- Soll der Schwarzmarkt ausgetrocknet werden? - Euklid, 12.11.2003, 09:55
- Re: Soll der Schwarzmarkt ausgetrocknet werden? - Dieter, 12.11.2003, 10:45
- Re: Soll der Schwarzmarkt ausgetrocknet werden? - Euklid, 12.11.2003, 11:20
- Re: Soll der Schwarzmarkt ausgetrocknet werden? - Karl52, 12.11.2003, 17:18
- Re: Soll der Schwarzmarkt ausgetrocknet werden? - Euklid, 12.11.2003, 17:26
- Re: Soll der Schwarzmarkt ausgetrocknet werden? - Karl52, 12.11.2003, 17:18
- Re: Soll der Schwarzmarkt ausgetrocknet werden? - Karl52, 12.11.2003, 18:18
- Re: Soll der Schwarzmarkt ausgetrocknet werden? - Euklid, 12.11.2003, 11:20
- Re: Soll der Schwarzmarkt ausgetrocknet werden? - Dieter, 12.11.2003, 10:45
Re: Soll der Schwarzmarkt ausgetrocknet werden?
-->Hallo Euklid,
Deinen Beobachtungen würde ich aus Sicht des Ã-stlichen Westfalens zustimmen.
Nehmen wir an, das riesige Volumen der Schwarzbauten würde zurückgedrängt, ich vermute mal, daß dadurch nicht viel mehr Umsatz für das Handwerk entstehen würde.
Denn viele EFH werden nur deshalb gebaut, weil mit viel Eigenleistung und"Nachbarschaftshilfe" kalkuliert wird. Schließlich ist es nur noch einer Minderheit vergönnt, sich die Stundensätze der Dienstleister/Handwerker zu gönnen.
Offizielle Bauleistungen können erst dann wieder attraktiv werden, wenn die Schere zwischen Brutto- und Nettolohn um mind. 50% geringer wird und zweitens das gleiche im Unternehmensbereich bei den Nebenkosten stattfindet. Solange man 4-5 Std. arbeiten muß um eine Handwerkerstd. bezahlen zu können, solange wird sich das Bauvolumen nicht wesentlich vergrößern - auch wenn es keine Schwarzarbeit gäbe.
Jetzt zu Deiner Frage im Immo-Preisbereich:
Ich denke bei Wegfall von Schwarzarbeit dürfte es zur Angebotsverknappung kommen im Bereich der Einfamilienhäuser mit Preisstabilisierung oder -erhöhung. Ähnliche Auswirkungen bei den Mieten.
Gruß Dieter

gesamter Thread: