- Short Gold! - off-shore-trader, 21.11.2003, 19:50
- Unter welchen Voraussetzungen könnten Gold und Stocks parallel abschmieren? - Eric, 21.11.2003, 20:17
- einfach runterstellen - chiron, 21.11.2003, 20:46
- ach so... - Eric, 21.11.2003, 21:05
- Re: ach so... - chiron, 21.11.2003, 21:20
- Re: ach so... / BRAVO! mT - -- Elli --, 22.11.2003, 02:52
- interessante antworten, danke an alle. (owT) - Eric, 22.11.2003, 11:16
- Re: ach so... / BRAVO! mT - -- Elli --, 22.11.2003, 02:52
- Re: ach so... - chiron, 21.11.2003, 21:20
- ach so... - Eric, 21.11.2003, 21:05
- Re: So lief es bisher meist: - chiquito, 21.11.2003, 22:06
- Re: So lief es bisher meist: / Volle Zustimmung! oT - - Elli -, 22.11.2003, 02:21
- einfach runterstellen - chiron, 21.11.2003, 20:46
- Short Gold! - Das möchten alle, die einen weiteren Goldpreisanstieg fürchten. - chiquito, 21.11.2003, 21:51
- *ROFLMAO* Exhumiert endlich Henry Blodget! (owT) - kingsolomon, 21.11.2003, 22:26
- Re: Kannst du das mal erläutern? - Grüße (owT) - chiquito, 21.11.2003, 22:29
- Re: Kannst du das mal erläutern? - Grüße (owT) - kingsolomon, 21.11.2003, 23:23
- Re: Kannst du das mal erläutern? - Grüße (owT) - chiquito, 21.11.2003, 22:29
- Unter welchen Voraussetzungen könnten Gold und Stocks parallel abschmieren? - Eric, 21.11.2003, 20:17
Re: ach so...
-->>> Es braucht keine Verkäufer sprich Moneyflow,
>> um die Preise runtersausen zu lassen, genau so zum Gold.
>> Die Preise werden je nach Einschätzung einfach runtergestellt.
>
>hi chiron,
>was sind denn die Determinanten der"heruntergestellten Preise"?
Da hätte ich auch gerne ne Antwort drauf. Bis jetzt konnte noch niemand schlüssig darauf eine Antwort geben. Wirtschaftszahlen spielen auf jeden Fall keine Rolle, sondern die Erwartung darauf..Im Nachhinein wissen wir natürlich meistens, was das auslösende Element war, aber vorher...Nur als Beispiel die verschiedenen Crashs, da brechen Emotionen durch, die bereits vorher in der Luft lagen. Wer diese Emotionen messen kann, hats da etwas einfacher (Elliott-Waves).
>Nach meinem Kenntnisstand führt Distribution zu fallenden Kursen,
>d.h. wenn Angebot > Nachfrage.
Distribution im Sinne von Verteilung von wenigen auf viele Besitzer gibt es bei steigenden Kursen. Im Anstieg verkaufen Unternehmens-Eigentümer ihre Pakete an die Masse.
>Wer"stellt denn die Preise runter", insbesondere bei
>automatisierten Börsen (z.B. Globex)?
Die Market-Maker, welche auf den Order-Flow reagieren. Der Order-Flow kann natürlich durch Schwergewichte wie PPT (?) beeinflusst werden.
>Danke für Aufklärung.
>Eric
Gruss chiron

gesamter Thread: