- Heute, 8. November 2000 - Cosa, 08.11.2000, 11:15
Heute, 8. November 2000
Heute, am 8. November geschehen:
~ 1994: Die demokratische Partei in den USA verliert erstmals seit 1954 die Mehrheit in den beiden Häusern des US-amerikanischen Kongresses, der demokratische Präsident Clinton ist bis zum Ende seiner ersten Amtszeit auf die Kooperation mit den Republikanern angewiesen.
~ 1988: Der Republikaner George Bush wird mit 54% der Stimmen 41. US-amerikanischer Präsident. Während seiner Amtszeit findet die militärische Intervention in Panama (1989) und 1990/91 der Golfkrieg gegen den Irak statt.
~ 1907: Mit dem von Arthur Korn entwickelten Gerät und einem Unterwasserkabel gelingt am 8. November die Übertragung einer Fotografie von König Edward VII. Die Pariser Zeitung"L`Illustration" sendet das Bild zur Londoner Zeitung"Daily Mirror". Die Übertragung dauert zwölf Minuten.
~ 1895: Am 8. November 1895 beschreibt der deutsche Physiker Wilhelm Conrad Röntgen zum ersten Mal von ihm entdeckte und zunächst"X-Strahlen" genannte elektromagnetische Strahlen, mit deren Hilfe es ihm gelungen ist, den menschlichen Körper zu durchleuchten. Die nach ihm benannten Strahlen sollen die moderne Medizin revolutionieren.
~ 1887: Der Deutsch-Amerikaner Emil Berliner lässt ein"Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte" patentieren, dieses Gerät"Grammophon"; nach der Jahrhundertwende ersetzt es nach und nach den Walzerphonographen Thomas Alva Edisons und wird zum wichtigsten Tonwiedergabegerät Anfang des 20. Jahrhunderts.
~ 1685: Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg nimmt die aus Frankreich geflohenen Hugenotten in Preußen auf und sichert ihnen die Ausübung ihrer Religion zu. Nach der Aufhebung des Edikts von Nantes durch Ludwig XIV. und dem Verbot der Glaubensausübung hatte eine Massenflucht der protestantischen Hugenotten aus Frankreich eingesetzt.
~ 1793: Der Louvre in Paris wird eröffnet.
~ 397: Todestages von Martin von Tours, der Tag seines Begräbnisses (11.11.) wird zum"Martinstag" und löst das germanische Herbstfest ab. Der Brauch, eine Martinsgans zu essen, geht ins 14. Jahrhundert zurück und ist an eine Legende geknüpft, nach der sich der heilige Martin in einem Gänsestall verborgen haben soll, als er zum Bischof geweiht werden sollte.
Heute, am 8. November geboren:
~ 1935: Alain Delon (französischer Filmschauspieler, der nach seiner Militärzeit in der französischen Kolonialarmee innerhalb weniger Jahre international bekannt wurde, verkörperte in den"films noirs" junger französischer Regisseure die Figur männlicher Schöheit und menschlicher Gefühlsarmut und Einsamkeit"Killer lassen bitten","Der Leopard","Die Hölle von Algier" und"Der eiskalte Engel", 1967).
~ 1922: Christiaan Neethling Barnard (südafrikanischer Chirurg, führte am 3.12.1967 die erste erfolgreiche Herzverpflanzung am Menschen durch. Der Empfänger starb 18 Tage nach der Operationen an den Folgen einer Infektion. Ausserdem operierte Barnard 1958 als erster Arzt erfolgreich am offenen Herzen).
~ 1916: Peter Weiss (deutscher Schriftsteller, flüchtete während der nationalsozialistischen Diktatur nach Schweden, wurde seit den sechziger Jahren vor allem dadurch bekannt, dass er experimentelle Prosa und Dramen schuf so"Die Verfolgung und Ermordung des Jean Paul Marat". In seiner Romantrilogie"Ästhetik des Widerstands" (1975-1981) setzt er sich mit der Funktion der Kunst in Zeiten politischer Verfolgung und Unterdrückung auseinander).
~ 1909: Katherine Hepburn (US-amerikanische Schauspielerin, sie gab in der Presse unterschiedliche Geburtsdaten an, so dass nicht bekannt ist, ob sie tatsächlich am heutigen Tag ihren Geburtstag feiert oder am 12.5.1907. Sie hatte als Schauspielerin internationale Erfolge in zahlreichen Filmen, neun ihrer Filme drehte sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten Spencer Tracy).
~ 1900: Margaret Mitchell (US-amerikanische Schriftstellerin, schrieb 1936 den auflagenstärksten Roman des 20. Jahrhunderts,"Vom Winde verweht". In ihm schildert sie exemplarisch am Beispiel der Gutsbesitzerin Scarlett O'Hara den Untergang der Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg).
~ 1847: Abraham"Bram" Stoker (anglo-irischer Schriftsteller, hatte seinen größten Erfolg mit seinem Roman"Dracula" von 1897. Der Roman wurde zur Grundlage zahlreicher Vampirerzählungen und Verfilmungen).
~ 1777: Eugénie Bernadine Désirée Clary (Königin von Schweden, war zunächst mit Napoleon Bonaparte verlobt, bevor sie 1798 den Marschall Jean-Baptiste Bernadotte heiratete, dieser bestieg 1818 als Karl XIV. Johannes den schwedischen Königsthron).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: