- Frage: Warum der Jubel wenn der Dollar gegen Gold verliert? - mvd, 26.11.2003, 23:53
- Minenaktien (owT) - Tofir, 27.11.2003, 00:08
- Re: Frage: Warum der Jubel wenn der Dollar gegen Gold verliert?/ EhrlicheAntwort - -- Elli --, 27.11.2003, 00:48
- Re: Frage: Warum der Jubel wenn der Dollar gegen Gold verliert?/ EhrlicheAntwort - CRASH_GURU, 27.11.2003, 06:38
- Re: Frage: Warum der Jubel wenn der Dollar gegen Gold verliert?/ EhrlicheAntwort - saschmu, 27.11.2003, 16:23
- Re: Frage: Warum der Jubel wenn der Dollar gegen Gold verliert?/ EhrlicheAntwort - CRASH_GURU, 27.11.2003, 17:00
- Re: Frage: Warum der Jubel wenn der Dollar gegen Gold verliert?/ EhrlicheAntwort - saschmu, 27.11.2003, 16:23
- Eines interessiert mich aber doch... - - Elli -, 27.11.2003, 18:19
- Re: Eines interessiert mich aber doch... - mvd, 27.11.2003, 18:53
- @Elli: SPITZE! Muss unbedingt als Link in den Forenkopf."Weltbild der Autoren" (owT) - Luigi, 10.12.2003, 13:31
- na endlich erkennt mal jemand den tieferen Sinn ;-) (owT) - - Elli -, 10.12.2003, 13:36
- Re: Frage: Warum der Jubel wenn der Dollar gegen Gold verliert?/ EhrlicheAntwort - CRASH_GURU, 27.11.2003, 06:38
Re: Frage: Warum der Jubel wenn der Dollar gegen Gold verliert?/ EhrlicheAntwort
-->>Wenn ich zB. 1000 Unzen Gold kaufe per Dez 2004 für zB. 350 USD und es steigt auf 500 USD habe ich 150.000 USD verdient, was ist da so schwierig zu verstehen?
Naja, aber das bringt ja nichts, wenn diese 150.000 Dollar nur noch die Hälfte wert sind.
Geld aus dem steigenden Golpreis in Dollar kann man entweder mit Minenaktien oder mit Hebelzertifikaten machen.
Kurze Zusammenfassung der Funktionsweise eines Hebelzertifikats:
================================================================
Goldpreis = 400 USD pro Unze
"Strike" = 380 USD (Basispreis des Zertifikats)
Bezugsverhältnis = 10:1 ("10 Unzen Gold pro Zertifikat")
Kaufpreis des Zertifikats
-------------------------
(Abstand des Goldpreises zum Strike):Bezugsverhältnis
Kaufpreis = 20:10 = 2 USD = 1,60 EUR (bei 1$ = 1,25 EUR)
Wenn der Goldpreis auf 410 USD und der Dollar auf 1,50 EUR steigt ist der
Verkaufspreis = 30:10 = 3 USD
-0,04 EUR"Spread" (Unterschied zw. Kauf und Verkaufspreis) => 1,96 EUR
Wenn du 1000 Zertifikate kaufst, bedeutet das abzüglich Kosten wie Ordergebühren (ca. 17 EUR) und Aufgeld des Emmittenten:
Kauf = 1600 EUR
Verkauf = 1960 EUR
Gebühren = ca. 20 EUR
----------------------
Gewinn = 340 EUR
Das klappt aber nur, wenn der Kurs immer schön nach oben geht. Wenn er nämlich unter die Stop-Schwelle fällt, die etwas über dem Strike liegt,"verbrennt" das Zertifikat wertlos, d.h. alles Geld ist weg, auch wenn der Preis danach wieder steigt. Deshalb sollte man unbedingt ein"Stop-Loss-Limit" setzen, d.h. das Zerti wird automatisch verkauft, sobald es unter einen bestimmten Preis fällt. Somit sind die Verluste begrenzt.
Soweit habe ich das verstanden. Bin aber kein Börsenprofi, deshalb bitte nicht 100% auf diese Erklärung verlassen ;-) Wenn jemand eine Anmerkung zur Berechnung hat, bitte her damit. Ich kommen nämlich fast nie korrekt auf den Preis, der wirklich angeboten wird.
Gruß
saschmu.
<ul> ~ Produktbeschreibung Hebel- / MINI Future Zertifikate der ABN Amro</ul>

gesamter Thread: