- @dottore - FOX-NEWS, 09.11.2003, 19:17
- Re: @dottore - bernor, 09.11.2003, 22:31
- Re: @dottore - FOX-NEWS, 09.11.2003, 23:31
- verstehe ich nicht - EM-financial, 10.11.2003, 01:09
- Re: Re: verstehe ich nicht - bernor, 10.11.2003, 20:52
- Re: Genau so. Übrigens: Tauschen kommt von"täuschen"... - dottore, 10.11.2003, 12:11
- Re: @dottore - dottore, 10.11.2003, 12:43
- Re: @dottore - bernor, 09.11.2003, 22:31
Re: @dottore
-->hi
>Also: Für den Staat ist die Frage, ob bei der Erzielung des Einkommens Geld geflossen ist, völlig wurscht - nur die Steuer muß(!) in GELD gezahlt werden.
>Allenfalls jene Tauscherei, die (siehe Argentinien u. a.) tatsächlich"gewinn-neutral" abläuft, ist steuerlich ohne Bedeutung - steht dann aber für den Abstieg ins Elend.
Ich sehe den Tauschhandel nicht als Ursache, sondern Folge des Elends.
Mein Punkt ist - stark verkĂĽrzt - der:
Tauschring:
RĂĽbenbauer A tauscht 1 KG RĂĽben bei Kartoffelbauer B gegen 1 KG Kartoffeln ein. Beide haben, was sie wollen.
Lage bei Papi Staat: Einnahmen Tauschring=0 Markt=2X
Ergo der Tauschring wird unterbunden! [img][/img]
>Wer mit tauschen"wirtschaften" will, der täuscht - zumindest sich selbst.
>Schönen Gruß

gesamter Thread: