- Jobs Overseas? Another Attempt to Explain / Artikel mises.org - - Elli -, 27.11.2003, 21:18
- Re: Es geht nicht um"Jobs", es geht um Fähigkeiten - Bob, 27.11.2003, 22:31
Re: Es geht nicht um"Jobs", es geht um Fähigkeiten
-->Immer dieses"Jobs overseas".
Nach dieser Logik dürfte es bald in den USA niemanden mehr geben, der Fernseher bauen kann - was für eine lächerliche Vorstellung! Ebenso dürfte es niemanden mehr geben, der Stahl kochen kann, niemanden mehr, der Tuche weben und Kleider schneidern kann etc etc., weil das in China alles viel billiger zu haben ist. [img][/img]
Es gibt gewisse Grundfertigkeiten, die ein Land keinesfalls aufgeben darf, auch wenn selbst über lange Zeiträume hinweg die Güter aus dem Ausland billiger gekauft werden können.
Weil kein Mensch sagen kann, welche Fähigkeiten morgen wichtig sein werden, weil kein Mensch sagen kann, auf welchen Fähigkeiten die nächsten Innovationen aufbauen, deshalb muß jedes Land darauf achtgeben, daß die Fähigkeiten nicht verloren gehen, selbst wenn es sich gelegentlich vordergründig nicht lohnt, sie weiter zu verfolgen.
Mehr noch: diese Fähigkeiten müssen nicht nur hier und dort vorhanden sein (z.B. an Universitäten oder in Bibliotheken), sondern sie müssen weit im Volk verbreitet sein. Je größer das Angebot an Fähigkeiten und je weiter ihre Verbreitung, desto eher wird genau dieses Land bei der nächsten Innovationswelle führend sein und in der Lage den Welthandel mit seinen Produkten zu bereichern.
bob

gesamter Thread: