- Warengeld ein Unsinnsbegriff - R.Deutsch, 07.11.2000, 13:26
- Re: Warengeld: Hilft nicht bei taeglichen Boersenaktionen und - Josef, 07.11.2000, 16:28
- Re: Aber Josef - R.Deutsch, 07.11.2000, 22:26
- Re: Aber Josef - dottore, 07.11.2000, 22:46
- Wo siehst du die Wiederholung? mT - Sascha, 07.11.2000, 23:12
- @dottore - John Law mT - Sascha, 07.11.2000, 23:18
- Re: @dottore - John Law mT - dottore, 07.11.2000, 23:25
- Danke - Dann nichts wie ab ins Bett ;-) (owT) - Sascha, 07.11.2000, 23:27
- Re: @dottore - Grüezi - Toni, 07.11.2000, 23:37
- Re: @dottore - Grüezi - dottore, 08.11.2000, 00:22
- Re: @dottore - John Law mT - dottore, 07.11.2000, 23:25
- Re: Wo siehst du die Wiederholung? mT Jederzeit alle Details! - dottore, 07.11.2000, 23:18
- @dottore - John Law mT - Sascha, 07.11.2000, 23:18
- Re: Aber Josef - R.Deutsch, 07.11.2000, 22:26
- Re: Warengeld: Hilft nicht bei taeglichen Boersenaktionen und - Josef, 07.11.2000, 16:28
Re: Wo siehst du die Wiederholung? mT Jederzeit alle Details!
> Hallo!
> > Was wir derzeit erleben ist praktisch eine Wiederholung des Experimentes
>> von John Law.
> Wirklich? John Law war doch der"Pusher" der Pariser Börsenhausse ("Mississippi"-Aktien bzw. Compagnie des Indes, 1717 Compagnie d'Occident usw.). Er hat zwar (ich glaube es war 1716) die Banque Généralé nach dem Prinzip des Papiergeldes errichtet aber wo siehst Du hier eine Wiederholung?
> Gruß
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
Sascha, Lieber -
Law hat nix gepusht. Es ergibt sich immer von selbst: 1. Überschuldung (Louis XIV.) 2. Monetarisierung der Staatsschuld mit Disinfla 3. Manische Hausse. 4. Crash.
In allen Details d i e s e s Vorgangs bin ich nun wirklich sattelfest. Oder"unoberflächlich" wie es Oldy nicht über die Lippen bringen würde.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: