- Bank of England verkauft 25 Tonnen Gold... - Schwaigi, 07.11.2000, 13:54
- Re: Bank of England verkauft 25 Tonnen Gold... - Uppsala, 07.11.2000, 14:53
- Re: Bank of England verkauft 25 Tonnen Gold... - SchlauFuchs, 07.11.2000, 15:34
- Wer kauft eigentlich das ganze Gold?! - Darwi Odrade, 07.11.2000, 15:39
- Re: Wer kauft eigentlich das ganze Gold?! - JüKü, 07.11.2000, 15:46
- Re: Wer kauft eigentlich das ganze Gold?! - Darwi Odrade, 07.11.2000, 15:59
- Re: Wer kauft eigentlich das ganze Gold?! BIZ! - 2good4you, 07.11.2000, 15:47
- Was macht die BIZ mit dem Gold? mkT - Sascha, 07.11.2000, 16:07
- Re: Was macht die BIZ mit dem Gold? mkT - 2good4you, 07.11.2000, 16:16
- Re: Was macht die BIZ mit dem Gold? mkT - R.Deutsch, 07.11.2000, 16:21
- Re: Was macht die BIZ mit dem Gold? mkT - Sascha, 07.11.2000, 16:27
- BIS faces shareholder revolt - le chat, 07.11.2000, 17:15
- Re: Was macht die BIZ mit dem Gold? mkT - Sascha, 07.11.2000, 16:27
- Re: Was macht die BIZ mit dem Gold? mkT - R.Deutsch, 07.11.2000, 16:21
- Re: Was macht die BIZ mit dem Gold? mkT - 2good4you, 07.11.2000, 16:16
- Käufer - Ecki1, 07.11.2000, 20:07
- Was macht die BIZ mit dem Gold? mkT - Sascha, 07.11.2000, 16:07
- Re: Wer kauft eigentlich das ganze Gold?! - JüKü, 07.11.2000, 15:46
- Ja, das lesen wir jetzt wieder 3000 Mal in allen Zeitungen. - BossCube, 07.11.2000, 16:25
- Re: Bank of England verkauft 25 Tonnen Gold... - Uppsala, 07.11.2000, 14:53
Käufer
>>Und was ist dran am Gerücht, daß die Notenbanken es sich gegenseitig verkaufen
Das wiederum glaube ich nicht, weil die weltweiten Goldverkäufe durch Notenbanken nur etwa 15 % der jährlichen Produktionsmenge aus Goldminen und Recycling entsprechen. (Quelle: Anlage-Research ZKB, Okt. 2000)
Die weltweite physische Nachfrage ist zwar gestiegen, insbesondere im Bereich Schmuck treten arabische Länder und Indien als Kunden stärker in Erscheinung als noch vor einigen Jahren. Dennoch überwiegt das Angebot die Nachfrage. Die Goldminen andererseits haben z.T. langfristige Terminverkäufe getätigt, um sich vor Verlusten zu schützen, was die Preise unter Druck gesetzt hat. In 1 - 2 Jahren wird allerdings infolge unrentabel gewordener Goldförderung eine Minenschliessungswelle erwartet. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage wird in o.a. Quelle von einer künftigen Stabilisierung des Goldpreises ausgegangen. Da andere Edelmetalle wie Platin und Palladium anders als Gold in zunehmendem Mass industriell verarbeitet werden, hat man hier eine kräftige Preissteigerung beobachtet, nicht aber bei Gold oder Silber. Wer Edelmetalle als Anlageform in Erwägung zieht, sollte also auch hier diversifizieren.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: