- Es ist mal wieder so weit / An die Forumsgemeinschaft - -- Elli --, 14.11.2003, 13:17
- Re: Bescheidenheit und ihre Folgen - Tempranillo, 14.11.2003, 14:10
- ..und Finkelstein wurde leider von den Print-Medien mit Nichtbeachtung gewürdigt - stocksorcerer, 14.11.2003, 15:26
- Re:..gibt es eigentlich auch politische Elliottwellen? - übler Hetzer Baldur der Ketzer, 14.11.2003, 17:25
- Re:..gibt es eigentlich auch politische Elliottwellen? - Euklid, 14.11.2003, 18:03
- Re:..gibt es eigentlich auch politische Elliottwellen? - Bärentöter, 14.11.2003, 19:31
- Re:..gibt es eigentlich auch politische Elliottwellen? - Euklid, 14.11.2003, 19:38
- Re:..gibt es eigentlich auch politische Elliottwellen? - Bärentöter, 14.11.2003, 19:31
- Re:..gibt es eigentlich auch politische Elliottwellen? - Jacques, 14.11.2003, 19:46
- Re:..gibt es eigentlich auch politische Elliottwellen? - Euklid, 14.11.2003, 19:56
- Re:..gibt es eigentlich auch politische Elliottwellen? - Jacques, 14.11.2003, 20:24
- Re:..die Frage der 2 - Ergänzung - Baldur der Ketzer, 14.11.2003, 20:57
- Re:..gibt es eigentlich auch politische Elliottwellen? - Euklid, 15.11.2003, 09:55
- Re:..gibt es eigentlich auch politische Elliottwellen? - Jacques, 14.11.2003, 20:24
- Re:..gibt es eigentlich auch politische Elliottwellen? - Baldur der Ketzer, 14.11.2003, 20:28
- Re:..Volkszufriedenheit - Jacques, 14.11.2003, 20:43
- Re:..Volkszufriedenheit - Baldur der Ketzer, 14.11.2003, 21:23
- Re:..Volkszufriedenheit - Jacques, 14.11.2003, 20:43
- Re:..gibt es eigentlich auch politische Elliottwellen? - Euklid, 14.11.2003, 19:56
- Re:..gibt es eigentlich auch politische Elliottwellen? - Euklid, 14.11.2003, 18:03
- Re:..gibt es eigentlich auch politische Elliottwellen? - übler Hetzer Baldur der Ketzer, 14.11.2003, 17:25
- ..und Finkelstein wurde leider von den Print-Medien mit Nichtbeachtung gewürdigt - stocksorcerer, 14.11.2003, 15:26
- Re: Bescheidenheit und ihre Folgen - Tempranillo, 14.11.2003, 14:10
Re:..Volkszufriedenheit
-->>
>>***worauf eine 2 bis 1938 folgt***
>Hallo, Jacques,
>ich sprach von der offensichtlichen breitmehrheitlichen Unterstützung der Landespolitik(er) durch Bevölkerung eines Landes, als solche. Von der Verdrossenheits- oder aber Unterstützungskurve der jeweiligen Politik über einen längeren Zeitraum, hier 150 Jahre.
Schon klar. Halt eben die Frage: Worauf fusst denn diese breitmehrheitliche Unterstützung?
>Obwohl es keine Wahlen gab, wird Dir jeder damalige Zeitgenosse bestätigen, daß es eine breite Mehrheit gab, die man sicher bei 60 % plus ansetzen kann. Als bayerische Verhältnisse, nur, daß man eben lokalspezifische Gegebenheiten nicht auf den Gesamtstaat hochrechnen kann.
>Ich kenne in unserer gesamten Verwandtschaft nicht eine einzige Person, die zu diesem Zeitpunkt (1938) neutral oder gegnerisch gewesen wäre.
Kann man auch verstehen, wenn dannzumal beinahe Vollbeschäftigung herrschte und"etwas" ging im Land! Nur wofür, Baldur?
>Wie ich mir habe sagen lassen, tun sich die Schweizer schwer mit der immerhin auch, wenngleich nicht mehrheitsfähigen Sympathie ihrer Landsleute für Adolf und Co., und umso höhere Sammlerpreise werden heute für solche Beweisstücke bezahlt (Karten, Briefe, Urkunden, Mitgliedsmaterial etc.).
>Ich sehe also nicht, wieso meine Feststellung krass (verkehrt) sein sollte.
Tja, als Feststellung (elegantes Exit Türchen) ist das nicht verkehrt.
Aber schliesslich geht es ja nicht um die Feststellung ans sich, sondern darum, was denn damals zu dieser breiten Unterstützung beigetragen hat und ob dies auch gut zu heissen sei.
-
>>
>>>Ich hoffe wenigstens, daß wir nach dem Vorbild von Taiwan ab und zu mal Schlägereien genießen dürfen.
>>>Aber selbst dazu fehlt *den unsrigen* das Format.
>>Mein lieber Baldur...Selbst als Ketzer hofft man nicht auf solches.
>Ach, das hängt ganz von der individuellen charakterlichen Einschätzung dieser Personengruppe ab. Die Hohmannsche Groteske zerrte doch wieder die ganze Systemverlogenheit ins Scheinwerferlicht.
>Ich kann das nicht mehr mit Achtung oder Respekt sehen, nur noch mit tiefempfundener und höchstmöglicher Verachtung.
Führt leicht zum Hass.
>Das einzige von Interesse wäre daher für mich in der Tat diese unterhaltende Komponente auf Boxkampf-Level.
>Wenn ich übrigens das Gezetere der CVP um die Preisgabe des zweiten Bundesratssitzes angesichts des Wahlerfolges der SVP mitbekomme, gibt mir auch diebisherige unangefochtene Vorbildfunktion der Schweiz sehr zu denken....
Der beste Beweis, dass unsere Systeme unter Druck schon noch beweglich sind.
>>
>>Spann mal aus, mein Lieber.
>würde ich gerne, läßt sich leider nicht machen.
>
>>Off Line, mal 3 oder 4 Wochen.
>Ist es sooo schlimm für Dich?
Nein, nicht wirklich. Hab einfach manchmal den Eindruck, man steigert sich zuweilen in etwas hinein, stattdessen schont man seine Nerven besser.
>
>>Herzlich
>und ebenso vom Baldur
>P.S.: vorhin gefunden:
> Entferne die Hoffnung aus dem Herzen des Menschen, und du machst ihn zum wilden Tier. (Ovid)
>Deswegen kommen sie jetzt in Deutschland wieder mit der SteuerVEREINFACHUNG an, nachdem ihnen die SteuerSENKUNG kein Schwein mehr abnimmt, sich jeder nur noch darüber belustigt.
>Die fehlende Hoffnung, daß sich auf absehbare Zeit ( = 6 bis 10 Jahre) irgendetwas bessert im Vergleich zu heute, ist die größte Bedrohung für den Wirtschaftsstandort.
>Und das betrifft uns alle, ob es und paßt oder nicht, und vor allem auch, egal, wo wir sind. Dafür sind die Wirtschaftskreise zu sehr verflochten.
>
>Und deswegen geht mir das ganze trotz allem sehr nahe. Und machtmich ärgerlich.
Eben. Schongang einlegen?
PS: Sieht nach einem Super Wein Jahr aus. In der Herrschaft dürfte dieses Jahr einige gute Tropfen gekeltert werden (Fläscher Grauburgunder etwa)
Gruss

gesamter Thread: