- Leuschel:Neue Höchstpunkte vor der fälligen Korrektur oder Crash oder noch mehr? - Pups, 12.11.2003, 23:03
- Ja auch Leuschel schreibt von einer riesigen Inflationswelle - Euklid, 12.11.2003, 23:14
- morgen schick ich Roland Leuschel den Russel's - Emerald, 12.11.2003, 23:20
- Re: Deflation, massive Inflationswelle im Press-Schraubstock? - Baldur der Ketzer, 12.11.2003, 23:31
- Re: Deflation, massive Inflationswelle im Press-Schraubstock? - fridolin, 13.11.2003, 08:47
- Ja auch Leuschel schreibt von einer riesigen Inflationswelle - Euklid, 12.11.2003, 23:14
Re: Deflation, massive Inflationswelle im Press-Schraubstock?
-->Hallo, Euklid,
wenn sich das Gold verdoppelt und der Dollar halbiert, hat sich für uns nichts geändert.
Nur, wenn vorher noch ein massiver Deflationstaucher kommt, was glaubst Du, wie viele dann ihre eisernen Krügerrandbestände verwerten müssen, um liquide zu bleiben.
Wenn auf Dollarbasis gesehen eine Inflatulanz lossäuselt, muß das nicht unbedingt bei uns auch so sein, zumal, wenn Ã-l auch in Euro gehandelt werden sollte.
Denke an die Immobilienhausse in GB, die hat für uns gar keine Auswirkungen, wieso muß alles USA-mäßige zu uns rüberschwappen?
Ich fürchte, die hausgemachten Probleme sind so stark, daß auf Jahre hinaus nirgends mehr was inflationiert, weil in diesem Falle sofort jede Firma, die am absaufen ist, die Preise wieder runterzieht, nur, um zu überleben. An Gewinne ist doch nirgends zu denken, es geht doch nur um mühsame Substanzerhaltung, wenn überhaupt.
Neulich habe ich in einem Konzert am Rande ein Gespräch mitbekommen, eine ältere Dame hat sich darüber ausgelassen, daß es bei ihr im Dorf bald nur noch Banken und daziwschen leerstehende Ex-Läden gäbe.
Alle würden hinschmeißen, die jungen würden sich die Last nicht mehr antun, die Alten werfen das Handtuch und geben auf.
Übrig bleiben die großen Ketten vor den Dörfern bzw. am Stadtrand, die wirtschaften eh alles restliche in den deflationistischen Treibsand.
Wer sollte die Preise anschieben?
Es müßte eine irrsinnige Nachfrage losbrechen, die auf ein ausgetrocknetes Angebot träfe.
Aber allerorten herrscht Überangebot.........in ganz Europa. Läuft es in Land A voll an, stürmen 20 ausgehungerte Länder voll auf diesen Markt zu.
Ich sehe bis auf die nächsten Jahre hinaus nirgends Inflation, es sei denn, dottores Notenbank-Szenario würde bald eintreten, daß eben doch *gedruckt* würde........weil dann der nächstbeste gegenstand noch besser wäre als ein Schein Affengeld.
Nur, wiederum mit dottore: bis hinein in diese Übergangsphase herrscht weiterhin Arbeitslosigkeit, Steuerdruck, Realeinkommensverlust, steigende Ausgaben für Rentenvorsorge, Gesundheitsunwesen, etc., also verfügbare Mittel schrumpfen - wie soll da was inflationieren, selbst wenn es Affengeld ist, so ist es doch zu knapp und wird dringend für anderes als Warenkäufe gebraucht.
Ich bin ziemlich ratlos. Wahrscheinlich muß man seinen Planungshorizont auf einen Monat herunterfahren.
Dottore mag manche eigenartigen Ansichten vertreten, aber wenn er sagt, man kommt aus GZ leichter in Ware als andersherum, dann stimmt das bis auf weiteres absolut und wie die Tritt aufs Hühneraug.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: