- Da kritisiere noch einer Bushs Stahlzölle und Textilquoten - Bob, 20.11.2003, 07:50
- Na ja - zum Thema AMD Bilanzen - Turon, 20.11.2003, 08:17
- Opteron, Athlon64-FX und Athlon64 - mvd, 20.11.2003, 23:03
- Re: Opteron, Athlon64-FX und Athlon64 - Turon, 21.11.2003, 03:08
- Opteron, Athlon64-FX und Athlon64 - mvd, 20.11.2003, 23:03
- Na ja - zum Thema AMD Bilanzen - Turon, 20.11.2003, 08:17
Na ja - zum Thema AMD Bilanzen
-->Gute Prozessoren und alle 10 Jahre mal ausnahmsweise ein Gewinn, (der diesmal wenn es so weiter geht in 5 Jahren wieder ansteht).
Nur so viel zum Thema: als ich AMD für mich persönlich so pi mal Daumen analysierte vor 6 Wochen, stellte ich fest, daß die Liquiditätsreserven des Unternehmens für etwa noch vier Quartale ausreichen.
Diese Meldung überrascht mich dann durchaus sehr, daß AMD dann auch noch voller Zuversicht in die Zukunft investiert.
a) Lieferprobleme - da kann irgendjemand die Engpaßrechnng offensichtlich nicht;
b) Die Liquiditätsreserven bei AMD lassen zu wünschen übrig;
c) Der Absatz von Duron´s und Athlons ist zwar gut, aber da durfte AMD
nicht gerade richtig verdienen (Gott sei Dank haben sie noch paar profitable
Sparten). Der Herstellungserfolg ist hoch (also nur wenige Verluste);
d) Die Opterons verkaufen sich nicht gerade blendend;
e) Intel wird bald mit Pentium 5 protzen;
f) die CPU´s werden in Zukunft noch mehr Saft verbrauchen und ihre
Verlustleistung steigern. AMD bietet immer noch nicht ausreichend
dimensionierte Kühlsysteme die entsprechend leise sind.
Einziger Trost für AMD: Intels Hooligans aus der Marketingsabteilung klotzen weiterhin mit Mhz Zahlen, die allerdings nur im Leerlauf stimmen. Intels
CPU´s arbeiten unter Volllast mit angezogener Bremse - sie verlangsamen sich
quasi von selbst - die Leistungseinbrüche betragen bis zu 25%. Der Grund
auch diese CPU´s sind klare Küchenheizkörper. Sinkt die Leistung, sinkt auch die Temperatur.
Nur genau das weiß ja der megahertzgeile PC-Käufer nicht.
Nur so: wenn AMD dieses Werk baut, dann wohl nur wenn die anderen 1,7 Milliarden aus Geldeln befreundeter Unternehmen stammen. (VIA wäre denkbar).
Hoffentlich machen die es besser als Cyrix. Cyrix war eine Chipschmiede,
die bei IBM ihre letzten Chips produzierte. IBM verkaufte auch Cyrix CPU´s
unter eigenem Namen, allerdings 40% billiger als Cyrix selbst die eigenen
CPU´s.
Nicht falsch verstehen: AMD ist mein Lieblingsumternehmen bisher hatte ich hier immer den richtigen Riecher. Und der sagt mir: die Aktie ist hochspekulativ, da im letzten Quartal AMD nur 5000 Einheiten von Opteron (oder Athlon 64) verkaufte. (Immerhin deutlich besser als Intel mit seinem 64 Bit Prozessor - der ging nur 3000 mal in selben Quartal über die Theke).
Aber all das kann täuschen. Langsam dürften nämlich opteronunterstützende
Chipsätze anrollen, was die Mainboardverfügbarkeit erhöhen wird.
Gruß

gesamter Thread: