- Prädeflationäre Inflation - Cujo, 18.11.2003, 16:04
- DEHYPFLATION. Begriff hatten wir schon mal. Wurde von mir geprägt. - sensortimecom, 18.11.2003, 16:21
- Re: DEHYPFLATION. Begriff hatten wir schon mal. Wurde von mir geprägt. - Euklid, 18.11.2003, 17:36
- Re: DEHYPFLATION. Begriff hatten wir schon mal. Wurde von mir geprägt. - chiron, 18.11.2003, 18:07
- Re: DEHYPFLATION. Begriff hatten wir schon mal. Wurde von mir geprägt. - Euklid, 18.11.2003, 18:17
- Re: DEHYPFLATION. Begriff hatten wir schon mal. Wurde von mir geprägt. - chiron, 18.11.2003, 18:07
- Nachtrag: Wohin mündet die DEHYPFLATION? - sensortimecom, 18.11.2003, 17:46
- Re: DEHYPFLATION. Begriff hatten wir schon mal. Wurde von mir geprägt. - Euklid, 18.11.2003, 17:36
- Re: Prädeflationäre Inflation - - Elli -, 18.11.2003, 16:37
- Preiserhöhungen als Notwehr? - silvereagle, 18.11.2003, 18:27
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? - Euklid, 18.11.2003, 18:40
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? - - Elli -, 18.11.2003, 19:00
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? - sensortimecom, 18.11.2003, 21:28
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? - - Elli -, 18.11.2003, 21:37
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? - sensortimecom, 18.11.2003, 21:40
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? - - Elli -, 18.11.2003, 21:50
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? - sensortimecom, 18.11.2003, 23:03
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? / Jo, akzeptiert - - Elli -, 18.11.2003, 23:23
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? - sensortimecom, 18.11.2003, 23:03
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? - - Elli -, 18.11.2003, 21:50
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? - sensortimecom, 18.11.2003, 21:40
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? - Euklid, 18.11.2003, 21:50
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? - - Elli -, 18.11.2003, 21:37
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? / @Elli - silvereagle, 18.11.2003, 22:32
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? / @Elli - Euklid, 18.11.2003, 22:51
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? / @Elli - silvereagle - - Elli -, 18.11.2003, 23:11
- @silvereagle: nix mehr?... - - Elli -, 19.11.2003, 17:43
- Re: nix mehr? / Nun, nicht viel... - silvereagle, 19.11.2003, 18:38
- Re: nix mehr? / Nun, nicht viel... - - Elli -, 19.11.2003, 19:24
- Re: nix mehr? / Nun, nicht viel... / Ein bisschen noch - silvereagle, 19.11.2003, 23:29
- Re: nix mehr? / Nun, nicht viel... / Ein bisschen noch - Fürst Luschi, 20.11.2003, 03:01
- Danke, Silberadler! Ja! 'Eine positive, optimistische Weltsicht!' - Galiani, 20.11.2003, 13:59
- Umfrage unter Schweizer Jugendlichen zwischen 16-20 Jahre - chiron, 20.11.2003, 14:20
- Re: Umfrage unter Schweizer Jugendlichen zwischen 16-20 Jahre - VictorX, 20.11.2003, 16:19
- Re: Umfrage unter Schweizer Jugendlichen zwischen 16-20 Jahre - Euklid, 20.11.2003, 16:23
- Glaube ich nicht! Schwere Zeiten gehen nicht notgedrungen mt Negativismus einher (owT) - Galiani, 20.11.2003, 16:28
- Re: Umfrage unter Schweizer Jugendlichen zwischen 16-20 Jahre - chiron, 20.11.2003, 17:02
- Re: Umfrage unter Schweizer Jugendlichen zwischen 16-20 Jahre - Euklid, 20.11.2003, 17:23
- Danke, EUKLID, so viel... - MI, 20.11.2003, 20:09
- Re: Umfrage unter Schweizer Jugendlichen zwischen 16-20 Jahre - Euklid, 20.11.2003, 17:23
- Du meinst, die zunehmende Altersarbeitslosigkeit ist harmlos? (owT) - SchlauFuchs, 20.11.2003, 17:06
- Re: Du meinst, die zunehmende Altersarbeitslosigkeit ist harmlos? - Euklid, 20.11.2003, 17:29
- Re: Du meinst, die zunehmende Altersarbeitslosigkeit ist harmlos? - SchlauFuchs, 20.11.2003, 18:10
- Re: Du meinst, die zunehmende Altersarbeitslosigkeit ist harmlos? - Euklid, 20.11.2003, 17:29
- Re: Umfrage unter Schweizer Jugendlichen zwischen 16-20 Jahre - Euklid, 20.11.2003, 16:23
- Erschütternd! (owT) - Galiani, 20.11.2003, 16:24
- Re: Erschütternd! - Euklid, 20.11.2003, 16:41
- Es fällt mir zwar schwer: Aber dottore hat vielleicht doch nicht so Unrecht! (owT) - Galiani, 20.11.2003, 16:44
- Re: Willkommen auf Erden! (owT) - Tassie Devil, 21.11.2003, 01:51
- Re: Frage - Tierfreund, 20.11.2003, 18:01
- Re: Frage - Euklid, 20.11.2003, 18:12
- Es fällt mir zwar schwer: Aber dottore hat vielleicht doch nicht so Unrecht! (owT) - Galiani, 20.11.2003, 16:44
- Re: Erschütternd! - Euklid, 20.11.2003, 16:41
- Kein Wunder, wer sich selber zum Sklaven macht, bekommt halt Probleme - LenzHannover, 21.11.2003, 18:17
- Re: Umfrage unter Schweizer Jugendlichen zwischen 16-20 Jahre - VictorX, 20.11.2003, 16:19
- Re: Allons enfants...! - dottore, 20.11.2003, 15:12
- Re: Die Menschen beginnen zu begreifen? - monopoly, 20.11.2003, 15:47
- Re: Allons enfants...! - VictorX, 20.11.2003, 16:09
- Re: Allons enfants...! - Caliban, 20.11.2003, 17:36
- Ich könnte mein Küchenmesser wetzen... ;-) (owT) - LeCoquinus, 20.11.2003, 19:05
- Re: Wie soll die schöne, neue Welt denn aussehen? - Theo Stuss, 20.11.2003, 17:51
- Re: Wie soll die schöne, neue Welt denn aussehen? - Fürst Luschi, 20.11.2003, 18:19
- Re: Allons enfants...! - Back to the roots.... - bernor, 20.11.2003, 20:59
- Re: Danke, Silberadler! Ja! 'Eine positive, optimistische Weltsicht!' - Galiani - JüKü, 20.11.2003, 15:23
- Niemand verschliesst die Augen - silvereagle, 20.11.2003, 18:55
- Noch ein Letztes (Speziell für JüKü) - Galiani, 21.11.2003, 14:03
- Re: Noch ein Letztes (Speziell für JüKü) - Boyplunger, 21.11.2003, 15:41
- Re: @Galiani - Vertrauen - Tassie Devil, 22.11.2003, 03:35
- ein 'pessimistischer' Spekulant ist doch eine contradictio in adjecto! - kingsolomon, 20.11.2003, 15:34
- Passion ja - nutzlos nein - JN++, 21.11.2003, 08:00
- @JN++ & @Tassie Devil: Also,... etiam tu mi fili (owT) - Galiani, 21.11.2003, 11:25
- Re: Passion ja - nutzlos nein - JN++ - nereus, 21.11.2003, 11:49
- Möglicherweise ist es wahr. - JN++, 21.11.2003, 17:07
- Umfrage unter Schweizer Jugendlichen zwischen 16-20 Jahre - chiron, 20.11.2003, 14:20
- Re: nix mehr? / Nun, nicht viel... / Ein bisschen noch - silvereagle, 19.11.2003, 23:29
- Re: nix mehr? / Nun, nicht viel... - - Elli -, 19.11.2003, 19:24
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? / @Elli - Fürst Luschi, 18.11.2003, 23:12
- Re: Preiserhöhungen als Notwehr? - sensortimecom, 18.11.2003, 21:28
- Preiserhöhungen als Notwehr? - silvereagle, 18.11.2003, 18:27
- Re: Prädeflationäre Inflation - silvereagle, 18.11.2003, 17:41
- Re: Prädeflationäre Inflation / Zustimmung = Null... - - Elli -, 18.11.2003, 18:24
- Re: wenn Zustimmung = Null... - silvereagle, 18.11.2003, 18:33
- Re: wenn Zustimmung = Null... - - Elli -, 18.11.2003, 18:44
- Re: wenn Zustimmung = Null... - Euklid, 18.11.2003, 18:50
- Re: wenn Zustimmung = Null... - - Elli -, 18.11.2003, 19:04
- Re: wenn Zustimmung = Null... - Euklid, 18.11.2003, 18:50
- Re: wenn Zustimmung = Null... - - Elli -, 18.11.2003, 18:44
- Re: wenn Zustimmung = Null... - silvereagle, 18.11.2003, 18:33
- Re: Prädeflationäre Inflation / Zustimmung = Null... - - Elli -, 18.11.2003, 18:24
- DEHYPFLATION. Begriff hatten wir schon mal. Wurde von mir geprägt. - sensortimecom, 18.11.2003, 16:21
Noch ein Letztes (Speziell für JüKü)
-->Hallo
Eine"Vertrauen-basierte" Weltsicht geht nicht mit Weltfremdheit oder Dummheit einher. Ganz im Gegenteil! Ich bin mir natürlich darüber im Klaren, daß es in der Welt sehr viel Unverläßlichkeit, Gaunertum und auch einfach Dummheit gibt. Und ich bin der mißtrauischste Mensch der Welt, um vor allem geschäftliche Kontakte mit Leuten zu vermeiden, die unverläßlich sind, unmoralisch oder sonst einen fragwürdigem Charakter haben. Und auch mit dummen Menschen, die meistens noch viel gefährlicher sind als die Bösen.
Banker, das solltet Ihr im Forum eigentlich wissen, lernen in ihren ersten Arbeitstagen, das"goldene C". Die aller-aller-aller-wichtigste Voraussetzung einer Kreditgewährung an einen Kunden ist das"goldene C": C wie CHARACTER.
Wenn aber die Dummen, die Gauner und die Leute mit sonstwie"schlechtem Charakter" einmal ausgeschieden sind, dann ist das Regulativ im allgemeinen nicht mehr der Vertrag, der notfalls mittels der"Staatsmacht" eingeklagt werden könnte (was ohnehin meist viel zu lange dauern würde und viel zu beschwerlich wäre), sondern das Vertrauen der Geschäftspartner untereinander.
Die japanische Wirtschaft z. B., die seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges viel schneller gewachsen ist, als die nationalen Ã-konomien im Abendland, kommt fast ohne Juristen, ohne Gerichtsverfahren und ohne Urteile aus. Ich habe in meinen jahrzehntelangen Geschäftsverbindungen mit Japan - auch in schwierigen Fällen - niemals mit einer Klage drohen müssen und wurde niemals mit einer Klage bedroht.
Eine"Vertrauen-basierte" Weltsicht schließt auch keineswegs aus, daß man (insbesondere als Geschäftsmann) natürlich versuchen sollte, die eigene Machtbasis auszubauen. Das kann zunächst ganz einfach dadurch geschehen, daß man versucht, dem Geschäftspartner zu"gefallen", ihm sympathisch zu sein. Schon das gewährt ein kleines bißchen Macht. Der nächste Schritt wäre, daß man(durch die Qualität der eigenen Leistung u.ä) versucht, den Kunden von sich (ein wenig) abhängig zu machen. Wie gut das funktioniert, macht uns (nicht nur, insbesondere aber auch) Microsoft vor! Und schließlich - ja, warum nicht - kann man auch die Ordnungsmacht des Staates, die Rechtsordnung, dazu benutzen, den Kunden durch Verträge an sich zu binden (was aber im allgemeinen nur als"Wink" zu gebrauchen und nicht selten sogar kontraproduktiv ist. Auch das läßt sich am Beispiel Microsoft wunderschön verifizieren).
Und siehe da: Wenn man die Dinge so vorbereitet, klappt alles wunderbar; nur durch gegenseitiges Vertrauen. Alle eingebauten"Macht"-Sicherungen haben nichts (oder nur sehr wenig) mit der"Staatsmacht" zu tun und sind eigentlich nur da"just in case", wie man auf Englisch sagt, - nur für den Fall, daß man sich bei der Vorauswahl des Geschäftspartners vertan haben sollte (oder auch: Wenn im eigenen Geschäft mal was schiefgehen sollte).
Im Großen und Ganzen läuft auch unsere Wirtschaft nicht, weil irgendjemand, der die Macht hat, etwas"anordnet", den anderen"verklagen" könnte, sondern auf höchst freiwilliger Basis; nicht"machtinduziert", sondern"marktinduziert", auf der Basis von - eben: Vertrauen.
Die Frühstücksbrötchen sind da, - nicht weil die Staatsmacht das angeordnet hätte (ganz im Gegenteil! Wäre es so, dann wären Sie höchstwahrscheinlich sogar eben nicht da! Wie in der ehemaligen Sowjetunion und ihren Satelliten!). Sondern, weil wir darauf vertrauen können, daß der Bäcker (in seinem ureigensten Interesse) die Frühstücksbrötchen pünktlich und verläßlich liefern wird. Und so ist es mit den tausend anderen Dingen, die unser Leben lebenswert machen. Und ein wertvolles Glied in dieser arbeitsteiligen Kette zu sein, in der jeder verläßlich für den anderen da ist, gewährt auch Befriedigung, Selbstachtung und sogar ein wenig"Lebenssinn" (auch wenn mancher das als Ergebnis einer kollektiven Manipulation entlarven will. Was da not tut, ist die Entlarvung der Entlarver!). [Siehe in diesem Zusammenhang den unten als Anhang angefügten Befund einer Gesundheits-Studie]
Es ist nicht zuletzt das Verdienst der sog. österreichischen Schule der Nationalökonomie (mit der man heute leider in Ã-sterreich selbst nur mehr wenig anfangen kann), daß sie an die Stelle der"Macht-basierten", normativen Sichtweise die viel wirklichkeitsnähere deskriptive Sichtweise einer Wirtschaft gesetzt hat, die auf der Basis des"Vertrauens", der (wirtschaftlichen und sonstigen) Werte und des Marktmechanismus funktioniert. Adam Smith hat dies vor mehr als 200 Jahren als das Wirken der"unsichtbaren Hände" beschrieben. Und wer des Englischen mächtig ist, dem empfehle ich in diesem Zusammenhang die Lektüre des entsprechenden Kapitels im neuesten Buch von Bill Bonner, das derzeit iin den Bestsellerlisten immer höher steigt.
Gruß
G.
Anhang:
In diesem Zusammenhang gehört auch das:
[img][/img]
Und, was gesund ist, ist wohl auch (normativ)"richtig".

gesamter Thread: