- @Euklid - Toby0909, 21.11.2003, 10:12
- Re: @Euklid - Euklid, 21.11.2003, 10:50
- Re: @Euklid - JüKü, 21.11.2003, 10:59
- Re: @Euklid - Euklid, 21.11.2003, 11:22
- @Euklid Dieses Gerede von Infla und Defla bringt doch nix;-) Aber eines weiss ic - Luigi, 21.11.2003, 12:15
- Re: @Euklid Dieses Gerede von Infla und Defla bringt doch nix;-) Aber eines weiss ic - Euklid, 21.11.2003, 12:21
- Re: @Euklid Dieses Gerede von Infla und Defla bringt doch nix;-)Korrektur - Euklid, 21.11.2003, 12:22
- Re: @Euklid Also die 70er kenn ich nur von Hören-Sagen ;-) Damals hab ich noch i - Luigi, 21.11.2003, 12:41
- Re: @Euklid Also die 70er kenn ich nur von Hören-Sagen ;-) Damals hab ich noch i - Euklid, 21.11.2003, 13:26
- Re: @Euklid Also die 70er kenn ich nur von Hören-Sagen ;-) Damals hab ich noch i - Luigi, 21.11.2003, 12:41
- @Euklid Dieses Gerede von Infla und Defla bringt doch nix;-) Aber eines weiss ic - Luigi, 21.11.2003, 12:15
- Re: @Euklid - Euklid, 21.11.2003, 11:22
- Re: @Euklid - JüKü, 21.11.2003, 10:59
- Re: @Euklid - Euklid, 21.11.2003, 10:50
Re: @Euklid Also die 70er kenn ich nur von Hören-Sagen ;-) Damals hab ich noch i
-->Das was deine Eltern sagten ist völlig korrekt Luigi.
1970 so gut wie Null Arbeitslose.
Also liegen die goldenen Zeiten ca 30 Jahre hinter uns.
Bis hierher also kein Widerspruch.
Wir haben aber ab dann von 1970 bis dato 2003 in geradezu grandioser Weise 4,x Millionen Arbeitskräfte in die Arbeitslosigkeit geschickt.
Und gerade jetzt gibts bald wieder goldenen Boden für alle die produzieren und die etwas zu bieten haben zum Verkauf.Das geht natürlich gaaaanz langsam voran.
Für Kaufleute,Banker usw die sich mit Verschieben von Vermögenswerten zwecks Spekulation beschäftigt haben wirds ganz dünne werden.Das Eis ist wirklich ganz dünne.
Die Spekuliererei hat wohl ihr Ende gefunden.
Handfeste Arbeit ist in Zukunft gefragt.
Nur hast du aus den Infos deiner Eltern daraus etwas völlig anderes gemacht;-))
Denk an die Trendwende hier im Elliot-Forum.
Wir werden und wir müssen die Arbeitslosigkeit abbauen,egal mit welchen Mitteln.
Sozial ist was Arbeit schafft.
Und damit der Bauer wieder zu seinem gerechten Lohn kommt werden die Subventionen via Brüssel eingestampft was logischerweise nur in Preissteigerungen bei Lebensmitteln enden kann.
Und ich bin derjenige der diesen Leuten ihren gerechten Lohn von Herzen gönnt.Sie sollen ihn ohne Subvention erwirtschaften können.
Ich gönne ihnen diesen Lohn aber nur deshalb weil ich aus eigener Erfahrung das Verziehen von Rüben auf den Knien anno 1958 als 8 jähriger vollzogen habe.
War kein Muß aber ich war ja kein Einzelkind das diesen Unterstützungsdienst beim Bauern leistete.
Ganze Wagen von Kindern halfen damals aus.
Und so mancher Wunsch der Kinder wurde selbst geschmälert wenn man das hart erarbeitete nun auch noch gleich ausgeben sollte.
Heute würden sie wohl aufschreien daß dies Kinderarbeit plus Kinderausbeutung wäre.
Rückblickend muß ich doch sagen daß kein Kind irgendeinen Schaden davon getragen hat.
Ja und die Schule lief trotzdem wie geschmiert.
Heute würde man doch wohl schon vorbeugend von den Eltern bestimmt Überforderung anmahnen oder?
Auch die halbseidenen Pädagogen von heute würden doch ihr knallhartes Veto einlegen oder?
Ja so ändern sich die Zeiten aber es schadet überhaupt nicht wenn man Kinder mal auf diesen Weg hinweist.
Ich garantiere die Wünsche von Markenklamotten würden deflationär werden wie die Welt sie noch nie gesehen hat.
Momentan scheitert es noch an der Kosequenz der Eltern.
Aber die Zeit wird es richten.
Ja deine Eltern haben die Wahrheit gesagt.
Gruß EUKLID
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

