- Man kann´s kaum glauben: Zivis als Dozenten an der Uni - nasowas, 20.11.2003, 21:44
- Das Problem ist die Zwangsverzivilierung - EM-financial, 20.11.2003, 21:58
- Re: Das Problem ist die Zwangsverzivilierung - nasowas, 20.11.2003, 22:20
- Re: Das Problem ist die Zwangsverzivilierung - Euklid, 20.11.2003, 22:27
- Re: Das Problem ist die Zwangsverzivilierung (Korrektur) - Euklid, 20.11.2003, 22:29
- Re: Das Problem ist die Zwangsverzivilierung - nasowas, 20.11.2003, 22:20
- Nicht so besonders - Thukydides, 21.11.2003, 00:57
- Das Problem ist die Zwangsverzivilierung - EM-financial, 20.11.2003, 21:58
Das Problem ist die Zwangsverzivilierung
-->Meine Meinung ist, dass es letztendlich auf das Können und nicht auf den Abschluss ankommt. Im Prinzip ist es mir egal, ob ein Dozent vorher Maurer, Bäcker oder Müllfahrer war, so lange er das geforderte Fachwissen besitzt und es verständlich erklären kann (was viele Dozenten leider nicht können).
Dennoch gehe ich konform in der Meinung, dass eine Zivi Stelle dafür ungeeignet ist, da es sich um eine Manipulation des freien Marktes handelt.
So hält man die Löhne künstlich tief und versperrt"wirklichen" Interessenten den Arbeitsplatz.
Das nun jeder Dozent den geforderten Akademikerabschluss braucht, dass stelle ich aber dennoch in Frage.
Besitzt ein arbeitsloser Akademiker etwa mehr Anrecht auf einen Job als Nicht-Akademiker?
Wenn Arbeit da ist, sollte diese besetzt werden und vielleicht findet so manchen promovierte arbeitslose Dr. soundso seine wirkliche Berufung bei der städtischen Müllabfuhr und ist dort wesentlich besser aufgehoben, als an einer Uni [img][/img]
Das Arbeitsamt sollte viel mehr Qualifikationstests durchführen, um zu sehen ob man nicht vielleicht doch ein paar arbeitslose Handwerker im Ausbildungsbereich unterbringen kann. Dadurch würden dann die Löhne auch in diesem Bereich etwas unter Druck kommen und mehr Menschen eine bessere Aus-/Weiterbildung ermöglichen ;-)

gesamter Thread: