- The Daily Reckoning - Too Many Treasure Hunters (Marc Faber) - Firmian, 13.11.2003, 18:32
- Re: Deutsche Version - Firmian, 13.11.2003, 18:35
- Deutsche ( DANKE!!!!!!!! ) Version. Gruss (owT) - Tofir, 13.11.2003, 18:47
- Re: Deutsche Version - Fürst Luschi, 13.11.2003, 20:32
- Re: Deutsche Version - Firmian, 13.11.2003, 18:35
Re: Deutsche Version
-->>Nun, Michael Vaupel glaubt das. Er ist Chefredakteur des Börsenbriefs
>"Optionsschein-Profits".
>Er rechnet damit, dass die Immobilenpreise fallen werden, wenn die
>Zinsen steigen. Höhere Zinssätze bedeuten höhere monatliche
>Belastungen. Und da in den USA nur wenig Leute zusätzliche Kapazitäten
>in ihren monatlichen Budgets übrig haben, werden höhere
>Hypothekenzahlungen (in den USA haben viele Leute Hypothekendarlehen
>mit flexiblem Zinssatz gewählt) es schwierig machen, höhere Preise für
>Immobilien zu zahlen. Das wird das allgemeine Preisniveau bei den
>Immobilien drücken, genauso wie niedrige Zinsen es nach oben gedrückt
>haben.
Der Preis ergibt sich aus dem x-fachen des Jahresertrages - mit x=Kehrwert vom Zins. Der Rechtstitel an einer Immo ähnelt einem festverzinslichen Wertpapier, weil der Jahresertrag durch Mietverträge im groben schon im voraus feststeht. Wenn Staatspapiere als Benchmark höher verzinst werden, dann müsste man, um den Kurs der Immo-Papiere zu halten, den"Mietzins" proportional erhöhen, was eben nicht geht.
Das Geschwafel von den"geringen zusätzlichen Kapazitäten im Budget, die es schwierig machen..." kann man sich sparen.
>Ich denke, dass sie gerade in diesem letzten Punkt enttäuscht werden.
>Denn es ist zwar schön und gut, positiv zu denken und glücklich Geld
>auszugeben, aber es sind Ersparnisse und Investitionen, die reale Jobs
>und reale Gewinne produzieren. Aber wenn die Leute in Squanderville
>ihre Hypotheken erhöhen, um weiter konsumieren zu können, dann geht
>ein großer Teil des Geldes in eine andere Stadt - Buffett nennt sie
>Thriftville (und vielleicht meint er damit China).
Ersparnisse produzieren gar nichts. Es sind Anteile an einem anonymen Eigentumspool. Werden sie jetzt"investiert" - dann findet diese Investition nur im Kopf des Investors statt. Für ihn bekommt sein Investment nun ein Gesicht - aber volkswirtschaftlich gesehen wurde hier nur das Investment gewechselt.
Wer seine Handelsbilanz im Defizit hat, muss ja mit irgendwas bezahlen. Er muss
das Geld per Hypo erst schaffen um zu konsumieren. Es wird also geschaffen, damit es in die andere Stadt gehen kann. Die in der anderen Stadt wollten ja keine Waren haben, sondern kaufen sich damit jetzt seinen Pfandbrief.

gesamter Thread: