- @dottore - FOX-NEWS, 09.11.2003, 19:17
- Re: @dottore - bernor, 09.11.2003, 22:31
- Re: @dottore - FOX-NEWS, 09.11.2003, 23:31
- verstehe ich nicht - EM-financial, 10.11.2003, 01:09
- Re: Re: verstehe ich nicht - bernor, 10.11.2003, 20:52
- Re: Genau so. Übrigens: Tauschen kommt von"täuschen"... - dottore, 10.11.2003, 12:11
- Re: @dottore - dottore, 10.11.2003, 12:43
- Re: @dottore - bernor, 09.11.2003, 22:31
Re: @dottore
-->Hallo,
>1. Die Macht und der Schwarzmarkt.
>Schwarzmärkte, ob für Waren oder Dienstleistungen kann die Macht nicht dulden,
>da kein Census eingeholt werden kann.
>Bei Dienstleistungen ist der Fall klar. Schwarzarbeit bzw. Steuerhinterziehung werden aufs härteste sanktioniert.
>Wie sind auf der Warenseite Erscheinungen wie Barter (Tauschringe etc) und Genossenschaften zu sehen, welche sich dem Mehrwert und damit der Abgabe entziehen? Das Thema Tauschringe kann sehr schnell ein aktuelles werden, wie man am Beispel Argentinien (Creditos) sehen kann.
Auch da kennt der Staat prinzipiell kein Pardon, siehe § 4 Einkommensteuer-Gesetz:
"1) 1 Gewinn ist der Unterschiedsbetrag zwischen dem Betriebsvermögen am Schluss des Wirtschaftsjahres und dem Betriebsvermögen am Schluss des vorangegangenen Wirtschaftsjahres, vermehrt um den Wert der Entnahmen und vermindert um den Wert der Einlagen..."
Man tauscht ja nicht"just for fun", sondern weil man davon leben möchte/muß - und das geht leider nur, wenn beim"Tauschgeschäft" etwas"übrig" bleibt - was sich eben im Wertzuwachs (ermittelt aus dem Bestandsvergleich) niederschlägt und daher besteuert werden kann (Privatentnahme bleibt bekanntlich außen vor)!
Auch bei Leuten, die fürs Finanzamt keine richtige Bilanz, sondern nur eine Einnahmeüberschuß-Rechnung machen müssen, wird (beim Abgang eines Wirtschaftsgutes) der"Mehrwert" - und damit ein Gewinn - erfaßt.
Also: Für den Staat ist die Frage, ob bei der Erzielung des Einkommens Geld geflossen ist, völlig wurscht - nur die Steuer muß(!) in GELD gezahlt werden.
Allenfalls jene Tauscherei, die (siehe Argentinien u. a.) tatsächlich"gewinn-neutral" abläuft, ist steuerlich ohne Bedeutung - steht dann aber für den Abstieg ins Elend.
Wer mit tauschen"wirtschaften" will, der täuscht - zumindest sich selbst.
Schönen Gruß

gesamter Thread: