- Architekten gehen pleite: Einer von dreien! - kizkalesi, 17.11.2003, 08:30
- Re: Architekten gehen pleite: Einer von dreien! - Euklid, 17.11.2003, 08:44
- HOAI - fridolin, 17.11.2003, 08:52
- Re: HOAI - Euklid, 17.11.2003, 09:04
- Re: HOAI - Tierfreund, 17.11.2003, 09:59
- OT:Privatmix - Euklid, 17.11.2003, 10:10
- Re: OT:Privatmix - Tierfreund, 17.11.2003, 10:24
- OT:Privatmix - Euklid, 17.11.2003, 10:10
- Re: HOAI - Tierfreund, 17.11.2003, 09:59
- Re: HOAI - Euklid, 17.11.2003, 09:04
- @Euklid Re: Architekten gehen pleite: Einer von dreien! - kizkalesi, 17.11.2003, 09:31
- Re: @Euklid Re: Architekten gehen pleite: Einer von dreien! - Euklid, 17.11.2003, 09:53
- Nicht alles, was unten ist, ist schon am Boden. - Taktiker, 17.11.2003, 10:28
- Re: Nicht alles, was unten ist, ist schon am Boden. - Euklid, 17.11.2003, 10:40
- Nicht alles, was unten ist, ist schon am Boden. - Taktiker, 17.11.2003, 10:28
- Re: @Euklid Re: Architekten gehen pleite: Einer von dreien! - Euklid, 17.11.2003, 09:53
- HOAI - fridolin, 17.11.2003, 08:52
- Re: Architekten gehen pleite: Einer von dreien! - Euklid, 17.11.2003, 08:44
Re: HOAI
-->Der Wettbewerb bei den Büros geht einzig und allein über den Preis.
Rechtlich wird das so geregelt daß ein Pauschalpreis vereinbart wird.
Eigentlich sollte es ja kein Preiswettbewerb sondern einen Leistungswettbewerb geben.
Der Sinn des gleichen Honorars ist ja gerade deswegen weil man damit die Möglichkeit hat als Bauherr den Besten zu verpflichten wenn er schon das gleiche Geld haben möchte.
So ist es ja auch bei Ärzten und Juristen.
Aber dem ist nicht so im Baugewerbe.
Die Büros haben fast keine Angestellten mehr und sind atomisiert in kleinste Einheiten zerschlagen.Nur der Einmannbetrieb hat noch Chancen zu überleben.
Für größere Aufträge kann man sich mit mehreren Büros zusammenschließen.
Viele Bauherren kriegen halt nicht mit daß sie bei Abschluß eines Minimalpreises auch keine Maximalleistung bekommen können.
Da die größeren Baufirmen um diese Situation wissen bieten sie die Leistungen halt aus einer Hand an und vergeben diese technischen Vorleistungen an die Büros zu einem möglichst minimalen Preis.
Der Bauherr hat dann natürlich über seine Planer keinen Einfluß mehr und alles läuft im Sinne der Baufirmen.
Für die Baufirmen eben gut und für den Bauherren schlecht.
Er hat keinen echten Berater mehr an seiner Seite weil der Planer das hohe Lied seines Brötchengebers singen muß zu Lasten des Bauherrn.
Aber daran sind die Bauherren wohl selbst Schuld.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: