- Der letzte Hurrah des deutschen Kapitalismus - das Kapital verschwindet... - dottore, 13.11.2003, 10:31
- Re: Der letzte Hurrah des deutschen Kapitalismus - stocksorcerer, 13.11.2003, 10:40
- Re: Der letzte Hurrah des deutschen Kapitalismus - Euklid, 13.11.2003, 10:56
- Deine Infla-Theorie ist schon aus philosophischen Gründen nicht plausibel: - Taktiker, 13.11.2003, 11:24
- Re: Der letzte Hurrah des deutschen Kapitalismus - dottore, 13.11.2003, 13:23
- Re: und was beeinflußt die Konsumentenstimmung? Die Politik! - Baldur der Ketzer, 13.11.2003, 13:52
- Re: Fuchsbau - Tassie Devil, 13.11.2003, 17:22
- Vielen lieben Dank ;-) - stocksorcerer, 13.11.2003, 14:21
- Re: Vielen lieben Dank ;-) - Euklid, 13.11.2003, 14:31
- Re: Vielen lieben Dank ;-) - saschmu, 13.11.2003, 15:42
- Re: Vielen lieben Dank ;-) - Euklid, 13.11.2003, 16:15
- Re: Vielen lieben Dank ;-) - saschmu, 13.11.2003, 15:42
- Re: Vielen lieben Dank ;-) - Euklid, 13.11.2003, 14:31
- Re: und was beeinflußt die Konsumentenstimmung? Die Politik! - Baldur der Ketzer, 13.11.2003, 13:52
- Re: Der letzte Hurrah des deutschen Kapitalismus - Euklid, 13.11.2003, 10:56
- Genauere Quelle? Frage zu Privaten - McShorty, 13.11.2003, 13:01
- Re: Genauere Quelle? Frage zu Privaten - dottore, 13.11.2003, 13:40
- Quelle - off-shore-trader, 14.11.2003, 01:37
- Re: Der letzte Hurrah des deutschen Kapitalismus - stocksorcerer, 13.11.2003, 10:40
Vielen lieben Dank ;-)
-->Hallo dottore,
danke erst mal für Deine erschöpfende Analyse.
Es hängt also viel mehr von sog."Verbraucher" auch in Deutschland ab als wir ahnen. Ob dessen Stimmung und ergo Verschuldungsbereitschaft (---> Bruttoinvestitionen) steigt, ist ungewiss (Hausbau, Autokauf, langlebige Wirtschaftgüter usw.). Wird die Stimmung durch Steuersenkungen usw."befügelt", mag dies mit zeitlicher Verzögerung vielleicht funktionieren. Andererseits bedeutet dies noch größere Haushaltsprobleme im Sektor Staat, der bereits"ent-investiert", was es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nie gegeben hat.
Es hängt also vermutlich von genau den Faktoren ab, die jedenfalls ich persönlich nicht bediene mit meiner Weigerung, mir ein Haus, ein Auto, einen Pool... etc. zuzulegen. Habe ja sogar mein Auto gegen ein Fahrrad getauscht und habe neben dem Verzicht, einen neuen Wagen zu erstehen, mich auch gleich aus Versicherung, Steuern und Benzingeld herausgezogen. What a very very bad example stocksorcerer is. [img][/img]
Und eine Verschuldungsbereitschaft entsteht bei Privathaushalten ja bloß bei diesen sogenannten langlebigen Wirtschaftsgütern, oder nicht?
Ich kenne jedenfalls niemanden, der sich einen Kredit besorgt, um Salami und Fleischwurst beim Aldi zu kaufen. Und genau das ist so ziemlich das einzige, wofür ich im Moment Geld ausgebe. Und ich habe die arge Vermutung, dass viele Menschen in Dtld. für sich persönlich auf die Kostenbremse treten und es in den bösen Zeiten mal mit sparen probieren. Vielleicht haben mittlerweile schon zu viele Leute Deinen Satz vom"Cash" beherzigt und die Defla rollt bereits wie programmiert.
Wir leben jedenfalls in spannenden Zeiten. Aber sie können einen auch schon arg emotional mitnehmen, wenn man sich eigentlich"etwas aufbauen" will.
winkääää
stocksorcerer

gesamter Thread: