- Jetzt fängt auch Tritt - Ihn an von Vermögenssteuer zu faseln. - Euklid, 15.11.2003, 20:08
- Dann müßten Sozialhilfeempfänger Vermögensteuer zahlen - Dieter, 15.11.2003, 20:35
- Re: Dann müßten Sozialhilfeempfänger Vermögensteuer zahlen - Euklid, 15.11.2003, 20:56
- Re: Dann müßten Sozialhilfeempfänger Vermögensteuer zahlen - Dieter, 15.11.2003, 21:49
- Es ist schon schröcklich hier! PS: Also ich boykottiere ab sofort Müller-Milch! - RK, 15.11.2003, 22:56
- Kennst Du überhaupt meine Ansichten? - Dieter, 15.11.2003, 23:35
- Meines Wissens juckt das in USA beim Vererben den Staat aber auch nicht, oder? - RK, 15.11.2003, 23:53
- Kennst Du die Risikobereitschaft von Arbeitnehmern? - Dieter, 16.11.2003, 00:18
- Re: Hast völlig Recht: Gib statt Löhne zu zahlen immer nur Aktien aus - dottore, 16.11.2003, 14:50
- Meines Wissens juckt das in USA beim Vererben den Staat aber auch nicht, oder? - RK, 15.11.2003, 23:53
- Re: Äpfel und Würmer verglichen - Baldur der Ketzer, 15.11.2003, 23:36
- Sozialisten sind die, die nichts besitzen, aber alles mit Dir teilen wollen... (owT) - Tierfreund, 16.11.2003, 11:23
- Kennst Du überhaupt meine Ansichten? - Dieter, 15.11.2003, 23:35
- Es ist schon schröcklich hier! PS: Also ich boykottiere ab sofort Müller-Milch! - RK, 15.11.2003, 22:56
- Re: Dann müßten Sozialhilfeempfänger Vermögensteuer zahlen - Dieter, 15.11.2003, 21:49
- Re: Dann müßten Sozialhilfeempfänger Vermögensteuer zahlen - Euklid, 15.11.2003, 20:56
- Re: Vermögenssteuer - Frage an die Leute mit aktuellen BECK-Sammlungen - Baldur der Ketzer, 15.11.2003, 20:46
- Re: Vermögenssteuer - Frage an die Leute mit aktuellen BECK-Sammlungen - MC Muffin, 15.11.2003, 22:54
- Dann müßten Sozialhilfeempfänger Vermögensteuer zahlen - Dieter, 15.11.2003, 20:35
Re: Dann müßten Sozialhilfeempfänger Vermögensteuer zahlen
-->Kannst Du Dich noch an PDS, SPD und Gewerkschaftsargumente für Umverteilung erinnern, als es hieß, die Löhne seien nicht so stark gestiegen wie die Aktienkurse, Arbeitnehmer müßten ebenfalls davon im gleichen Maße profitieren.
Es ist komisch, daß das gleiche Argument in den vergangenen 2-3 Jahren weder von der PDS, SPD noch von Gewerkschaften und Grünen wieder aufgegriffen wurde.
Aber 2006 zur Bundestagswahl, wenn nämlich die Aktienkurse in Deutschland ein All-Time-Doppeltop bilden, dann werden all die alten Argumente zumsammen mit Vermögensteuer und vor allem Erbschaftsteuer wieder massiv in den Vordergrund gerückt. Schließlich muß das riesige Aktienvermögen (auf dem Papier) auch passend versteuert werden.
Du wirst sehen: Der neue Bundeskanzler wird der alte sein. - und anschließend gibts ne Mega-Korrektur als Quicky.
Gruß Dieter

gesamter Thread: