- Eine sehr einseitige jüdische Geschichtsbetrachtung von Benjamin H. Freedman - André, 27.11.2003, 16:48
- Re: Eine sehr einseitige jüdische Geschichtsbetrachtung von Benjamin H. Freedman - Vindaloo, 27.11.2003, 19:43
- Re: Eine sehr einseitige betrachtung - Zwackelmann, 27.11.2003, 19:49
- Re: Eine sehr einseitige betrachtung - Vindaloo, 27.11.2003, 19:57
- Re: Eine sehr einseitige betrachtung - Zwackelmann, 27.11.2003, 19:49
- Re: Eine sehr einseitige jüdische Geschichtsbetrachtung von Benjamin H. Freedman - saschmu, 28.11.2003, 00:00
- Re: Eine sehr einseitige jüdische Geschichtsbetrachtung von Benjamin H. Freedman - Vindaloo, 27.11.2003, 19:43
Re: Eine sehr einseitige jüdische Geschichtsbetrachtung von Benjamin H. Freedman
-->Nur als Orientierung noch die Meinung des IDGR zu Freedman:
Benjamin H. Freedman
Geb. 1890 in New York
Von der Geburt her Jude, konvertierte Freedman zum Christentum. Er nannte sich unverhohlen einen bekennenden Faschisten und"Ehrenarier". Er verehrte Adolf Hitler und glaubte fest an einen Sieg Nazi-Deutschlands. Amerikanische Neonazis nennen ihn den"Jewish Conspirator Emeritus"[1]
In seinem Artikel"The Hidden Tyranny" behauptet er,"talmudische Juden" hätten die Kontrolle über alle Nachrichtenagenturen und Massenmedien. Die amerikanische Gesellschaft unterliege deshalb einer"zionistischen Nachrichtenzensur". Mittels dieses Einflusses, so Freedman, seien die Amerikaner dazu gedrängt worden, den Deutschen 1917 den Krieg zu erklären. Dabei sei die eigentliche Intention der"Zionisten" gewesen, am Ende Palästina zu erhalten.[2]
Bekannt und vielfach zitiert wird Freedman vor allem mit seiner Veröffentlichung über die von ihm vermutete Abstammung der Juden von den Khasaren[3], einem turkmenischen Volk am Schwarzen Meer. Im 8. Jahrhundert nahm König Bulan den jüdischen Glauben an und nannte sich fortan Joseph. Mit ihm konvertierte ein Teil der khasarischen Führungsschicht, während die Bevölkerung überwiegend christlich oder muslimisch blieb. Aus dieser historischen Begebenheit konstruiert Freedman dann die These, dass die große Mehrheit des heutigen Judentums von diesem Turkmenen-Volk abstamme und sich nicht auf die biblischen Wurzeln berufen könne, mithin keine"Judäer" und"Israeliten" seien. Er spricht von Juden dann meist als"so genannte" ("so-called") oder"selbsternannte Juden" ("self-styled Jews").
Benjamin Freedman vermengt diese Sicht des Judentums mit seinen politischen Sichtweisen, die größtenteils auf einem vehementen Antikommunismus basieren, verbunden mit der Ablehnung der Demokratie. Die Verantwortlichen in der amerikanischen Politik sieht er allesamt unter dem Einfluss der"Talmudisten", die er ebenso häufig"Zionisten" nennt.
Seine verschwörungstheoretischen Schriften fallen bei rechtsextremistischen und antisemitischen Gruppen auf fruchtbaren Boden. Dabei wird oftmals behauptet, der"abtrünnige Jude" präsentiere in seinen Schriften ein Insiderwissen über geheime Verschwörungspläne, zu denen er einst Zugang gehabt hätte. Freedmans Thesen dienen aber auch dazu, das Existenzrecht des Staates Israel anzugreifen, weshalb er auch gerne von palästinensischen und anderen arabischen Nationalisten und insbesondere Fundamentalisten herangezogen wird.[4] Auch in den Schriften diverser Politiksekten des Christian Identity Movement wird Freedman regelmäßig zitiert. Der Hauptvertriebsweg von Freedmans Publikationen liegt beim Buchversand der National Alliance. Durch Internet und Usenet sind zahlreiche Veröffentlichungen aber auch über das Netz zugänglich. Nahezu alle Neonazi-Websites bieten seine Schriften an, darunter Stormfront, Gary Lauck, aber auch die militante und bis an die Zähne bewaffnete Politsekte Posse Comitatus der"Pastoren" James P. Wickstrom (Director) und August B. Kreis III ("... hard core, uncompromising, Two-Seedline 'Racial Covenant Identity' teachers..."). Links zu den Freedman-Schriften finden sich auf einer Vielzahl rechtsextremer und antisemitischer Websites.
Im deutschsprachigen Bereich wurde Freedman durch die verschwörungstheoretischen"Geheimgesellschaften", Band I und II, von Jan van Helsing bekannt.[5]
<ul> ~ http://www.idgr.de/lexikon/bio/f/freedman-benjamin/freedman.html</ul>

gesamter Thread: