- Preisfrage: Von wem und von wann stammt wohl dieser Text - Galiani, 09.11.2003, 21:38
- Re: Preisfrage: Von wem und von wann stammt wohl dieser Text - Bob, 10.11.2003, 00:04
- Hallo Bob! Großartige wirtschaftshistorische Analyse! Bravo! - Galiani, 10.11.2003, 16:47
- Re: Preisfrage: Von wem und von wann stammt wohl dieser Text - Boyplunger, 10.11.2003, 10:17
- Schätze 17hundert irgendwas... (owT) - beni, 10.11.2003, 15:59
- Hallo Boyplunger! Siehe meine Antwort oben an El Sheik! Gruß - Galiani, 10.11.2003, 16:35
- Ein holpriger Versuch. - El Sheik, 10.11.2003, 16:09
- '... Ergo muß man vor 1915 suchen...' - Du bist und bleibst ein Genie! - Galiani, 10.11.2003, 16:32
- Re: Preisfrage: Von wem und von wann stammt wohl dieser Text - Bob, 10.11.2003, 00:04
Hallo Bob! Großartige wirtschaftshistorische Analyse! Bravo!
-->Hallo
Die Antwort ist: Eugen von Böhm-Bawerk; Jänner 1914. Näheres oben in meiner Antwort an El Sheikh.
Persönlich finde ich es interessant, daß Böhm-Bawerk von der"moralischen Kraft" spricht, die auf Seiten einer Regierung, des Parlamentes und der Bevölkerung erforderlich sei, wenn mit vollen Kassen verantwortungsbewußt umgegangen werden soll.
Im übrigen bin ich tief beeindruckt von der Schärfe Ihrer Analyse.
Gruß
G.
>Das grenzt an Ratestunde:
>die neuerdings hereingebrochene Passivität unserer Handelsbilanz.
>, die durch Sparen ausgeglichen werden soll.
>Erzeugung politischer Zufriedenheit durch materielle Konzessionen.
>wenn vieles ins Stocken gerät, vieles ganz unterbleiben muß.
>-----
>Eine Depressionsperiode vor dem 1. WK. Die HB ist Passiv, von Handelspolitik ist nicht die Rede, auch wenn es implizit darum geht.
>Die Haushalte der Länder sind defizitär, nicht die des Staates.
>Hmm, nach 1911?
>Ein Wissenschaftler spricht, kein Politiker.
>keine Ahnung, bitte um weitere Hinweise...

gesamter Thread: