- nochmals 300000 € @ ufi - Kaddii, 27.11.2003, 09:12
- Na ja, das sehe ich noch nicht ganz so... - ufi, 27.11.2003, 10:15
- Re: Na ja, das sehe ich noch nicht ganz so... - VictorX, 27.11.2003, 10:26
- Re: Na ja, das sehe ich noch nicht ganz so... - Euklid, 27.11.2003, 10:35
- Du hast Recht --- aber nur teilweise... mit Text - ufi, 27.11.2003, 11:00
- Re: Na ja, das sehe ich noch nicht ganz so... - VictorX, 27.11.2003, 10:26
- mein vorschlag - Philipp Steinhauer, 27.11.2003, 11:41
- Na ja, das sehe ich noch nicht ganz so... - ufi, 27.11.2003, 10:15
Na ja, das sehe ich noch nicht ganz so...
-->Ich habe geschrieben" ich würde mal über.... nachdenken".
Wenn Dein Kollege die 200.000, die er die nächsten 10 Jahre
nicht anfassen will in einen oder mehrere gut ausgesuche Schiffs-Fonds
investiert (und das ist ein Investment, nicht nur ein Steuersparmodell),
dann bekommt er sofort eine Steuergutschrift von sagen wir round about 50.000
Euro (gutes Einkommen vorrausgesetzt).
Bei jährlich durchschnittlich 10..12% Ausschütung hat er nach 6-7 Jahren
sein Geld komplett (und steuerfrei) wieder.
Die Fonds laufen dann aber noch 10 bis 12 Jahre.
Also ich würde da wirklich mal drüber nachdenken.
Wenn man die Zinseszinsen der Steuergutschrift (oder den netto investierten Betrag) und der Ausschüttungen mit einrechnet, dann komme ich auf Renditen
die sind wirklich gut.
Ein Sparbuch müsste sich nach meiner Berechnung mit 12..15% rentieren
um in der eigenen Kasse den gleichen verfügbaren Betrag zu hinterlassen.
Für meine Fonds habe ich das knallhart durchkalkuliert und selbst wenn
mal eine Annahme nicht eintrifft und die Rendite nicht ganz die Höhe
erreicht, so kann man durch Streuung das Risiko mildern und andererseits
besser als ein Sparbuch oder ein Aktien-Fonds, der mit 5% rentiert ist es allemal.
Bisher entwickeln sich alle meine Schiffsfonds nach Prospekt oder (z.Teil
wesentlich) besser. Deshalb: GUT AUSSUCHEN!
Viele Grüsse
ufi
( x@excello.de )
mit einkalkuliert dann komme ich

gesamter Thread: