- Mal wieder Leuschel - rocca, 15.11.2003, 18:48
- Re: Mal wieder Leuschel - Emerald, 15.11.2003, 19:01
- Leuschels Dezember-Puts verglühen gerade - Helmut, 15.11.2003, 20:30
Leuschels Dezember-Puts verglühen gerade
-->Am 31. Oktober 2003 schreibt er:
<font color=#0000FF>Ich empfehle auch etwas, was ich ganz selten und hier in dieser Kolumne zum ersten Male tue: Kaufen Sie Dax Puts und Nasdaq 100 Puts, wobei die Fälligkeiten ruhig kurzfristiger Natur sein dürfen (Dezember 03 oder Juni 04). Ein bischen Spekulation gehört zum Börsengeschäft und kann das Salz in der Suppe sein, wie Kostolany es so oft bemerkte. Viel Erfolg dabei! </font>
An so kurzfristigen Puts nagt nicht nur die Schieflage von ca. 150 DAX-Punkten, sondern natürlich auch der Zeitwertverfall. Und weil schon Kostolany angesprochen wird, hier, was der Altmeister in"Die Kunst über Geld nachzudenken" über Leuschel schrieb:
<font color=#0000FF>Eigenartigerweise sind die meisten Börsengurus Crash-
Propheten. Hausse-Gurus gibt es nur wenige. Den
Weltuntergang zu predigen erregt eben mehr Aufsehen. Doch
sie haben harte Zeiten hinter sich. Von den meisten spricht heute
kaum noch jemand. Robert Prechter und Joe Granville aus
Amerika habe ich schon erwähnt. In Deutschland war es mein
lieber Kollege und Freund Paul C. Martin, der in einem Buch
nach dem anderen den Crash prophezeite. Heute schreibt er für
die Bild-Zeitung. Oder der Ex-Bankier Philipp Freiherr von
Bethmann. Er wollte bestimmt nie die Kurse manipulieren,
sondern war hundertprozentig von seinen Prognosen überzeugt.
Er schaltete vor einigen Jahren in der FAZ eine ganzseitige
Annonce mit der Warnung vor dem wirtschaftlichen Untergang
der Welt. Diese Anzeige kostete ihn schließlich eine Menge
Geld, ohne daß er dadurch irgendeinen finanziellen Nutzen
gehabt hätte. Doch auch von ihm hört man nichts mehr. Aktiv ist
nur noch Roland Leuschel, der vor einigen Jahren ins Lager der
Crash-Gurus überwechselte. Bereits bei einem Dow-Jones von
3000 Punkten prognostizierte er ein zweites 1929. Bröckeln die
Kurse zwischenzeitlich ab, spricht er immer wieder vom so
genannten Salami-Krach, was bedeuten soll, daß der Crash sich
in kleinen Schritten vollzieht. Natürlich ist das semantisch völlig
falsch. Ein Crash ist etwas Plötzliches und Unerwartetes mit
sehr bösen Folgen.</font>

gesamter Thread: