- Jetzt fängt auch Tritt - Ihn an von Vermögenssteuer zu faseln. - Euklid, 15.11.2003, 20:08
- Dann müßten Sozialhilfeempfänger Vermögensteuer zahlen - Dieter, 15.11.2003, 20:35
- Re: Dann müßten Sozialhilfeempfänger Vermögensteuer zahlen - Euklid, 15.11.2003, 20:56
- Re: Dann müßten Sozialhilfeempfänger Vermögensteuer zahlen - Dieter, 15.11.2003, 21:49
- Es ist schon schröcklich hier! PS: Also ich boykottiere ab sofort Müller-Milch! - RK, 15.11.2003, 22:56
- Kennst Du überhaupt meine Ansichten? - Dieter, 15.11.2003, 23:35
- Meines Wissens juckt das in USA beim Vererben den Staat aber auch nicht, oder? - RK, 15.11.2003, 23:53
- Kennst Du die Risikobereitschaft von Arbeitnehmern? - Dieter, 16.11.2003, 00:18
- Re: Hast völlig Recht: Gib statt Löhne zu zahlen immer nur Aktien aus - dottore, 16.11.2003, 14:50
- Meines Wissens juckt das in USA beim Vererben den Staat aber auch nicht, oder? - RK, 15.11.2003, 23:53
- Re: Äpfel und Würmer verglichen - Baldur der Ketzer, 15.11.2003, 23:36
- Sozialisten sind die, die nichts besitzen, aber alles mit Dir teilen wollen... (owT) - Tierfreund, 16.11.2003, 11:23
- Kennst Du überhaupt meine Ansichten? - Dieter, 15.11.2003, 23:35
- Es ist schon schröcklich hier! PS: Also ich boykottiere ab sofort Müller-Milch! - RK, 15.11.2003, 22:56
- Re: Dann müßten Sozialhilfeempfänger Vermögensteuer zahlen - Dieter, 15.11.2003, 21:49
- Re: Dann müßten Sozialhilfeempfänger Vermögensteuer zahlen - Euklid, 15.11.2003, 20:56
- Re: Vermögenssteuer - Frage an die Leute mit aktuellen BECK-Sammlungen - Baldur der Ketzer, 15.11.2003, 20:46
- Re: Vermögenssteuer - Frage an die Leute mit aktuellen BECK-Sammlungen - MC Muffin, 15.11.2003, 22:54
- Dann müßten Sozialhilfeempfänger Vermögensteuer zahlen - Dieter, 15.11.2003, 20:35
Re: Vermögenssteuer - Frage an die Leute mit aktuellen BECK-Sammlungen
-->>Nach Aussage von Trittin sollten Vermögen ab 500 000 Euro mit einer jährlichen Vermögenssteuer von 1% belegt werden. (siehe Spiegel online)
Hallo,
stellen wir uns mal jianz domm, und fragn uns.....
Da hat jemand ein vermietetes Mehrfamilienhaus.
Die Bruttorenditen liegen zwischen 5 und 9 Prozent, wenn ich richtig informiert bin.
Gehen wir also von 7 % Rendite aus. Brutto. Erfahrungsgemäß bleiben nach Abzug von Reparaturen, Rechtsanwaltskosten, Räumungslagegebühren, anschließender Entsiffung und Renovierung, davon, sagen wir, 5 % Nettorendite vor Steuern übrig.
Nehmen wir ferner einen Grenzsteuersatz an von 40%.
Jetzt kommt noch eine Vermögensteuer druff. Zack-peng. 1% vom Vermögenswert. Aktuell sollte dieser wohl als 12,5-fache Jahresbruttomiete ermittelt werden, wenn ich richtig informiert bin (Zweifel....). Das Grundstück müßte, da nicht abnutzbar, wohl außen vor bleiben, d.h. voller Ansatz beim Vermögen.
Beispiel:
ein 4-Familien-Haus mit 4 gleich großen Wohnungen a´400 Euro Monatsmiete bringt pro Jahr einen Mietertrag von 19.200,-- Euro, dann wäre der Vermögensansatz (mal 12,5) 240.000,-- Euro.
Eine Vermögensteuer von 1% würde demnach 2.400 Euro pro Jahr ausmachen, somit 12,5% zusätzliche Ertragsteuer.
Nicht berücksichtigt ist hierbei die Gebäude AfA, da mir nicht klar ist, wie die einfließen wird.
der Grenzsteuersatz stiege als auf über 50%. Wer würde das mitmachen?
Der versucht, die ganze Sache auf die Mieter zu überwälzen, würde die Miete um 50 Euro pro Wohnung und Monat verteuern, das wären im o.a. Beispiel wiederum 12,5 % Mietsteigerung. Tatschartig. Päng!
Haben die nen Knall? Wer soll das noch zahlen können?
Im Umkehrschluß, falls die Vermögensteuerbelastung nicht (analog zur Grundsteuer) überwälzt werden kann, sinkt die Rendite entsprechend. Was bedeutet, daß niemand mehr Mietwohnungen (als Eigentümer) haben will. Preissturz.......
Für Betriebsvermögen läge eine solche Besteuerung locker bei 10-50% des Gewinns, sofern überhaupt Gewinn gemacht wird.
Also, wieder Abwanderung.
neulich habe ich in einer hitzigen Diskussion bei Jetzt-red-i einen aufgebrachten Arbeitslosen gehört, der schimpfte, an seiner früheren Arbeitsstelle würden jetzt Unken, Lurche und Kröten wohnen, alles ökologisch voll korrekt. Und die ehemaligen 200 Angestellten sitzen daheim und sind arbeitslos. Das könne doch nicht gewollt sein, oder doch?
Ja, ich denke, das ist gewollt........z, z, z, z,....
Unsäglich.
Bloß sind denen die Hände gebunden, die müssen das Geld rauspressen, wo noch etwas ist. Die geraten jetzt in Panik angesichts der aufgehenden Schere und der massivsten Steuerausfälle.
Das wird heiß.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: