- Maulaf Scholz: Kommunismus, Sozialismus out, jetzt neu: Solidarismus - Baldur der Ketzer, 18.11.2003, 15:00
- Bye the way: das Geschwafel von den"starken Schultern"... - Nachfrager, 18.11.2003, 15:14
- Re: Bye the way: das Geschwafel von den"starken Schultern"... - Cichetteria, 18.11.2003, 16:51
- Ein Wort stört.. - Stein v. R., 18.11.2003, 17:35
- Schlimm, Schlimm... - Stein v. R., 18.11.2003, 17:17
- Re: Schlimm, Schlimm... - Euklid, 18.11.2003, 17:51
- Fragen über Fragen - Nachfrager, 18.11.2003, 17:59
- Re: Fragen über Fragen - Stein v. R., 18.11.2003, 19:21
- Re: Der eine hat breite Schultern, der andere nur einen dicken Bauch. ;-) - JLL, 18.11.2003, 18:11
- Re: oder einen breiten A.... vom vielen Rumsitzen und Nichtstun (der Untaeter) (owT) - Pulpo, 18.11.2003, 19:19
- Re: Bye the way: das Geschwafel von den"starken Schultern"... - Cichetteria, 18.11.2003, 16:51
- Bye the way: das Geschwafel von den"starken Schultern"... - Nachfrager, 18.11.2003, 15:14
Re: Bye the way: das Geschwafel von den"starken Schultern"...
-->>Hallo Baldur,
>...kann ich auch langsam nicht mehr ertragen.
>So, als wären die einen mit starken Schultern zur Welt gekommen, während die anderen mißgebildet ihr Dasein fristen müssen.
>Dabei handelt es sich um nichts weiter als um Schmarotzertum für Fortgeschrittene, das in diesem Land allgemeine Zustimmung findet.
>Natürlich auch kein Wort darüber, an wen mittlerweile alles großzügig Sozialhilfe ausgeschüttet wird, während sich Normalverdiener eine Krone mühsam zusammensparen müssen.
>Und wenn jemand tatsächlich ein Lebenswerk auf die Beine stellt wie Milchchef Müller, dann wird tonnenweise kleinbürgerliche Neid-Galle über ihm ausgekübelt.
>Der Mann hat tausende von Arbeitsplätze geschaffen, 9 Kinder in die Welt gesetzt, und mit hochmodernem Marketing eine Marke geschaffen, die nahezu jeder kennt.
>Aber anstatt ihm für seine Verdienste zu danken, kläfft ihm Schröder jetzt noch futterneidisch hinterher und wirft ihm in provinzpolitischer Populismusmanier vor, Subventionen in Anspruch zu nehmen, die er als Kanzler schon längst hätte abschaffen können.
>[img][/img]
>Gruß
>Nachfrager
Wieder mehr Sozialhilfe-Empfänger in Deutschland
Immer mehr Menschen sind in Deutschland auf Sozialhilfe angewiesen.
In den vergangene 40 Jahren hat sich ihre Zahl verfünffacht, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.
Fast 2,8 Millionen Menschen bekamen im letzten Jahr Hilfe zum Lebensunterhalt.
Dazu kommen rund 1,6 Millionen, die Sozialhilfe auf Grund besonderer Lebenslagen erhalten - das sind Behinderung, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit.
Kinder unter 18 Jahren machen inzwischen 37 Prozent der Hilfsempfänger aus. Eine weitere große Gruppe sind Langzeit-Arbeitslose. Dagegen ging der Anteil der über 65-Jährigen deutlich zurück.
Quelle WDR-Nachrichten

gesamter Thread: