- Inflation-Deflation-Crash - konti, 25.11.2003, 18:48
Inflation-Deflation-Crash
-->Ich finde es schon erstaunlich, dass manche hier so genau wissen wohin die Reise bezĂĽglich Inflation/Deflation geht.
Als Pragmatiker (Dogmatiker scheint es hier ja genügend zu geben), der die Melodien der Märkte zu interpretieren versucht, stelle ich fest:
1. Die Goldpreisentwicklung in Dollar signalisiert eher Inflation, die Goldpreisentwicklung in EURO signalisiert stabile Preisentwicklung.
Bewertung: NEUTRAL
2. Die Bond- und Zinsmärkte zeigen aus der Distanz einiger Monate einen gewissen Zinsanstieg, seit einigen Wochen allerdings schon wieder Zinsrückgänge.
Bewertung: Neutral
3. Der Dollar fällt, der Euro steigt. Eurokaufkraft= Deflation, Dollarkaufkraft=Inflation
Bewertung: NEUTRAL
4. Aktienmärkte seit März in einer der stärksten Aufschwungphasen der Nachkriegsgeschichte. Zeichen für Deflation oder Inflation? Weiß nur: In Zeiten stabiler bis leicht steigender Preise war das Klima für Aktien am günstigsten. In echten Deflationszeiten und bei kollabierender Konjunktur crashte es an den Börsen.
Fazit: Das hält sich im Moment alles die Waage. Sehe weder Inflation noch Deflation. Aber hier sind einige ja schlauer!
Abschlussfrage: Lebt ihr von eueren Perspektiven und Prognosen? Habe das Gefühl, einige wären finanziell ganz schön verbrannt, wenn sie ihr Vermögen komplett entlang der Linie ihrer Erwartungen und Prognosen eingesetzt hätten.

gesamter Thread: