- Noch etwas zur Deflation aus dem Handelsblatt von heute morgen - Euklid, 17.11.2003, 09:45
- Yield ist das Verhältnis von erlösten Preisen zu angebotenen Einheiten - Taktiker, 17.11.2003, 10:14
- Re: Yield ist das Verhältnis von erlösten Preisen zu angebotenen Einheiten - Euklid, 17.11.2003, 10:30
- Re: Ich habe das Gefühl, die Diskussionen drehen sich im Kreis. Stattdessen: - Ecki1, 17.11.2003, 11:55
- Re: Yield ist das Verhältnis von erlösten Preisen zu angebotenen Einheiten - Euklid, 17.11.2003, 10:30
- Stahl: Ganz meine Worte. - Ecki1, 17.11.2003, 10:47
- Re: Noch etwas zur Deflation aus dem Handelsblatt von heute morgen - chiron, 17.11.2003, 11:08
- Re: Noch etwas zur Deflation / zwecklos... ;-) - - Elli -, 17.11.2003, 11:25
- Re: @Euklid, Angebotspreise sind keine realisierten Preise - Theo Stuss, 17.11.2003, 11:52
- Re: Noch etwas zur Deflation / zwecklos... ;-) - - Elli -, 17.11.2003, 11:25
- Re: Ohne Bush's Stahlzölle wär Deflation - Danke George für deine Weisheit (owT) - Bob, 17.11.2003, 15:42
- Yield ist das Verhältnis von erlösten Preisen zu angebotenen Einheiten - Taktiker, 17.11.2003, 10:14
Re: Yield ist das Verhältnis von erlösten Preisen zu angebotenen Einheiten
-->Völlig klar daß es auch Segmente gibt in denen es billiger wurde und noch wird.
Aber nach meiner Meinung ist der Rohstoffmarkt ein ganz wichtiger Faktor weil dieser ohne jede Lohnerhöhung trotzdem preistreibend wirkt.
Wer die Rechte an einer Rohstoffgrube hat bestimmt den Preis und wenn es da ein Kartell.............
Du weißt was ich meine?
Hier wird die Spritze gesetzt und die Kaninchen schauen ängstlich auf die fallenden Geldmengen nachdem sich die Firmen mit Krediten den Bauch vollgeschlagen haben.
Ich halte das nach wie vor für ein Ablenkungsmanöver.
Und je länger der Lohnarbeiter das Ammenmärchen glaubt desto besser sieht es mit den Gewinnen bei den Firmen aus, und desto schlechter bei den Lohnerhöhungen, die mittlerweile ja alle im negativen Bereich sind.
Wir werden mal in 1-2 Jahren vergleichen und sehen was passiert.
Ich halte das ganze für ein willkommenes Ablenkungsmanöver vom großen Geschehen,denn Rohstoffpreise gehen am Ende in alle Produkte mehr oder weniger ein.
Das ist nichts weiter als eine relative weitere Absenkung des Lohnniveaus.
Daraus folgt daß Sachwerte teurer werden und das ist keine Deflation sondern das Gegenteil davon.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: