- Zur Pleitenstatistik... - FOX-NEWS, 22.11.2003, 15:50
- Re: Zur Pleitenstatistik... - bernor, 22.11.2003, 17:23
- Re: Zur Pleitenstatistik.. Was ist eigentlich ein"Betrieb"? - JoBar, 22.11.2003, 17:28
- Re: Zur Pleitenstatistik... - Popeye, 22.11.2003, 18:45
Re: Zur Pleitenstatistik...
-->Nachstehend die Zusammenfassung eines Aufsatzes, der sich mit den Erhebungsproblemen der Gründungsstatistiken befasst:
Aus dem Vergleich und der Kombination der verschiedenen Quellen lässt
sich die Schlussfolgerung ableiten, dass die Gewerbeanzeigenstatistik auch
nach der 1996 erfolgten Umstellung die Anzahl der Gründungen stark überhöht
ausweist und als Datengrundlage für Analysen des Gründungsgeschehens
relativ schlecht geeignet ist. Ein besseres Maß stellen zwar die in der
Gewerbeanzeigenstatistik ausgewiesenen „echten“ Neuerrichtungen dar,
allerdings wird die Anzahl der Gründungen mit dieser Angabe offenbar wesentlich
unterschätzt. Auch die amtliche Industriestatistik ist zur Beurteilung
des Niveaus der Gründungsaktivitäten - für das Verarbeitende Gewerbe -
nur relativ schlecht geeignet, da sie den Bereich der kleinen Betriebe mit
weniger als 20 Beschäftigten nur unvollständig abbildet. Relativ gute Approximationen
des Niveaus der Gründungen in der privaten Wirtschaft bieten
die Beschäftigtenstatistik sowie die Mannheimer Gründungspanels; allerdings
weisen auch diese Datenquellen bei der Erfassung des Gründungsgeschehens
jeweils bestimmte Verzerrungen auf. Während die Beschäftigtenstatistik
keine Kleinbetriebe ohne einen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
erfasst und daher die Zahl der Gründungen insbesondere in einigen
Dienstleistungsbranchen unterschätzt, sind die Mannheimer Gründungspanels
auf die Unternehmensebene beschränkt und enthalten keine
Informationen über die Gründung von Zweigbetrieben, was dann insbesondere
zu anderen Aussagen über die räumliche Struktur der Gründungen
führt.
Gründungen in Deutschland:
Datenquellen, Niveau und
räumlich-sektorale Struktur

gesamter Thread: