- Grundsatzgedanken: Was ist teuer und was ist billig? - Rumpelstilzchen, 07.11.2000, 19:18
- Re: Grundsatzgedanken: Was ist teuer und was ist billig? - Baldur der Ketzer, 07.11.2000, 19:37
- Re: Was ist teuer und was ist billig? Sehr, sehr guter Beitrag! - dottore, 07.11.2000, 20:19
- Re: Mit einem Wort - ELLIOTT - black elk, 07.11.2000, 20:59
- Re: Mit einem Wort - ELLIOTT / GENAU! - JüKü, 07.11.2000, 23:08
- Re: Was ist teuer und was ist billig? Sehr, sehr guter Beitrag! - Rumpelstilzchen, 07.11.2000, 21:39
- Re: noch eins drauf, durcheinandergekommene Werte - Baldur der Ketzer, 07.11.2000, 22:08
- Re: Mit einem Wort - ELLIOTT - black elk, 07.11.2000, 20:59
- Re: Grundsatzgedanken: Was ist teuer und was ist billig? - Albrecht, 07.11.2000, 20:57
- Re: Grundsatzgedanken: Was ist teuer und was ist billig? - Rumpelstilzchen, 07.11.2000, 21:27
Re: noch eins drauf, durcheinandergekommene Werte
Hoi, dottore, Mitketzer,
halb nach Marx & Co. (aufgewandter Aufwand) mal ein Vergleich:
-------------
ein Kubikmeter Sand (Oberboden abschieben, lösen, evtl. sieben, verladen) ca. 7 DEM.
ein Kubikmeter Schotter (Oberboden abschieben, bohren, sprengen, teils an der Wand zerkleinern, laden, zum Brecher fahren, brechen, sieben, verladen - diese Vorgänge jeweils mit ungeuerem technischen Aufwand, riesige Investitionssummen) auch ca. 7 DEM.
-----------------
ein Liter Benzin: Rohöl finden, bohren, fördern, in Tanker laden, um die halbe Welt schippern, entladen, kracken, raffinieren, zur Tankstelle bringen - ca. 60 Pfennige pro Liter, Rest ist Steuerabgreife
ein Liter Tafelwasser: Leitung aufmachen, Flasche drunterhalten, PET-Flasche besorgen, Flasche füllen, ausliefern - keine Ahnung, was das kostet, ich schätze mal pro Liter so eine Mark fuffzig?
----------------
1000 Quadratmeter Industriegrund je nach Lage 250.000 - 500.000 DEM.
ohne Halle natürlich, unerschlossen (gemeint: verkehrsgünstige Lage in Ã-sterreich oder Süddeutschland)
200 ha (2.000.000 Quadratmeter) Getriedefarm in Kanada mit Farmhaus, Stall etc., auch so 300.000 - 500.000 Mark.
-----------------
ein halbes Huhn: Küken kaufen, mästen, ausmisten, sicher auch mit Medikamenten vollpumpen, schlachten, rupfen, ausnehmen, waschen, verpacken, tiefkühlen, ausliefern, evtl. noch MWSt. druff - 2,50 DEM
ein Liter Benzin wie oben, jetzt mit Steuer: 2,18 DEM
----------------
noch perverser wird die Sache bei Getreide (Wetterrisiko, spritzen, düngen, ernten, evtl. Korn trocknen, keine Ahnung, relativ billig
eine Stunde Maschinenmechaniker, ohne An- und Abfahrt natürlich: bis 150 DEM die Stunde
------------------
beim Arzt Röntgenaufnahme machen lassen, digital, ca. 40 Mark, Gerät sauteuer, Strahlenschutz, Bedienung muß sachkundig sein, Arzt hat jahrelang studieren müssen
Handelsregister beglaubigen lassen, Hilfshiwi stempelt ne Marke ab: ca. 20 Mark
------------------
Steuerlast:
ein Schweizer zahle nur 800 DEM weniger pro Monat Steuern auf sein Gehalt als ein Deutscher.
Nur 800 Mark, na, das ist ja nicht viel.
Nicht viel?
800 x 12 = ca. 10.000 pro Jahr.
Ohne Zinsen in 30 Jahren 300.000, mit Zinsen oder Anlage hoffentlich 500.000 DEM.
Unterschied. Haben oder Nicht Haben.
Das ist eine 3 Zimmer Wohnung ist akzeptabler Lage, oder ein Ferrari 550, oder jedes Jahr eine Karibikkreuzfahrt.
Es sind pro Arbeitstag 40 Mark Unterschied. Nur durch die Steuer.
Für 40 Mark kann man 1 1/2 Lottoscheine ausfüllen, ca. wenigstens.
Oder meinetwegen jeden Tag zwei 20er Chips ins nächste Spielcasion setzen.
Weniger als null wird es dort nicht, wetten?
die Verhältnisse sind total durcheinandergekommen, findet Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: