- Bankenfusion in D - Und die Folgen für"Bankaustria-Creditanstalt" - Bob, 25.11.2003, 10:09
- Osteuropa und die CA - Masteraffe-sein-Bruder, 25.11.2003, 11:05
Bankenfusion in D - Und die Folgen für"Bankaustria-Creditanstalt"
-->Morgen zusammen,
Ich poste diesen text hier, ohne ihn genau zu verstehen, mit der Bitte, daß jemand die Zusammenhänge erläutern möge!
http://www.wirtschaftsblatt.at/index.shtml?id=318101
"Abendmeinung: BA-CA in neuem Licht
Gerüchte über Megafusion treiben die Kurse
Die BA-CA-Aktie zählte zu Wochenbeginn zu den grossen Gewinnern. Das hat auch einen guten Grund: Die vom deutschen Finanzminister Hans Eichel erwogene Megafusion der vier deutschen Grossbanken (Deutsche Bank, HypoVereinsbank, Commerzbank und Dresdner) hätte laut Analysten positive Auswirkungen auf die BA-CA. Denn Ã-sterreichs grösste Bank hat sich anlässlich der Übernahme durch die HVB vor drei Jahren im"Bank der Regionen"-Vertrag ihre Eigenständigkeit zusichern lassen. Der Pakt regelt den Status der BA-CA innerhalb des HVB-Konzerns. Das heisst, die HVB darf den Namen der BA-CA nicht verändern und wichtige Funktionen (wie etwa das Treasury) nicht nach München verlagern. Ausserdem behält die BA-CA die Kernkompetenz für die Staaten in Zentral- und Osteuropa.
Sollte es in Deutschland tatsächlich zum Grossbanken-Merger kommen, dürfte die BA-CA Finanzkreisen zufolge die Osteuropa-Töchter der übrigen Institute bekommen. wieso das? Dazu würde das Ost-Netzwerk der Dresdner Bank (350 Mitarbeiter und 950 Millionen Euro Bilanzsumme), die polnische Commerzbank-Tochter Bre Bank (6,2 Milliarden Bilanz und 3000 Mitarbeiter) sowie die Deutsche Bank Polska gehören. Damit könnte - so schreibt WirtschaftsBlatt Print - die BA-CA in Osteuropa zur grössten Auslandsbank aufsteigen. Derzeit ist sie die Nummer drei - hinter der belgischen KBC und der Erste Bank."

gesamter Thread: