- Japans Banken trotz Kursanstiegen vor dem Kollaps? - EM-financial, 27.11.2003, 23:37
- Re: Japans Banken trotz Kursanstiegen vor dem Kollaps? - - Elli -, 27.11.2003, 23:52
- Kein Kollaps! Transformation... schleichend! - Taktiker, 28.11.2003, 01:01
- Schön und gut mit der Versicherung, kleines Problemchen - Turon, 28.11.2003, 02:20
- dito Du warst schneller ;-) (owT) - EM-financial, 28.11.2003, 02:48
- So einfach ist es leider nicht fürchte ich - EM-financial, 28.11.2003, 02:48
- Das mit den Versicherungen ist nur als Analogie gemeint. Liest Du hier: - Taktiker, 28.11.2003, 10:19
- Re: Das mit den Versicherungen.../ Marginalisierung - Student, 28.11.2003, 10:46
- Das mit den Versicherungen ist nur als Analogie gemeint. Liest Du hier: - Taktiker, 28.11.2003, 10:19
- Re: Kein Kollaps! Transformation... schleichend! - Euklid, 28.11.2003, 10:29
- Re: Kein Kollaps! Transformation... schleichend! - Taktiker, 28.11.2003, 10:44
- Schön und gut mit der Versicherung, kleines Problemchen - Turon, 28.11.2003, 02:20
- Re: Japans Banken trotz Kursanstiegen vor dem Kollaps? - EM-financial, 28.11.2003, 02:50
- Kein Kollaps! Transformation... schleichend! - Taktiker, 28.11.2003, 01:01
- Re: Japans Banken trotz Kursanstiegen vor dem Kollaps? - - Elli -, 27.11.2003, 23:52
Kein Kollaps! Transformation... schleichend!
-->>Hast du die geringsten Zweifel daran?
>Eine Zeitfrage, mehr nicht.
Wieso muß es unbedingt ein Kollaps werden? Ich will gar nicht sagen, dass sich wieder alles erholt, aber zwischen Kollaps und Wiederherstellung gibts auch noch eine dritte Möglichkeit: Transformation!
MA nach hat man sich gegen alle Arten des klassischen Kollaps abgesichert, ungefähr so, wie wir alle uns heute gegen die gängigen Risiken absichern. Nimm das als Analogie! Wenn wir jemanden unabsichtlich totfahren, das Auto schrotten, selbiges geklaut wird, wir furchtbar krank werden, einen Skiunfall haben, unseren Job verlieren, von jemand anderem verklagt werden...
...alles, was wir uns ausmalen können, und sei das Risiko statistisch nur 0,5%: Wir VERSICHERN uns dagegen! Nichts anderes passiert mit unseren Volkswirtschaften. Dieses Wirtschafts- und Gesellschaftssystem hat Versicherungen gegen alle Arten von Unfällen und Störungen eingebaut. Auf dem"klassischen" Wege ist es nicht mehr angreifbar. Taucht irgendwo ein neues Risiko auf, erfindet man auch dafür Abwehrmaßnahmen und implementiert sie mühelos.
Wie ist das nun bei uns westlichen oder ostwestlichen (räusper) Menschen? Wir schließen immer mehr Versicherungen ab und übersteigern langsam aber sicher das Gefühl für mögliche Bedrohungen. Für immer kleinere Zusatzrisiken zahlen wir anteilig immer höhere Versicherungsprämien."Hier könnte uns noch ein Schaden enstehen..", *zack*, dagegen versichert. Irgendwann kommt im Modell der Punkt, an dem wir uns noch gegen unpassendes Wetter versichern.
Tja, und so funkt auch dieses System. Alle klassischen Untergangsszenarien haben ihren Charme, aber es ist zu einfach, den"Standard-Untergang" auf die zukünftige Entwicklung zu blaupausen. Dieses System hat sich eine dicke bleierne Schale zugelegt. So wird es eben nicht von außen geknackt, sondern vermodert im Innern.
(noch 9 Postings, glaube ich, dann bin ich an Galiani vorbei)

gesamter Thread: