müssen auch die Sicherheiten wieder zurückgeben werden. Doch dies verändert doch nichts an der Tatsache, dass die Notenbank der Deutschen Bank 100 Mio. verleiht und sie nach Ablauf des Kreditvertrages wieder zurückbekommt. Was ist ein Kredit in Reinform? Das ist ein Kredit in Reinform.
>So macht sie aus der Siemensanleihe nur"gesetzliche Zahlungsmittel" - ohne dass sich die Summe der bereits vergebenen bzw. genommenen Kredite auch nur um einen Pfennig erhöht hätte. Es bleibt bei dem einen Kredit - in was der dann in der NB verwurstet wird spielt keine Rolle.
Und selbst wenn das so wäre, dann ist das trotzdem den zentrale Element einer Geldwirtschaft. Die NB hat die Autorität zur Wandlung, denn:
1.) Mit Geld kann man zahlen - mit der Siemensanleihe jedoch nicht.
2.) Geld unterliegt keinem Kursänderungsriskio - die Siemensanleihe jedoch ja.
>Dafür, dass die NB die Anleihe in GS verwandeln darf, kassiert sie nicht einen Zins, sondern eine Monopolprämie, weil sie als einzige aus der Siemensanleihe GS machen darf. Diese Monopolprämie (Rediskont) muss nun aber auch irgendwie verdient werden und auch das geschieht wieder - wie immer im Kapitalismus - dadurch, dass wieder neue Schulden in dieser Höhe gemacht werden.<
Das ist durchaus richtig. Der Zins, den die Notenbank kassiert, ist eine Monopolprämie und muss im Markt verdient werden.
>>Mit den besten Grüßen und einem leisen Kopfschütteln
>>BN
>Schüttel, rüttel, irgendwann muss der Groschen doch fallen.
>Grüße
>d.
Lieber dottore, ich würde mir nicht zu viele Illusionen machen: Dein vergebliches Warten auf das Fallen des Groschen liegt niht daran, dass dieser irgendwo feststeckt. Nein, es ist viel schlimmer. Den Groschen gibt es nicht. Und was es nicht gibt, kann auch nicht fallen, Mr. Godot.
Grüße zurück
BN
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: