- Fragen zu Bundeswertpapieren und der"Welle 5" - Dr. Quandt, 08.11.2000, 10:32
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren und der"Welle 5" - JüKü, 08.11.2000, 12:43
- Re: Weitere Fragen zu"Welle 5" und Zugang zu Abobereich. - Dr. Quandt, 08.11.2000, 14:56
- Re: Weitere Fragen zu"Welle 5" und Zugang zu Abobereich. - JüKü, 08.11.2000, 16:29
- Re: Weitere Fragen zu"Welle 5" und Zugang zu Abobereich. - Dr. Quandt, 08.11.2000, 14:56
- Zinsen und Schulden - boso, 08.11.2000, 12:54
- Re: Zinsen und Schulden - SchlauFuchs, 08.11.2000, 13:05
- Re: Zinsen und Schulden - Dr. Quandt, 08.11.2000, 15:19
- Re: Zinsen und Schulden / langsam wird mir schlecht wenn ich das höre - 2good4you, 08.11.2000, 16:04
- Re: Zinsen und Schulden - SchlauFuchs, 08.11.2000, 16:16
- Re: Zinsen und Schulden - Oldy, 10.11.2000, 02:27
- Oldystunde über Canada - Oldy, 10.11.2000, 04:20
- Re: Oldystunde über Canada - mond73, 10.11.2000, 17:21
- Oldystunde über Canada - Oldy, 10.11.2000, 04:20
- Re: Zinsen und Schulden - Dr. Quandt, 08.11.2000, 15:19
- Re: Zinsen und Schulden - SchlauFuchs, 08.11.2000, 13:05
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren und dem Zins-Pumuckl - Baldur der Ketzer, 08.11.2000, 13:19
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! - dottore, 08.11.2000, 15:30
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! - Oldy, 08.11.2000, 21:03
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! / @Oldy - JüKü, 08.11.2000, 21:32
- Re: auweia, jetzt haben wir eine Eiterblase aufgestochen - wichtigst - Baldur der Ketzer, 08.11.2000, 21:58
- Re: Geld / Eiterblase / Link / BITTE AN DOTTORE! - JüKü, 08.11.2000, 22:27
- Re: auweia, jetzt haben wir eine Eiterblase aufgestochen - wichtigst - Oldy, 09.11.2000, 02:48
- Oldystunde - ganz kurz. - Oldy, 09.11.2000, 06:08
- Oldy! Kopf hoch! - Austro1, 09.11.2000, 11:30
- Re: Oldy! Kopf hoch! - dottore, 09.11.2000, 11:48
- Re: Oldystunde - ganz kurz. / Elliott-Treffen - JüKü, 09.11.2000, 12:42
- Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - SchlauFuchs, 09.11.2000, 13:13
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - Toni, 09.11.2000, 13:36
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - dottore, 09.11.2000, 13:42
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - Toni, 09.11.2000, 13:53
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - JüKü, 09.11.2000, 13:55
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - SchlauFuchs, 09.11.2000, 14:10
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - dottore, 09.11.2000, 14:17
- Re: makaber: drei Vorteile bei Alzheimer - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 14:23
- Re: makaber: drei Vorteile bei Alzheimer - SchlauFuchs, 09.11.2000, 15:20
- Re: makaber: drei Vorteile bei Alzheimer - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 14:23
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - dottore, 09.11.2000, 14:17
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - SchlauFuchs, 09.11.2000, 14:10
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 13:49
- Re: Fahren nach Marktbreit - Toni, 09.11.2000, 14:05
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - dottore, 09.11.2000, 13:42
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - Toni, 09.11.2000, 13:36
- Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - SchlauFuchs, 09.11.2000, 13:13
- Oldy! Kopf hoch! - Austro1, 09.11.2000, 11:30
- Oldystunde - ganz kurz. - Oldy, 09.11.2000, 06:08
- Re: auweia, jetzt haben wir eine Eiterblase aufgestochen - wichtigst - Baldur der Ketzer, 08.11.2000, 21:58
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! / @Oldy - JüKü, 08.11.2000, 21:32
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! - Oldy, 08.11.2000, 21:03
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! - dottore, 08.11.2000, 15:30
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - Antwort hier: - dottore, 08.11.2000, 18:29
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - Antwort hier: / DANKE / Wo ist Bernd Niquet? - JüKü, 08.11.2000, 20:10
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren und der"Welle 5" - JüKü, 08.11.2000, 12:43
Re: Weitere Fragen zu"Welle 5" und Zugang zu Abobereich.
>Ich kann leider nur auf die Elliott-spezifischen Fragen eingehen (s. u.), die anderen werden sicher andere aufgreifen:
>> Nun noch zu den Aktien, von denen ich auch einige seit langen Jahren im Depot habe. Mit der Entwicklung bin ich zufrieden, muss allerdings hier lesen, dass ein allgemeiner, längerfristiger Kursverfall nicht auszuschließen ist.
>> Bei der Beurteilung dieses Umstand gehen Sie von der Elliott-Wellen-Zählung aus, die mir inzwischen in Grundzügen grob geläufig ist. Dabei fällt mir allerdings auf, dass die Zählung der Aufwärtswellen, die am Tiefpunkt der Baisse 1934 beginnt,
>Der Tiefpunkt war im Juli 1932, spielt aber keine große Rolle, bo 1932 oder 1934.
> in den 1970er bzw. eingangs der 1980er Jahre nicht eindeutig zu sein scheint. Offenbar gibt es zwei divergierende Daten, an denen die sog. Welle 4 ihren Tiefpunkt hatte. Dazu meine Fragen:
>> 1. Wie beeinflussen unterschiedliche Daten des Beginns oder des Endes einer Wellenbewegung die anschließende Zählung?
>Kaum; ob er Tiefpunkt 1932 oder 1934 war, spielt heute eigentlich keine Rolle; entscheidend sind die MUSTER, die die Wellen zeigen.
>> 2. Besteht unbeschadet des Termins 4 völlige Übereinstimmung, dass es sich bei der anschließenden Bewegung, die spätestens 1982 begonnen haben müsste, um eine Welle des Charakters 5 handelt? Dabei geht es mir nicht um etwaig prognostizierbare"Kursziele" dieser Welle.
>Aus meiner Sicht absolut! Aber es gibt wahrscheinlich trotzdem Elliotter, die das nicht so sehen. Ich empfehle dazu: http://www.juekue.de/welle5.htm
>> 3. Kann es sein, dass die starke Aufwärtsbewegung der Börsen seit 1982 eine andere Welle ist? Ich denke dabei wegen der in ihr zu beobachtenden Dynamik an eine Welle 3. Dieses würde allerdings voraussetzen, dass 1982, also vor dem Beginn dieser Welle, eine Welle 2 zu Ende gegangen ist. Dann hätten wir nach einer wie auch immer gearteten"Korrektur" in Form einer Welle 4 noch eine Welle 5 zu erwarten, falls ich dieser Sicht folgen würde.
>Wenn seit 1974 oder 1982 eine Welle 3 läuft, müsste es vorher eine 2 gewesen sein (etwa seit Mitte der 60er Jahre), wie Sie richtig sagen. Folglich müsste 1942 bis ca. 1965 eine Welle 1 gelaufen sein. Aber was sollte es dann von 1937 - 1942, und von 1932 - 1937 gewesen sein? Welle 0 und Welle -1? NEIN!
>Hier der Chart dazu:
>[img][/img]
>> In den 1970er Jahren hatten sich bekanntlich einige grundlegenden Parameter der Weltwirtschaft verschoben: Der endgültige Abgang vom Goldstandard, das Aufgeben des Systems der festen Wechselkurse, vor allem der Dollar/DM-Parität, eine starke Inflationierung durch den damaligen Ã-lpreisschock etc.
>> Könnte dies auch neue Parameter für die Börsen bzw. die dort operierenden Anleger geschaffen haben? Vielleicht in dem Sinn, dass ab diesem Zeitraum gewissermaßen"neu" gezählt werden müsste?
>"Neu zählen" müsste man nur, wenn DIE MENSCHEN sich geändert hätten, und zwar in ihren massenpsychologischen Verhaltensweisen! Das tun sie nie! Ihre Entscheidungen wurden und werden immer von Gefühlen wie Hoffnung, Euphorie, Angst, Panik, etc. geleitet.
>> Falls jemand der Experten die Liebenswürdigkeit besitzen würde, die Fragen zu beantworten, wäre ich dem oder den Betreffenden sehr verbunden. Selbstverständlich empfinde ich keinerlei Eile, zumal es sich um grundlegende bzw. längerfristige Aspekte handelt, sie also über die Tagesaktualität hinausragen.
>> Mit freundlichem Gruß und bestem Dank im Voraus
>> Qu.
>Ich hoffe, dass ich einen Teil beantworten konnte.
Sehr geehrter Herr Küßner
Für die große Mühe, die Sie sich gemacht haben, darf ich sehr danken. Dieser Teil ist für mich umfassend und nachvollziehbar beantwortet.
Darf ich Sie dennoch um eine kleine ergänzende Erläuterung bitten?
Offenbar haben wir in in der Tat mit den von Ihnen angeführten massenpsychologischen Phänomenen zu tun. Oder grob gesagt, um einen sich wiederholenden Wechsel von Euphorie in Angst, Optimismus in Pessimismus etc. Da uns das Gedächtnis des öfteren im Stich läst bzw. wir gewisse Phasen entweder gar nicht oder wenn, dann in einem jeweils anderen Alter kennen gelernt haben, ist meine Frage nunmehr die:
Die drei"Aufwärtswellen" müssen doch von der Masse der Marktteilnehmer in etwa gleicher oder ähnlicher Stimmung initiiert worden sein? Mir ist jetzt, um ehrlich zu sein, nur die psychologische Komponente der Welle 5 geläufig, weil sie sich mir auch in ihren ausgesprochen manisch-unkritischen Zügen am intensivsten eingeprägt hat. Waren in den Wellen 1 und 3 in dem von Ihnen gezeigten, sehr eindrucksvollen Bild, ähnliche psychologische Muster zu beobachten? Also ein ähnlich ungestümer Optimismus?
Ich habe in Ihren Basisunterlagen über die Parallelen zwischen den Zwanziger Jahren und heute gelesen. Sie sind verblüffend, beziehen sich allerdings nur auf die Welle 5. Gibt es solche Parallelen aber auch innerhalb der jener letzten Aufwärtswelle vorangegangenen beiden Aufwärtswellen 1 und 3?
Falls Sie dazu einen Literaturhinweis geben könnten, würde mir das sehr weiter helfen. Es eilt aber wirklich nicht.
Im übrigen möchte ich gern Zugang zu Ihrem Abobereich haben und kontaktiere sie entsprechend, um alles Weitere zu regeln.
Mit freundlichem Gruß
Qu.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: