- @ fridolin und @André - Sprache und Eindrücke - Turon, 20.11.2003, 21:22
- Re: Sprache und Eindrücke @ Turon - André, 20.11.2003, 22:29
Re: Sprache und Eindrücke @ Turon
-->Es ist immer wieder schön mit Dir zu korrespondieren.
Fallersleben (und jeder normale Deutsche meinte) bei Deutschland, Deutschland über alles, dass es ihm über alles gehe.
Erst unter dem Nationalsozialismus wurde dieses Lied in die Nähe des Horst-Wessel-Liedes gestellt mit dem Refrain"heute gehört und Deutschland und morgen die ganze Welt", was natürlich eine Pervertierung war und naturgemäß dann auch als ungeheuerliche Anmaßung verstanden wurde.
Übrigens wurde nach dem Krieg in der jungen Bundesrepublik lange im Parlament und in aller Ã-ffentlichkeit diskutiert, ob nicht weiterhin die erste Strophe die Hymne sein sollte. Nur um Mißverständnisse im Ausland zu vermeiden, die zwingend gefolgt wären, ob des Mißbrauchs im 3. Reich, wählte man die 3. Strophe.
Zur Erläuterung und Abklärung sei ein Hinweis auf die niederländische Hymne erlaubt: Dort heißt es ORANJE BOVEN
Oranje steht für das aus Deutschland, aus Oranien stammende Königshaus, wird aber als die Niederlande gedanklich angeschaut und boven heißt oben, also"on top", hier sogar über allem.
Es ist also insgesamt schon nicht so einfach, welcher Franzose weiß heute z.B. schon, dass ein Deutscher bei der französischen Nationalhymne seine Finger im Spiele hatte? (Graf von Luckner).
Beste Grüße
A.

gesamter Thread: