- @RK /Frage wegen Sonnenflecken - nasowas, 17.11.2003, 22:57
- Wärst Du so nett, die beiden Vergleichsreihen dieses Jahres hier reinzustellen? - RK, 17.11.2003, 23:30
- Re: Wärst Du so nett, die beiden Vergleichsreihen dieses Jahres hier reinzustellen? - nasowas, 17.11.2003, 23:51
- Setz´ ruhig Zahlenreihe und Graphik rein. Wäre interessant! - RK, 18.11.2003, 00:20
- Also hier mal das erste Quartal (welches riesige Differenzen aufweist) - nasowas, 18.11.2003, 00:49
- Re: Also hier mal das erste Quartal (welches riesige Differenzen aufweist) - RK, 18.11.2003, 01:08
- DANKE! In Zukunft werde ich da ein wenig mehr aufpassen, was ich genau tue ;-) (owT) - nasowas, 18.11.2003, 01:18
- das zeugt von Fachkenntis! (owT) - - Elli -, 18.11.2003, 01:25
- Re: Also hier mal das erste Quartal (welches riesige Differenzen aufweist) - RK, 18.11.2003, 01:08
- Also hier mal das erste Quartal (welches riesige Differenzen aufweist) - nasowas, 18.11.2003, 00:49
- Setz´ ruhig Zahlenreihe und Graphik rein. Wäre interessant! - RK, 18.11.2003, 00:20
- Re: Wärst Du so nett, die beiden Vergleichsreihen dieses Jahres hier reinzustellen? - nasowas, 17.11.2003, 23:51
- Wärst Du so nett, die beiden Vergleichsreihen dieses Jahres hier reinzustellen? - RK, 17.11.2003, 23:30
Re: Also hier mal das erste Quartal (welches riesige Differenzen aufweist)
-->Die Erklärung dürfte einfach sein, dass Du anfänglich die höheren Zahlen (Boulder Sunspot Numbers) aufgeschrieben hast - durchaus korrekt! - später aber dann die niedrigere (belgische) International Sunspot Number.
Im Archiv von dxlc.com findest Du daher fĂĽr sunspot numbers auch zwei Spalten, eine namens STAR, die andere SEC. FĂĽr den 20. Januar waren die 122 und 184.
Erläuterung der beiden unterschiedlichen Zahlen:
There are two official sunspot numbers in common use. The first, the daily"Boulder Sunspot Number," is computed by the NOAA Space Environment Center using a formula devised by Rudolph Wolf in 1848: R=k (10g+s), where R is the sunspot number; g is the number of sunspot groups on the solar disk; s is the total number of individual spots in all the groups; and k is a variable scaling factor (usually <1) that accounts for observing conditions and the type of telescope (binoculars, space telescopes, etc.). Scientists combine data from lots of observatories -- each with its own k factor -- to arrive at a daily value.
The Boulder number (reported daily on SpaceWeather.com) is usually about 25% higher than the second official index, the"International Sunspot Number," published daily by the Sunspot Index Data Center in Belgium. Both the Boulder and the International numbers are calculated from the same basic formula, but they incorporate data from different observatories.

gesamter Thread: