- Wat ham die immer nur für ein Pech mit Umfragen! SAT1-Text S.129 (owT) - kingsolomon, 19.11.2003, 18:02
- Die stellen momentan doch nur alle Fragen falsch;-)) - Euklid, 19.11.2003, 18:06
- Vielleicht ist halt Deine Meinung nur eine Minderheitenposition, lieber Euklid - RK, 19.11.2003, 20:35
- Re: Vielleicht ist halt Deine Meinung nur eine Minderheitenposition, lieber Euklid - Euklid, 19.11.2003, 20:42
- Re: Vielleicht ist halt Deine Meinung nur eine Minderheitenposition, lieber Euklid - RK, 19.11.2003, 20:51
- Zusatz für RK - Euklid, 19.11.2003, 20:49
- Falsche"Zusätze" erwischt? - RK, 19.11.2003, 21:32
- Re: Falsche"Zusätze" erwischt? - Euklid, 19.11.2003, 21:52
- Re: Falsche"Zusätze" erwischt? - RK, 20.11.2003, 00:01
- Re: Falsche"Zusätze" erwischt? - Euklid, 20.11.2003, 00:16
- Re: Falsche"Zusätze" erwischt? - RK, 20.11.2003, 00:01
- Re: *fassungslos* - Verblendung macht blind - vom Unterschied zw. Vermögen und - Täter und Berufsasozialer Baldur der Ketzer, 19.11.2003, 21:58
- Re: *fassungslos* - Verblendung macht blind - vom Unterschied zw. Vermögen und - Euklid, 19.11.2003, 22:13
- Re: *fassungslos*? / nein, bemerkenswert! ;-) - silvereagle, 19.11.2003, 22:57
- Re: *fassungslos*? / nein, bemerkenswert! ;-) - Täter und Berufsasozialer Baldur der Ketzer, 19.11.2003, 23:10
- suuper Baldur, einfach köstlich! - wheely, 19.11.2003, 23:33
- Re: *fassungslos*? / nein, bemerkenswert! ;-) - Täter und Berufsasozialer Baldur der Ketzer, 19.11.2003, 23:10
- Lesen müsste man können! Ich rede von Erbschaftssteuer, Du antwortest ellenlang - RK, 19.11.2003, 23:52
- Re: Lesen müsste man können! Jau, und denken auch. - Baldur der Ketzer, 20.11.2003, 00:00
- Re: Lesen müsste man können! Jau, und denken auch. - Euklid, 20.11.2003, 00:04
- Re: Lesen müsste man können! Jau, und denken auch. - Sorrento, 20.11.2003, 00:28
- Re: Lesen müsste man können! Jau, und denken auch. - Euklid, 20.11.2003, 00:41
- Re: das ist statistisch verbrämte Lüge - Baldur der Ketzer, 20.11.2003, 00:53
- Re: Lesen müsste man können! Jau, und denken auch. - Sorrento, 20.11.2003, 00:28
- Wie willst Du vermeiden daß immer weniger Milliardäre immer mehr Weltvermögen - RK, 20.11.2003, 00:09
- Re: Wie willst Du vermeiden daß immer weniger Milliardäre immer mehr Weltvermögen - Euklid, 20.11.2003, 00:26
- Re: Wie willst Du vermeiden daß immer weniger Milliardäre immer mehr Weltvermöge - Baldur der Ketzer, 20.11.2003, 01:17
- Re: Nachtrag - Äpfel mit Würmern verglichen, nur, um etwas herbeizuzwingen - Baldur der Ketzer, 20.11.2003, 00:15
- Re: Lesen müsste man können! Jau, und denken auch. - Euklid, 20.11.2003, 00:04
- Re: Lesen müsste man können! Jau, und denken auch. - Baldur der Ketzer, 20.11.2003, 00:00
- Re: Falsche"Zusätze" erwischt? - Euklid, 19.11.2003, 21:52
- Falsche"Zusätze" erwischt? - RK, 19.11.2003, 21:32
- Re: Vielleicht ist halt Deine Meinung nur eine Minderheitenposition, lieber Euklid - Euklid, 19.11.2003, 20:42
- Vielleicht ist halt Deine Meinung nur eine Minderheitenposition, lieber Euklid - RK, 19.11.2003, 20:35
- Die stellen momentan doch nur alle Fragen falsch;-)) - Euklid, 19.11.2003, 18:06
Re: *fassungslos* - Verblendung macht blind - vom Unterschied zw. Vermögen und
-->Bargeld im Sack
Hallo, RK,
>Du musst bei Multimillionären und Millardären erbsteuermäßig zuschlagen, sonst zerstört das binnen kurzer Zeit jede Gemeinschaft. Ist das so schwer zu kapieren? *fassungslos*
nein, das ist deswegen nicht zu kapieren, weil es schlicht Unsinn ist.
Wenn Dir Marktmacht nicht paßt, dann gibt es dafür gute Gründe, und deswegen wurden auch mal (Anti-) Kartellgesetze geschaffen.
Was aber größenteils hinter dem ganzen als Triebfeder steckt, ist doch nicht Angst vor Marktmacht (Angebots-, Nachfragemacht, Lobby-Stärke), sondern schlicht Neid und Mißgunst.
Gaaaaanz langsam und von Anfang an:
nehmen wir den fiktiven mustergültigen Ausbeuter-Bonzensack Klaus Raffke.
Er betreibt ein Unternehmen in Rechtsform einer AG. Die Aktien gehören ihm zu 80%, der Rest ist Streubesitz über die Börse. Begonnen hat er kurz nach dem Krieg, heute ist der über 80.
Da sein Unternehmen mit 5000 Beschäftigten und 24 Betriebsstandorten in der ganzen Welt anhand der Aktienkurse einen Wert von 5 Milliarden hat, sind seine Aktien (80%) ergo 4 Milliarden wert.
Ergo ist Raffke als Milliardär.
Angenommen, man würde jetzt eine Vermögensteuer in Höhe von 1% erheben, dann müßte Raffke während fünf Jahren also 200 Millionen an Steuern auf den Tisch blättern.
Woher soll Raffke die Kohle aber nehmen, wenn er aus dem Betrieb nur 50 Millionen Dividenden bekommen hat (und pro Jahr ne Million als AR), also 55 Mios?
Wer deckt die Lücke von 150 Mios, wodurch?
Er müßte also gezwungenermaßen Aktien verkaufen.
Laß ihm drei Anwesen a´10 Mios besitzen, die kann er doch nicht scheibchenweise stückeln und verkaufen. Die mögen zwar bezahlt sein und beleihbar sein, aber deswegen hat Raffke doch nicht einen müden Heller am Konto oder im Geldsack, nur weil er drei Anwesen besitzt.
Er ist doch deswegen nicht liquide, weil er Sachvermögen besitzt.
Ich verstehe nicht, daß das in ein Kommunistenhirn nicht reingeht, so groß ist doch dieser gedanke gar nicht. Und scheinbar geht er in so manch anderes Hirn auch nicht rein, sonst käme nicht dauern diese idiotische Forderung nach Substanzabzocke.
Angenommen, jemand ist Eigentümer von 10.000 Strandkörben, dann könnte man ihn theoretisch zwingen, pro Jahr 100 davon abzugeben, weil sein vermögen problemlos teilbar ist, ohne die Gesamtheit zu gefährden.
Wie willst Du das aber mit einem Betrieb machen, der nicht als AG läuft, sondern im Familienbesitz ist?
Pro Jahr ein Stück Kantine abmauern und veräußern, und ein Stück vom Parkplatz dazu?
Ein Stockwerk im Bürogebäude abteilen und als Wirtschaftspark hernehmen?
Das ist doch alles vollkommen idiotisch.
Große Vermögen sind Immobilienvermögen oder Anteilseigentum an Wirtschaftsunternehmen, und das ist nicht beliebig teilbar.
Außerdem gibt es Verlustjahre, in denen die 1% VSt. durch gar keine Gewinne bedienbar sind, und bei Immobilienvermögen (Schlösser bei Adligen) kommt auch nichts rein, sondern massig drauf (Denkmalschutz, Erhaltung).
Wenn ein Adliger drei Schlösser hat auf 5000ha, wie viel Geld hat er dann im Hosensack oder auf der Bank, mit dem er flüssig ist?????
Nochmal zu Raffke von oben.
Wenn er gezwungen wird, wegen seiner Vermögensteuer laufend Aktien zu veräußern, drückt dies sowohl den Aktienkurs, als auch seine Stimmrechte verwässern solange, bis er im eigenen Hause das Sagen verliert (unter 50%).
Wieso kapiert niemand diese Mechanismen, die logischerweise zu einem Abzug all solchen Vermögens aus diesen kommunistischen Gebieten führt?
Ach, nix rauslassenz, Berliner Mauer II? Gut, Casus Belli.
Es ist für mich absolut unbegreiflich, daß jemand die verschiedenen Vermögensarten wie Geld, Liquidität, Grundeigentum, Betriebsvermögen, Aktienkapital, Kunst, etc. nicht vermag, auseinanderzuhalten, und die Unterschiede zu erkennen.
So, Kunst, ein gutes Beispiel: jemand hat aus irgendwelchen Gründen einen Picasso. Oder sonst so was.
Wert: 30 Millionen. Ein Stück Leinwand und etwas harmonisch entartetes draufgeschmiert.
Sagen wir, er hat das Dingens auf einem Flohmarkt gekauft, ist von Beruf aber Schlosser und hat ein Jahreseinkommen von 40.000 Eurotzern.
Die Tatsache, daß er dieses Geschmiere sein eigen nennt, kostet ihm aber pro Jahr 300.000 Eurotzer. Woher nehmen? Soll er jedes Jahr ein briefmarkenstück großes Fizzelchen rausschneiden vom Machwerk?
Gut, er muß er verkaufen. Aber mit welchem Recht kommt jemand daher und zwingt diesen Mann, sein Eigentum zu verkaufen? Nur, um seine auferlegte Urkommunistenbefriedigungserbschuld zahlen zu können?
Das ist die Gesinnung und das Denken eines Blutsaugers, eines tierischen Schmarotzers, den nur seine Blutmahlzeit interessiert, und nicht, ob sein Wirt an Malaria verrecken wird. Da saugt er nämlich schon den nächsten aus.
Es ist unfaßlich. Ich hör jetzt auf, danke gedanklich Jacques und Dieter Koenig, und denke mir meinen Teil bei einem guten Zweigelt aus dem Burgenland.
Den nimmt mir keiner mehr weg.
Beste Grüße vom Täter und Ketzer und Asozialen Baldur

gesamter Thread: