- H. Thieme ruft Prof. Malik! - Marius, 23.11.2003, 12:06
- Re: H. Thieme / So einfach ist das... - - Elli -, 23.11.2003, 12:18
- Nach Elliott müßte das stimmen... - Bärentöter, 23.11.2003, 12:37
- der US-Markt hat sich in 100 Jahren bis 1982 gerade mal vervierfacht - kingsolomon, 23.11.2003, 15:15
- Nach Elliott müßte das stimmen... - Bärentöter, 23.11.2003, 12:37
- Er will mit Malik diskutieren?Aber warum sollte Malik daran ein Interesse haben? - spieler, 23.11.2003, 13:19
- Re: H. Thieme ruft Prof. Malik!Meine Antwort an Herrn Thieme wurde am 21. 11. - Prof. Malik, 23.11.2003, 14:52
- Frage zur Veränderung relativer Preise - Ricardo, 23.11.2003, 16:32
- es sind natürlich Debitisten gemeint(owt) - Ricardo, 23.11.2003, 17:16
- Re: H. Thieme ruft Prof. Malik!/Danke für die Antwort Prof. Malik - Marius, 23.11.2003, 16:45
- Re: Man schaue sich die Geldvernichtungsmaschine H. Thieme an und weiß Bescheid - André, 23.11.2003, 19:00
- Frage zur Veränderung relativer Preise - Ricardo, 23.11.2003, 16:32
- Re: H. Thieme ruft Prof. Malik! Der Herr Thieme auch Fooled by Randomness? (owT) - CRASH_GURU, 23.11.2003, 22:35
- Über die Technologie-Euphorie - sensortimecom, 24.11.2003, 08:42
- Re: Über die Technologie-Euphorie - Euklid, 24.11.2003, 08:51
- Re: Über die Technologie-Euphorie - sensortimecom, 24.11.2003, 08:57
- Re: Über die Technologie-Euphorie - Euklid, 24.11.2003, 08:51
- Re: H. Thieme / So einfach ist das... - - Elli -, 23.11.2003, 12:18
Über die Technologie-Euphorie
-->>Heiko Thieme im Interview: 2004: Dax Richtung 5000
>BB: Worin sollten nun Anleger Ihr Geld anlegen. Was sind Ihrer Meinung nach die interessantesten Zukunftsbranchen?
>HT: Technologie ist weiterhin führend. Hier sehe ich in der Telekommunikation grosse Möglichkeiten bei den Produzenten von Handytechnologie. Dann wäre hier noch die Nanotechnologie zu nennen.
[b]Hallo allerseits.
Handytechnologie? Unsinn. Der Mann sollte wissen, dass auf diesem Gebiet alle patentierbaren Features längst seit Jahren ausgereizt sind. Daher wird in Fernost-Billiglohnlädern produziert, in Europa, USA oder Japan assembliert und vermarktet. Neuheiten im eigentlichen Sinne gibts keine, man kann nur bereits Vorhandenes auf das Handy drauf-applizieren bis es so unhandlich zu bedienen wird, dass der Trend zur Einfachheit wiederkehrt... Da gibts nix mehr zu verdienen.
Nanotechnologie? Marktnahe Forschungsergebnisse zuweit zeitlich entfernt, als dass ein ernsthafter Wirtschaftsimpuls zu erwarten wäre. Nicht in den nächsten 5 Jahren. Außerdem kann ich jetzt schon mit Sicherheit behaupten, dass ca. 80% aller Features vom optionellen Konsumenten ABGELEHNT werden. Der Mann will nämlich die Zukunft selber aktiv mitgestalten und nicht passiv gestaltet werden (bei voller Anwendung aller sich aus der Nanotech ergebenden Optionen wird der Konsument nur mehr zum ZUSCHAUER. Nicht zum"Konsumenten".)
Segensreiche Anwendungen ergeben sich allerdings in der Medizin; das Problem ist die Kostenintensivität.<b/>
>Der zweitwichtigste Sektor ist Pharma im weitesten Sinne. Der Mensch wird immer älter. Dann sicherlich der Konsum.
[b]Wäre zwar im Prinzip richtig. Aber sowohl im Bereich medizinischer Behandlungsmethoden als auch Pharma ist die gesamte Zukunft derart mit Patenten zugepflastert, dass kaum noch außerhalb der Institute, die selber Patentinhaber sind, geforscht wird. Fazit: Das Forschungsspektrum engt sich immer mehr ein, es besteht zuwenig Druck zur Intensivierung (man hat ja Zeit;-)
es besteht kaum Konkurrenz auf synonymen Forschungsebenen, hier tritt genau der gegenteilige Effekt auf wie im IT-Bereich (zuwenig Zwang zur raschen Vermarktung von Forschungsresultaten!), und außerdem hat jener Konsument, für den die Ergebnisse gedacht sind, in Hinkunft immer weniger finanzielle Mittel (Renten, Pensionen werden gekürzt, Sparguthaben aufgebraucht) sodass dieser Marktsektor nicht voll für den Markt mobilisiert werden kann.
mfg Erich B.

gesamter Thread: