- Der letzte Hurrah des deutschen Kapitalismus - das Kapital verschwindet... - dottore, 13.11.2003, 10:31
- Re: Der letzte Hurrah des deutschen Kapitalismus - stocksorcerer, 13.11.2003, 10:40
- Re: Der letzte Hurrah des deutschen Kapitalismus - Euklid, 13.11.2003, 10:56
- Deine Infla-Theorie ist schon aus philosophischen Gründen nicht plausibel: - Taktiker, 13.11.2003, 11:24
- Re: Der letzte Hurrah des deutschen Kapitalismus - dottore, 13.11.2003, 13:23
- Re: und was beeinflußt die Konsumentenstimmung? Die Politik! - Baldur der Ketzer, 13.11.2003, 13:52
- Re: Fuchsbau - Tassie Devil, 13.11.2003, 17:22
- Vielen lieben Dank ;-) - stocksorcerer, 13.11.2003, 14:21
- Re: Vielen lieben Dank ;-) - Euklid, 13.11.2003, 14:31
- Re: Vielen lieben Dank ;-) - saschmu, 13.11.2003, 15:42
- Re: Vielen lieben Dank ;-) - Euklid, 13.11.2003, 16:15
- Re: Vielen lieben Dank ;-) - saschmu, 13.11.2003, 15:42
- Re: Vielen lieben Dank ;-) - Euklid, 13.11.2003, 14:31
- Re: und was beeinflußt die Konsumentenstimmung? Die Politik! - Baldur der Ketzer, 13.11.2003, 13:52
- Re: Der letzte Hurrah des deutschen Kapitalismus - Euklid, 13.11.2003, 10:56
- Genauere Quelle? Frage zu Privaten - McShorty, 13.11.2003, 13:01
- Re: Genauere Quelle? Frage zu Privaten - dottore, 13.11.2003, 13:40
- Quelle - off-shore-trader, 14.11.2003, 01:37
- Re: Der letzte Hurrah des deutschen Kapitalismus - stocksorcerer, 13.11.2003, 10:40
Re: Genauere Quelle? Frage zu Privaten
-->>Hallo Dottore,
>Danke für die erhellende ZF. Können Sie die Quelle genauer benennen, welche Zeitreihe oder Veröffentlichung + wo ist die finden kann? Habe auf die Schnelle bei buba.de nichts finden können. Würde die Entwicklung gerne selber verfolgen + excelmäßig verarbeiten.
Habe das Paper"Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung für Deutschland 1991 bis 2002" als Statistische Sonderveröffentlichung 4. Kostenlos zu beziehen: 069 9566-2924/2313.
>>Wir sehen also auch in D: Die meisten Nettoinvestitionen finden Statt im privaten Sektor, wobei die privaten Haushalte mit 44 die privaten Unternehmen mit nur noch 17 weit überholt haben!
>>Die privaten Haushalte sind also - ähnlich wie in den immer wieder zitierten Volkswirtschaft USA, GB usw. - der Leim, der die Kiste noch zusammenhält.
>Ist diese Aussage nicht unterstützend für all jene (Linke, Gewerkschaften u.s.w.), die behaupten/fordern den Leuten mehr Geld in die Hand zu geben, also höhere Löhne zahlen? Denn der private Konsum/Nettoinvestionen reißen ja wohl am meisten raus.
Nein. Denn höhere Löhne bedeuten höhere Verschuldung (kurzfristige zunächst) der Unternehmen, die das Geld ja nicht im Keller haben. Die richtige Forderung wäre:"Liebe MitbürgerInnen, macht mehr Schulden und investiert!"
>Da unser System ja nur von Nettoinvetionen getragen wird, sollte man dann nicht bei der ganzen Steuerdiskussion gerade diese besonders fördern?
Kann man machen. Nur hat der Staat dann ein entsprechend größeres Loch. Der Staat muss immer früher auszahlen als er eingezahlt bekommen kann. Das ist das alles entscheidende (und unlösbare) Problem.
>Sie haben das ja wohl schon öfter in ihren Büchern angesprochen. Wäre es nun, da der Karren ziemlich im Dreck steckt, nicht gerade entscheidend, Nettoinvestionen, gerade die privaten, steuerlich zu fördern?
Dann wäre es einfacher, mit Staatsgarantien zu arbeiten. Die sind zunächst zahlungsneutral. Warum die Pfandbriefe (via KfW usw.) garantieren statt die Bezahlung jedes Hausbaus?
>Falls das momentan nicht der Fall sein sollte, merken die in Berlin alle nichts? Sind die wirklich alle so blöd? Sind auch die Wirtschaftslobbyisten alle auf den Kopf gefallen und können da nichts mehr bewirken?
In Berlin ist sich jeder selbst der Nächste. Ansonsten kann ich nur auf die Baufirmen verweisen (Walther), auf die IG Bau (Wiesehügel) und natürlich auf die Mega-Auto-Lobby.
Gruß!

gesamter Thread: