- Leuschel:Neue Höchstpunkte vor der fälligen Korrektur oder Crash oder noch mehr? - Pups, 12.11.2003, 23:03
- Ja auch Leuschel schreibt von einer riesigen Inflationswelle - Euklid, 12.11.2003, 23:14
- morgen schick ich Roland Leuschel den Russel's - Emerald, 12.11.2003, 23:20
- Re: Deflation, massive Inflationswelle im Press-Schraubstock? - Baldur der Ketzer, 12.11.2003, 23:31
- Re: Deflation, massive Inflationswelle im Press-Schraubstock? - fridolin, 13.11.2003, 08:47
- Ja auch Leuschel schreibt von einer riesigen Inflationswelle - Euklid, 12.11.2003, 23:14
Re: Deflation, massive Inflationswelle im Press-Schraubstock?
-->wenn sich das Gold verdoppelt und der Dollar halbiert, hat sich für uns nichts geändert. Nur, wenn vorher noch ein massiver Deflationstaucher kommt, was glaubst Du, wie viele dann ihre eisernen Krügerrandbestände verwerten müssen, um liquide zu bleiben. Wenn auf Dollarbasis gesehen eine Inflatulanz lossäuselt, muß das nicht unbedingt bei uns auch so sein, zumal, wenn Ã-l auch in Euro gehandelt werden sollte. Denke an die Immobilienhausse in GB, die hat für uns gar keine Auswirkungen, wieso muß alles USA-mäßige zu uns rüberschwappen?
<font color=#0000FF>Genau das ist der Punkt. Beispiel Goldpreis: es kommen immer wieder neue Jubelrufe auf, wenn er (auf Dollarbasis) einen neuen Höchstwert erreicht hat. Verständlich, denn Gold wird weltweit in Dollar ausgepreist. Da guckt man halt nur auf den Zahlenwert. Nur, was hilft das dem Investor in Euroland, der seine Ausgaben ja in Euro bestreiten muß?
Ein Großteil des Goldpreisanstiegs der letzten Zeit waren allein Abwertungseffekte des Dollar gegenüber dem Euro. Der Goldpreis in Euro schwankt seit zwei Jahren zwischen €300/oz und €350/oz, derzeit bei ca. €338/oz, also keineswegs auf irgendeinem Höchstwert. In Dollar gerechnet sah das ganz anders aus. Bloß das wohl die wenigsten hier in den USA leben dürften.</font>

gesamter Thread: