- Wat ham die immer nur für ein Pech mit Umfragen! SAT1-Text S.129 (owT) - kingsolomon, 19.11.2003, 18:02
- Die stellen momentan doch nur alle Fragen falsch;-)) - Euklid, 19.11.2003, 18:06
- Vielleicht ist halt Deine Meinung nur eine Minderheitenposition, lieber Euklid - RK, 19.11.2003, 20:35
- Re: Vielleicht ist halt Deine Meinung nur eine Minderheitenposition, lieber Euklid - Euklid, 19.11.2003, 20:42
- Re: Vielleicht ist halt Deine Meinung nur eine Minderheitenposition, lieber Euklid - RK, 19.11.2003, 20:51
- Zusatz für RK - Euklid, 19.11.2003, 20:49
- Falsche"Zusätze" erwischt? - RK, 19.11.2003, 21:32
- Re: Falsche"Zusätze" erwischt? - Euklid, 19.11.2003, 21:52
- Re: Falsche"Zusätze" erwischt? - RK, 20.11.2003, 00:01
- Re: Falsche"Zusätze" erwischt? - Euklid, 20.11.2003, 00:16
- Re: Falsche"Zusätze" erwischt? - RK, 20.11.2003, 00:01
- Re: *fassungslos* - Verblendung macht blind - vom Unterschied zw. Vermögen und - Täter und Berufsasozialer Baldur der Ketzer, 19.11.2003, 21:58
- Re: *fassungslos* - Verblendung macht blind - vom Unterschied zw. Vermögen und - Euklid, 19.11.2003, 22:13
- Re: *fassungslos*? / nein, bemerkenswert! ;-) - silvereagle, 19.11.2003, 22:57
- Re: *fassungslos*? / nein, bemerkenswert! ;-) - Täter und Berufsasozialer Baldur der Ketzer, 19.11.2003, 23:10
- suuper Baldur, einfach köstlich! - wheely, 19.11.2003, 23:33
- Re: *fassungslos*? / nein, bemerkenswert! ;-) - Täter und Berufsasozialer Baldur der Ketzer, 19.11.2003, 23:10
- Lesen müsste man können! Ich rede von Erbschaftssteuer, Du antwortest ellenlang - RK, 19.11.2003, 23:52
- Re: Lesen müsste man können! Jau, und denken auch. - Baldur der Ketzer, 20.11.2003, 00:00
- Re: Lesen müsste man können! Jau, und denken auch. - Euklid, 20.11.2003, 00:04
- Re: Lesen müsste man können! Jau, und denken auch. - Sorrento, 20.11.2003, 00:28
- Re: Lesen müsste man können! Jau, und denken auch. - Euklid, 20.11.2003, 00:41
- Re: das ist statistisch verbrämte Lüge - Baldur der Ketzer, 20.11.2003, 00:53
- Re: Lesen müsste man können! Jau, und denken auch. - Sorrento, 20.11.2003, 00:28
- Wie willst Du vermeiden daß immer weniger Milliardäre immer mehr Weltvermögen - RK, 20.11.2003, 00:09
- Re: Wie willst Du vermeiden daß immer weniger Milliardäre immer mehr Weltvermögen - Euklid, 20.11.2003, 00:26
- Re: Wie willst Du vermeiden daß immer weniger Milliardäre immer mehr Weltvermöge - Baldur der Ketzer, 20.11.2003, 01:17
- Re: Nachtrag - Äpfel mit Würmern verglichen, nur, um etwas herbeizuzwingen - Baldur der Ketzer, 20.11.2003, 00:15
- Re: Lesen müsste man können! Jau, und denken auch. - Euklid, 20.11.2003, 00:04
- Re: Lesen müsste man können! Jau, und denken auch. - Baldur der Ketzer, 20.11.2003, 00:00
- Re: Falsche"Zusätze" erwischt? - Euklid, 19.11.2003, 21:52
- Falsche"Zusätze" erwischt? - RK, 19.11.2003, 21:32
- Re: Vielleicht ist halt Deine Meinung nur eine Minderheitenposition, lieber Euklid - Euklid, 19.11.2003, 20:42
- Vielleicht ist halt Deine Meinung nur eine Minderheitenposition, lieber Euklid - RK, 19.11.2003, 20:35
- Die stellen momentan doch nur alle Fragen falsch;-)) - Euklid, 19.11.2003, 18:06
Re: Wie willst Du vermeiden daß immer weniger Milliardäre immer mehr Weltvermöge
-->>abgreifen.
>Absolut wie relativ.
Hallo, RK,
wenn jemand das Sagen über ein Unternehmen hat und über seine Anteile Milliardär ist, und hieraus Macht schöpft (Medien-Tycoone), und sich aufgrund seiner Eigenschaft als mieser nimmersatter Geldgeier auf Kosten von ausgebeuteten bereichert, dann hast Du Recht.
Dann bring mir mal bitte Beispiele hierfür.
Mir fällt nämlich keiner ein.
Die Problem-Großkonzerne (Monsanto-Saatgutmanipulateure, Ã-lkonzerne, Pharmariesen etc.) gehören fast nie bestimmten Leuten, sondern gehören Aktionären als Streubesitz, vielleicht Dir, theoretisch mir (ich habe aber keine Aktien, solche schon gar nicht), Versicherungen und solchen ungreifbaren gesichtslosen Gebilden.
Ich hätte keinerlei Problem damit, nur noch Firmen *zuzulassen*, die persönlich erscheinende Hintermänner vorweisen können. Aber das bleibt illusorisch, ist nicht realisierbar in einer offenen Gesellschaft.
>Willst Du das als Problem nicht sehen?
Ich kann es nicht sehen, mit Wollen hat das nichts zu tun. Bei 30 Grad Raumtemperatur ist mir warm, nicht kalt. Ich kann da nicht frösteln.
>Warum sollte ein Kind von Bill Gates nie arbeiten gehen müssen und automatisch immer reicher werden, und dass Kind des Sozialhilfebeziehers von vorneherein die Arschkarte gezogen haben?
Wenn es dazwischen eine kausale Beziehung gäbe, weil das Gates-Kind nichts arbeiten muß, deswegen muß das Proll-Kind in Armut vegetieren, dann wäre das freilich eine Sauerei.
Aber so ist es doch nicht.
Wenn es pro Tag nur 100 Brote gibt und Gates frißt davon 96, und nur vier bleiben für alle anderen, dann hättest Du Recht. Aber so ist es nicht. Wo denn?
Bis hin zum Fair Trade - frelich ginge es den Teppichknüpfkindern und Kaffeepflanzern besser, wenn die hiesigen Konsumenten bereut wären, freiwilllig mehr zu zahlen - aber sie tun es nicht (siehe Erfolgsgeschichten der Billigst-Discounter).
Die Unternehmen richten sich nach den Kunden. Sie verdienen nicht deswegen mehr, weil sie die Erzeuger ausbeuten, sondern verdienen so viel, um den Laden am Laufen zu halten (siehe Gewinnspannen in Witz-Prozentbruchteilen), den Rest geben sie an die Konsumenten weiter, die sich über billigste Preise freuen können (freuen??).
Es ist ein Mentalitätsproblem, alles haben wollen, aber nicht nachdenken und möglichst wenig zahlen wollen.
Wo ist da irgendein persönlich namhaft zu machender Großkonzern-Raffsack am Werke?
Nehmen wir Metro-Beisheim, sein Vermögen besteht ja wiederum aus den Aktienwerten seiner Firmenanteile, und die steigen und fallen mit dem Markt und dem Erfolg, sind aber nicht in Form von liquiden Guthaben auf Halde.
Wieso sieht das keiner?
In Europa gibt es keine tarantelhaften Großgrundbesitzer...........
>Na, Du als Retter des"Schutzes der Familie" kannst mir das ja sicher mal erzählen...
Jau, siehe oben.
Ich kaufe nur Eier von freilaufenden Ã-ko-Hühnern aus Freilandhaltung, selbiges bei Fleisch, ich kaufe heimische Weine, tanke bei der örtlichen Tankstelle in Familienbesitz, bemühe mich, möglichst ethisch verantwortlich zu handeln. Ich kann es mir leisten, weil mir von derzeit geringen Einkommen genug bleibt, so daß ich nicht bei solchen Dingen sparen muß.
Aber wer hat denn noch soviel Entscheidungsfreiheit, wenn ihm der Verbrecherstaat überall mit seinen Wichsgriffeln reinfingert? Wer hat denn zur Zeit noch soviel Einkommensüberschuß, um davon investieren, gut konsumieren oder sich verschulden zu können?
Die Banken geben keinen Kredit mehr, die Firmen gehen hopps wie die Fliegen, und das, was der Staat jetzt in der BRD betreffend Substanzbesteuerung macht, ist kein Handeln mehr, sondern nur das hilflose blinde verzweifelte Umherschlagen eines Todgeweihten. Ohne Rücksicht - auf wen und was denn noch?
Jetzt irgendwelchen Abgaben zu erhöhen, ist so, als ob man einem Ausgehungerten nicht nur nichts zu essen gibt, sondern ihm auch neuerdings Wasser verweigert. Es führt in den Ruin. Es erinnert mich an die Zwangskollektivierung der sowjetischen Landwirtschaft. Und die folgende Hungersnot.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: