- Steuerreform - Dann würd' ich vielleicht nicht abwandern! - Cichetteria, 14.11.2003, 11:43
- Die Lobby der Steuerberater wird das zu verhindern wissen. - le chat, 14.11.2003, 11:53
- wieso? die können ja weiterhin die Buchhaltungen machen *g* - schombi, 14.11.2003, 12:43
- Genau und diese sollte dann auch sämtliche Versicherungen verkaufen, da die - LenzHannover, 14.11.2003, 19:39
- Re: Genau und diese sollte dann auch sämtliche Versicherungen verkaufen, da die - Vlad Tepes, 14.11.2003, 19:42
- Naja, die wären mit 50-80 Euro pro Stunde zufrieden und nicht mit 1% vom Vertrag - LenzHannover, 15.11.2003, 01:29
- Re: Genau und diese sollte dann auch sämtliche Versicherungen verkaufen, da die - Vlad Tepes, 14.11.2003, 19:42
- Genau und diese sollte dann auch sämtliche Versicherungen verkaufen, da die - LenzHannover, 14.11.2003, 19:39
- wieso? die können ja weiterhin die Buchhaltungen machen *g* - schombi, 14.11.2003, 12:43
- 90% der Menschen wären dagegen! - Maurer, 14.11.2003, 12:05
- Leider - stimmt aber vermutlich - Yak, 14.11.2003, 12:55
- Spontane Liste der hauptberuflichen Schmarotzer in BRDDR - Nachfrager, 14.11.2003, 13:39
- Re: zu 'a) Funktionärspack' eine sehr milde Beurteilung. - JLL, 14.11.2003, 13:45
- ziemlich spontan. (owT) - Taktiker, 14.11.2003, 13:46
- Re: Spontane Liste der hauptberuflichen Schmarotzer in BRDDR - Euklid, 14.11.2003, 13:50
- Re: da fehlen aber noch die Kirchen! 20 Mrd. pa. neues.... - ottoasta, 14.11.2003, 14:24
- Re: Leider - stimmt - nicht nur vermutlich! - kizkalesi, 14.11.2003, 13:41
- Re: Yak - Maurer, 14.11.2003, 14:12
- Re: Maurer - Yak, 14.11.2003, 22:44
- Treffer! Den Nagel auf den Kopf. - JN++, 14.11.2003, 15:35
- Spontane Liste der hauptberuflichen Schmarotzer in BRDDR - Nachfrager, 14.11.2003, 13:39
- Leider - stimmt aber vermutlich - Yak, 14.11.2003, 12:55
- Re: Steuerreform - Dann würd' ich vielleicht nicht abwandern! - Euklid, 14.11.2003, 12:06
- Das ist nicht ganz richtig gerechnet... - Peacemaker, 14.11.2003, 15:15
- Re: Das ist nicht ganz richtig gerechnet... - Euklid, 14.11.2003, 16:39
- Re: Das ist nicht ganz richtig gerechnet...@ Euklid + Peacemaker - ocjm, 14.11.2003, 18:06
- Das ist nicht ganz richtig gerechnet... - Peacemaker, 14.11.2003, 15:15
- Der entscheidende Punkt wurde wie immer nicht beachtet - thomas, 14.11.2003, 12:51
- Re: Wer zu spät kommt, den bestraft... - dottore, 14.11.2003, 14:58
- Einspruch! - thomas, 14.11.2003, 16:11
- Re: Wer hält Geld vor für den Fall, dass eine Staatsmacht erscheinen KÃ-NNTE? - dottore, 14.11.2003, 18:48
- Der Staat schuldet sich die Erstausstattung selber, -- Anfangschuld =0 - Raubgraf, 14.11.2003, 19:42
- Re: Der Staat schuldet sich die Erstausstatt. selber, -- Anfangschuld =0 - Nein! - bernor, 14.11.2003, 21:54
- Der Staat schuldet sich die Erstausstattung selber, -- Anfangschuld =0 - Raubgraf, 14.11.2003, 19:42
- Re: Wer hält Geld vor für den Fall, dass eine Staatsmacht erscheinen KÃ-NNTE? - dottore, 14.11.2003, 18:48
- Einspruch! - thomas, 14.11.2003, 16:11
- Re: Wer zu spät kommt, den bestraft... - dottore, 14.11.2003, 14:58
- Re: Spiegel und Spiegel-Leser wie immer langsam - schon gestern gepostet - dottore, 14.11.2003, 14:59
- Die Lobby der Steuerberater wird das zu verhindern wissen. - le chat, 14.11.2003, 11:53
Re: Das ist nicht ganz richtig gerechnet...@ Euklid + Peacemaker
-->Sorry, wenn ich widerspreche, doch ganz so einfach ist die steuerliche Gesamtbetrachtung nicht.
Grundsätzlich richtig ist 25 % von Brutto, aber dann wirds auch mit den neuen Modellen kompliziert.
1. ein Teil der Ausgaben fließt in einkommensteuer- und umsatzsteuerfreie gesetzliche Altersvorsorge die aber zusätzlich nachgelagert mit einem dann unbekannten Steuersatz belastet.
2. ein Teil der Ausgaben fließt in umsatzsteuerfreien Konsum (z. B. Mieten, Rücklagen, öffentliche Kosten und Gebühren)
3. ein Teil der Ausgaben fließt in umsatzsteuerfreien Konsum
4. ein Teil fließt in schwarze Kassen (z. B. Schwarzarbeit).
5. ein Teil fließt in umsatzsteuerpflichtigen Konsum (z. B. Einkäufe, Dienstleistungen)
6. ein Teil fließt in zusatzsteuerpflichtigen Konsum (z. B. Kraftstoffe, Tabak etc.)
Geht man von einem normalen Arbeitnehmerhaushalt mit Einkommen 3.500 Euro Brutto aus, besteht da ein Gestaltungsfreiraum von ca. 29 % (Sparweltmeister, Konsumverweigerer ohne Auto und Nichtraucher) bis zu mehr als 50 % (Autofreak mit Benzinschleuder (SUV), der sich zusätzlich noch für sein Hobby verschuldet).
<font color=#FF0000>Aber diese ganze Diskusion ist von rein akademischer Bedeutung, weil die Lobby der Großverdiener (derzeitiger Durchschnittssteuersatz rund 14 % und der Berufe, die von unserem deutschen Steuerwahnsinn leben, dies mit ALLEN Mittel verhindern werden.
Man stelle sich von, Einkommensmilionäre, Industriekapitäne, Vorstände und Ausichtsräte von Altiengesellschaften zahlen dann rund 200 % oder mehr Steuern und 95 % aller Steuerberater, Steuerfachanwälte und 90 % aller Fachbuchverlage machen dicht.
Besonders diese Berufsgruppen haben unbestreitbar einen sehr engen Kontakt zu unseren Parlamentariern bzw. stellen sogar einen Teil dieser Legislative.</font>
EHER MACHEN UNSERE PARLAMENTARIER EIN GESETZ; WELCHES IHRE EIGENEN BEZÜGE BESCHNEIDET.
Leute laßt Euch keinen Sand in die Augen streuen. Mit dieser Diskusion will man nur von den wirklichen Problemen ablenken.
Es ist beschlossene Sache, dass der globale Wettbewerb jetzt auch auf die Arbeitnehmer übertragen wird. (Lohnniveau auf Drittwelthöhe.)
Wie bei unseren unvermeidbaren Kosten wie Miete, Nebenkosten, Strom, Gas, Wasser, GEZ usw. da dann noch 1 Cent für den Konsum über bleiben soll ist da nicht erkennbar.
Die Inlandsnachfrage, 6/7 unseres Bruttosozialproduktes, wird unter diesen Umständen zusammenbrechen.
Wer dann unser Überangebot von Produkten und Dienstleistungen nachfragen soll ist absolut utopisch.
Ich wette, wir sehen auf die nächsten Jahre eine excessive Konsumbesteuererung, damit die notwendigen Transferleistungen"gegenfinanziert" werden können.
Deutschland wird Weltmeister im Arbeitsplatzexport.
ocjm

gesamter Thread: