- Eine Bitte zum Abschluß - R.Deutsch, 08.11.2000, 22:25
- Re: Buch - peinlich: hab zwei bestellt, wollte eins verschenken, aber bis jetzt - Baldur der Ketzer, 08.11.2000, 22:30
- Re: Eine Bitte zum Abschluß - BossCube, 08.11.2000, 22:36
- Re: Eine Bitte zum Abschluß - JüKü, 08.11.2000, 23:36
- Nicht nur der Staat - R.Deutsch, 08.11.2000, 23:56
- Re: Nicht nur der Staat - dottore, 09.11.2000, 00:18
- Re: Nicht nur der Staat / ICH WILL'S ABER VON IHM WISSEN! - JüKü, 09.11.2000, 00:25
- Re: Nicht nur der Staat / Na fein, die DISKUSSION - JüKü, 09.11.2000, 00:23
- Re: Nicht nur der Staat / Na fein, die DISKUSSION - dottore, 09.11.2000, 00:33
- Re: Nicht nur der Staat - dottore, 09.11.2000, 00:18
- Nicht nur der Staat - R.Deutsch, 08.11.2000, 23:56
- Re: Eine Bitte zum Abschluß - JüKü, 08.11.2000, 23:36
- Bitte kein Abschluß! - boso, 09.11.2000, 00:08
Eine Bitte zum Abschluß
Nachdem die Gelddiskussion und insbesondere das Falschgeldthema vorerst hier einmal zum Tode verurteilt wurden (kann ja verstehen, das praktisch handelnden Menschen diese theoretischen Diskussionen auf den Keks gehen), hätte ich zum Abschluß doch noch eine herzliche Bitte an das Forum.
Einige hier haben ja mein Buch"Die Geldfalle" gelesen. Der Gedanke, den ich in diesem Buch rüberbringen wollte war ja, daß sich aus der Geldgeschichte eine klare Tendenz zu legalem Falschgeld ablesen läßt, von den Alchimisten und den Münzfälschungen über John Law bis zum Beginn des ersten weltweiten Falschgeldexperimentes, das 1971 begann und jetzt wahrscheinlich vor seinem Ende steht. Das für mich etwas bedrückende Ergebnis der Diskussion hier ist ja, das es mir offensichtlich auch mit dem Buch nicht gelungen ist, diesen Gedanken klar zu machen, jedenfalls wird er nicht akzeptiert. Für mich war es wieder einmal eine sehr heilsame Erfahrung, zu sehen, das andere Menschen keineswegs akzeptieren müssen, was man selbst für klar und selbstverständlich hält. Ich werde mich also hinsetzten und das Buch nochmals überarbeiten. Toni hat es ja liebenswürdigerweise übernommen, selbst das Buch in diesem Sinne noch einmal kritisch durchzugehen, und ich freue mich schon auf das Ergebnis.
Ich werde bei der Überarbeitung auch versuchen, den Debitismus auf eine breitere Grundlage zu stellen, weil ich denke, daß der dottore damit auf halbem Wege stehen geblieben ist. Ich wollte das eigentlich hier im Forum erarbeiten, aber es ist wohl besser, wenn ich das per e-mail mit dem dottore direkt mache.
Meine herzliche Bitte wäre nun, das alle diejenigen, die das Buch gelesen haben, mir ein wenig feedback geben, etwa zu folgenden Fragen.
1.) wird das gedankliche Konzept des Falschgeldes klar, oder was müßte man tun, damit dieser Gedanke auch in Deutschland zündet. (es ist ja nicht so, das der Gedanke extrem originell ist. In Amerika wird das Konzept unter den web-adressen, die ich am Ende des Buches gebe ja schon heftig diskutiert insbesondere bei www.fame.org, www.usagold.com und www.gold-eagle.com auch mit praktischen Handlungskonzepten)
2.) sollte der historische Teil stärker ausgebaut, oder eher eingeschränkt werden?
3.) Ist der geldtheoretische Teil verständlich, sollte er breiter angelegt oder eher verkürzt werden.
4.) Sollten mehr praktische Handlungsanweisungen gegeben werden? (wie man sich schützen kann und warum Gold und Silber der beste Schutz beim Zusammenbruch eines Falschgeldsystems immer waren und wahrscheinlich auch diesmal sein werden)
5.) Sollten mehr Beiträge von prominenten Autoren (Nobelpreisträger etc.) angefügt werden, um dem Gedanken mehr Gewicht zu verleihen?
Ich werde dann das Ganze nochmals überarbeiten und mit Grafiken und einem wissenschaftlichen Apparat (Literaturverzeichnis etc.) versehen und nochmal versuchen, eine Verlag zu finden. Wahrscheinlich ist dann (spätestens im nächsten Frühjahr) Silber explodiert und das Interesse größer.
Ich wäre für Anregungen sehr dankbar. Entweder hier, oder direkt an meine
e-mail: R.Deutsch@t-online.de
Ich werde das Forum auf alle Fälle erwähnen, als faszinierenden Ort kollektiven Nachdenkens und natürlich werde ich mich hier gelegentlich zu Wort melden, wenn auch immer wahrscheinlich mehr zu theoretischen Fragen.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: