- Zur Zeit 138 km Stau (nur die über 3 km) in NRW. Leute kauft mehr Autos! - Cichetteria, 27.11.2003, 09:20
Zur Zeit 138 km Stau (nur die über 3 km) in NRW. Leute kauft mehr Autos!
-->Der Automobilverband rechnet im nächsten Jahr mit einem VerkaufsPlus von 3,xy %.
Einen Parkplatz findet man nirgendmehr in irgend einer Stadt, in Wohngebieten in der Stadt auch nicht mehr,das ist schon abendteuerlich, wie tausende von in Parkplatznot geratene Anwohner nachts ihre Karren abstellen (müssen)und wie dann auch noch die Geier der Ordnungsämter Jagd auf die Armen machen.
Aber immer dusselig rumquatschen:"Autos kaufen keine Autos. Mehr Aufschwung für die allerwichtige Autoindustrie. Das ist Absurdislands wichtigster Industriezweig."
Zwar mögen ja noch genug da sein, die neue kaufen können, aber wo sollen die nur hin? Und die Quatscher können doch nicht glauben, dass bei der heutigen Haltbarkeit der Modelle für die neuen 3,yx einfach in Hinterhofgaragen 3,yx alte verschwinden und weggeschlossen werden.Und in Osteneuropa brauchen sie besonders alte Autos auch nicht mehr.
Die, die Geld haben, haben inzwischen neue ob geklaute oder regulär gekaufte, die anderen, die keine Geld haben, können sich auch keine alten leisten.
Was mein ihr was erst passiert, wenn im nächsten Jahr die Spediteure ihren Schachzug (ist geplant) in die Tat umsetzen, und 10 - 15 Prozent des LKW-Güterverkehrs von den Autobahnen (wegen Maut) auf die Nebenstrecken, die alle durch alle Städte führen! lenken? Das wird die Hölle. dann geht überhaupt nichts mehr. Wobei die deutschen Spediteure ja noch Recht haben.
Aus Protest gegen Brüssel, wo nämlich schon geplant ist, die"Besserstellung" /Steuererleichterungen der deutschen Unternehmer gegenüber den EU-Konkourrenten zu unterbinden.In Frankreich und Spanien und auch Italien sind diese Nebenstrecken besser ausgebaut. Wir sind aber ein Land der Autobahnen und wer hier in Abs. lange Strecken ohne Staus in Städten absolvieren will, der hat gar keine Wahl. Der muss BAB fahren.
Aber andauernd (wegen der Industrie und deren Beschäftigzúng)noch für mindestens ein Zweitauto Werbung machen, und dem Schüler, dem Studenten und dem Lehrling gleich auch noch eins.
Wie gesagt ich bin auch der Meinung, es gibt genug, die sich 3 und mehr Autos pro Familie leisten können. Der Rest wird aber gelockt animiert auf Pump zu kaufen.Da drohnt´dann später das nächste Drama.
Davon träumen ja selbst die Grünen schon, wenn selbst der Trittin schon mit dem populistischem Gequatsche von"Autos kaufen keine Autos" für mehr Wachstum und Aufschwung plädiert.
Absurdistan ein einziger grosser Parkplatz. Die Arbeiter der Gewerkschaft haben noch einmal zwei Jahre was in der Tüte und koennen auch wieder neue Jahreswagen abkaufen und an Onkel Heinz weiterreichen usw. usw.Die Bänder dürfen wegen dem Aufschwung nicht stillstehen - aber am Ende alle Autos vor den Toren.
Wir sind wirklich die Trottel des Kontinents.
chichette

gesamter Thread: