- Fragen zu Bundeswertpapieren und der"Welle 5" - Dr. Quandt, 08.11.2000, 10:32
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren und der"Welle 5" - JüKü, 08.11.2000, 12:43
- Re: Weitere Fragen zu"Welle 5" und Zugang zu Abobereich. - Dr. Quandt, 08.11.2000, 14:56
- Re: Weitere Fragen zu"Welle 5" und Zugang zu Abobereich. - JüKü, 08.11.2000, 16:29
- Re: Weitere Fragen zu"Welle 5" und Zugang zu Abobereich. - Dr. Quandt, 08.11.2000, 14:56
- Zinsen und Schulden - boso, 08.11.2000, 12:54
- Re: Zinsen und Schulden - SchlauFuchs, 08.11.2000, 13:05
- Re: Zinsen und Schulden - Dr. Quandt, 08.11.2000, 15:19
- Re: Zinsen und Schulden / langsam wird mir schlecht wenn ich das höre - 2good4you, 08.11.2000, 16:04
- Re: Zinsen und Schulden - SchlauFuchs, 08.11.2000, 16:16
- Re: Zinsen und Schulden - Oldy, 10.11.2000, 02:27
- Oldystunde über Canada - Oldy, 10.11.2000, 04:20
- Re: Oldystunde über Canada - mond73, 10.11.2000, 17:21
- Oldystunde über Canada - Oldy, 10.11.2000, 04:20
- Re: Zinsen und Schulden - Dr. Quandt, 08.11.2000, 15:19
- Re: Zinsen und Schulden - SchlauFuchs, 08.11.2000, 13:05
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren und dem Zins-Pumuckl - Baldur der Ketzer, 08.11.2000, 13:19
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! - dottore, 08.11.2000, 15:30
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! - Oldy, 08.11.2000, 21:03
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! / @Oldy - JüKü, 08.11.2000, 21:32
- Re: auweia, jetzt haben wir eine Eiterblase aufgestochen - wichtigst - Baldur der Ketzer, 08.11.2000, 21:58
- Re: Geld / Eiterblase / Link / BITTE AN DOTTORE! - JüKü, 08.11.2000, 22:27
- Re: auweia, jetzt haben wir eine Eiterblase aufgestochen - wichtigst - Oldy, 09.11.2000, 02:48
- Oldystunde - ganz kurz. - Oldy, 09.11.2000, 06:08
- Oldy! Kopf hoch! - Austro1, 09.11.2000, 11:30
- Re: Oldy! Kopf hoch! - dottore, 09.11.2000, 11:48
- Re: Oldystunde - ganz kurz. / Elliott-Treffen - JüKü, 09.11.2000, 12:42
- Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - SchlauFuchs, 09.11.2000, 13:13
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - Toni, 09.11.2000, 13:36
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - dottore, 09.11.2000, 13:42
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - Toni, 09.11.2000, 13:53
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - JüKü, 09.11.2000, 13:55
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - SchlauFuchs, 09.11.2000, 14:10
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - dottore, 09.11.2000, 14:17
- Re: makaber: drei Vorteile bei Alzheimer - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 14:23
- Re: makaber: drei Vorteile bei Alzheimer - SchlauFuchs, 09.11.2000, 15:20
- Re: makaber: drei Vorteile bei Alzheimer - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 14:23
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - dottore, 09.11.2000, 14:17
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - SchlauFuchs, 09.11.2000, 14:10
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 13:49
- Re: Fahren nach Marktbreit - Toni, 09.11.2000, 14:05
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - dottore, 09.11.2000, 13:42
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - Toni, 09.11.2000, 13:36
- Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - SchlauFuchs, 09.11.2000, 13:13
- Oldy! Kopf hoch! - Austro1, 09.11.2000, 11:30
- Oldystunde - ganz kurz. - Oldy, 09.11.2000, 06:08
- Re: auweia, jetzt haben wir eine Eiterblase aufgestochen - wichtigst - Baldur der Ketzer, 08.11.2000, 21:58
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! / @Oldy - JüKü, 08.11.2000, 21:32
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! - Oldy, 08.11.2000, 21:03
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! - dottore, 08.11.2000, 15:30
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - Antwort hier: - dottore, 08.11.2000, 18:29
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - Antwort hier: / DANKE / Wo ist Bernd Niquet? - JüKü, 08.11.2000, 20:10
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren und der"Welle 5" - JüKü, 08.11.2000, 12:43
Re: Zinsen und Schulden / langsam wird mir schlecht wenn ich das höre
>>>>> 2. Die Zinsen, über die ich verfügen darf, werden offenbar zuerst meiner Bank gutgeschrieben, die sie dann auf mein Guthabenkonto verbucht. Aber von welchem Konto bucht die Bundesschuldenverwaltung ihrerseits die Zinsen ab? Wo und in welcher Form führt sie also ihrerseits ihre Konten?
>>>> 3. Es ist hier des öfteren davon die Rede gewesen, dass die öffentliche Hand die Zinsen"zur Schuld schlägt". Der Bundseshaushalt schließt bekanntlich jedes Jahr mit einem Minus ab. Auch diesen Vorgang begreife ich nicht ganz, da auf der einen Seite die Zinsen dazu gebucht werden, sie auf der anderen Seite aber auf meinem Konto jederzeit verfügbar erscheinen, so dass ich sie in Form von Banknoten abheben kann.
>>>> Was ist also der Unterschied zwischen gebuchten und gezahlten Zinsen?
>>>> Die Beantwortung wäre für mich wichtig, da ich auch in Zukunft über gezahlte Zinsen verfügen möchte. Sie bedeuten für mich einen Beitag zur Bestreitung meiner Lebenshaltung und ich möchte vermeiden, dass mir die Zinsen eines Tages in der von mir gewünschten Form nicht mehr zur Verfügung stehen.
>>>> Ich ersuche Sie, dieses Problem, das viele Menschen in meinem Alter betrifft, nicht als ein theoretisches zu sehen, sondern als ein höchst praktisches. Ein gerüttelt Maß an Misstrauen haben Sie jedenfalls mit Ihren Beiträgen hier bei mir geweckt.
>>>
>>>Tip: unter
>>>http://www.staatsverschuldung.de/
>>> nachlesen
>>>oder den dortigen links folgen
>>Meinst du den Text?
>><div style="margin:1cm; background-color:white">Das Schlimmste aber ist: Unter dem Strich wurden von den aufgenommenen Krediten null DM für Investitionen ausgegeben, obwohl das der Grund der Kreditaufnahme war! Statt dessen wurde das ganze Geld für Zinsen ausgegeben: Die in mehreren Jahrzehnten gezahlten Zinsen sind inzwischen höher als die aufgehäufte Verschuldung selbst. Für den Zeitraum 1965 bis 1999 nennt Dieter Meyer folgende schockierende Zahlen: An Schulden wurden neu aufgenommen 1780 Mrd DM. An Zins und Zinseszins wurden 1810 Mrd DM gezahlt!!</div>
>>ciao!
>>SchlauFuchs
>Guten Tag
> Für diesen weiterführenden Hinweis möchte ich danken. Nun darf ich allerdings noch fragen, wie die öffentliche Hand diese offenbar zweifelsfrei neu aufgenommenen Schulden in Gutschriften bei meiner Bank verwandeln konnte, die wiederum zu ensprechenden Barabhebungen meinerseits führen?
> Wenn ich es richtig verstehe, dann hat die öffentliche Hand doch keine Guthaben, die sie sozusagen auf andere Konten hätte weiterbuchen können. Sollte sie dennoch über entsprechende Guthaben verfügt haben, müssten doch diese Guthaben ihrerseits vorher irgendwo existiert haben. Wo ist dieses"irgendwo"?
> Und ein Zweites: Wenn Zinsen und Zinseszinsen gezahlt wurden, müssen sie in"irgendetwas" gezahlt worden sein. Dies kann aber nicht Bargeld gewesen sein, da der gesamte Bargeldbestand im Währungsgebiet der Deutschen Mak nach mir gegenüber erfolgter Auskunft am Jahresende 1999 sich auf 140 Milliarden Euro belaufen hat. Und das ist erheblich weniger als offenbar"gezahlt" wurde.
> Ich selbst bin nur an der Verfügbarkeit über mein Guthabenkonto in Form von Bargeld interessiert und habe auch jeweils entsprechend disponiert. Ich kenne aber Kollegen, die die ihnen gutgeschriebenen Zinsen aus ihren Bundeswertpapieren nicht verwendet, sondern im Rahmen langfristiger Sparpläne immer wieder in Bundeswertpapieren angelegt haben.
> Geht da alles mit rechten Dingen zu? Ein Kollege bat mich, auch die Frage weiter zu leiten, was denn passieren würde, wenn jeder, der Zinsgutschriften aus Papieren der öffentlichen Hand erhält bzw. erhalten hat, diese Morgen Früh in Form von Bargeld abheben würde. Darauf hätten alle vermutlich einen Anspruch.
> Falls es ein Denkfehler ist, darf ich um Nachsicht bitten.
> Mit freundlichem Gruß
> Qu.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: