- Erdbeben ca. 8 in Alaska, Tsunamiwarnung/ 6,7-Beben in Polen, aber us-geleugnet - RK, 18.11.2003, 00:51
- 6,7-Beben in Polen, aber us-geleugnet??? - rocca, 18.11.2003, 01:30
- laut Koordinaten wäre das ca. 60 km südlich von Poznan - Praxedis, 18.11.2003, 01:47
- oder meinten die das"Erdbeben im Osten" (1989)??? (mL) (owT) - Praxedis, 18.11.2003, 01:50
- Ja, das muss man zunehmend annehmen, dass die fast - RK, 18.11.2003, 07:47
- laut Koordinaten wäre das ca. 60 km südlich von Poznan - Praxedis, 18.11.2003, 01:47
- Auch ne"nette" Meldung: Sintflutartige Niederschläge in Texas - RK, 18.11.2003, 07:50
- 6,7-Beben in Polen, aber us-geleugnet??? - rocca, 18.11.2003, 01:30
Ja, das muss man zunehmend annehmen, dass die fast
-->alle lĂĽgen.
Wird ĂĽbrigens auch aus Deinem 2. Link nahegelegt.
http://sdac.hannover.bgr.de/web/dyn_b3sn16/listings/ermos_listing.html
Da ist nämlich - im Gegensatz zu den wesentlich umfassenderen Schweizer Datenangaben - bzgl."Rat Islands / Aleutian Islands" nichts von 7,8 oder 7,9 zu sehen.
Immer schön beschwichtigen, nach unten manipulieren, oder eben gleich weglassen.
Schon vor Monaten viel Interessieren auf, dass z.B. auf sehr starke Erdbeben z.B. auf einsamen Süd-Atlantikinseln (nur US-/UK-Militär-genutzt!!!) von den US-Behörden geleugnet oder meinetwegen wegretuschiert waren. Die Schweizer hatten dazu sogar Seismogramme ins WWW gestellt! Kurzfristig zumindest. Vielleicht kam später ein Wink, dass gefälligst zu löschen / zu sperren.
Aber da war es schon ĂĽbers Internet verbreitet.
GruĂź

gesamter Thread: