- Inflation und Gs nochmal... - Burning_Heart, 28.11.2003, 06:13
- Re: Inflation und Gs nochmal... vielleicht erst noch mal klar formulieren?? (owT) - CRASH_GURU, 28.11.2003, 07:29
- Re: Inflation und Gs nochmal... - Popeye, 28.11.2003, 09:07
- GS für Anfänger - fridolin, 28.11.2003, 12:26
- Re: GS für Anfänger - Popeye, 28.11.2003, 13:42
- Re: Goldstandard für Anfänger - R.Deutsch, 28.11.2003, 14:45
- Wechselkurs beschreibt realwirtschfl. Relation - Ricardo, 28.11.2003, 18:41
- Re: GS für Anfänger - Popeye, 28.11.2003, 13:42
- Ich bin noch nicht überzeugt - Burning_Heart, 28.11.2003, 15:33
- Re: Ich bin noch nicht überzeugt - Popeye, 28.11.2003, 16:14
- Re: Ich bin ein bisschen überzeugt - Burning_Heart, 28.11.2003, 18:15
- Re: Ich bin noch nicht überzeugt - Popeye, 28.11.2003, 16:14
- GS für Anfänger - fridolin, 28.11.2003, 12:26
- @Popeye/@R.Deutsch: Inflation & Gs... BRAVO! Pädagogische Meisterleistung! (owT) - Galiani, 28.11.2003, 16:40
- Inflation trotz GS - Ricardo, 28.11.2003, 18:24
Re: Ich bin noch nicht überzeugt
-->Hallo, @burning_heart,
Du fragst:
"Warum kann der Goldpreis nicht einfach steigen?
Nehmen wir mal an es gibt ein Gesetz welches mich berechtigt, pro 100$ eine Unze Gold zu beziehen. Geld drucken geht nun theoretisch nicht mehr. Jetzt kommt der Staat und macht trotzdem 100 Milliarden Schulden. Diese 100 Milliarden werden auf Papier gedruckt(Geld) und der Goldpreis sollte nun eigentlich steigen, weil es eine Arbitragemöglichkeit gibt. Geld ist gleich Gold. Wir können auch gleich Gold als Währung nehmen und dieses Gold hat einen Preis geregelt durch Angebot und Nachfrage. Werden viel Schulden gemacht steigt der Preis, bei wenig Schulden fällt er. Regelt der Goldpreis die Geld/Schuldenmenge oder die Geld/Schuldenmenge den Goldpreis?"
Immer unterstellt wir reden über eine Goldumlauf- oder goldgedeckte Währung:
Gold hat dann keinen Preis!
Vielmehr sind 100$ definiert als eine Unze Gold (also einer Gewichtseinheit), somit kannst Du auch gleich die Gewichtseinheit als Maßeinheit heranziehen. Und alle anderen Güter werden in dieser Gewichtseinheit gemessen. Kannst Du weniger Güter/Leistungen für eine Unze Gold kaufen hat sich die umlaufende Münzmenge wahrscheinlich erhöht; kannst Du mehr dafür kaufen - wahrscheinlich vermindert.
Die 100-Milliarden-schwere Anleihe (die Du im Auge hast), läßt sich bei einer Goldwährung eben nur so realisieren, dass der Staat - gegen ein entsprechendes Zinsversprechen - dieses (Geld = Gold) beim Publikum einsammelt. Denn seine Anleihe (Versprechen) ist kein Geld, sprich er kann (bei einer Goldwährung) nicht mit Zahlungsversprechen bezahlen - weder direkt noch indirekt. Er braucht Gold, um seine Beamten, Rüstungsausgaben etc. zu bezahlen.
Begibt der Staat also (bei einer Goldwährung) eine Anleihe, geben die Bürger Gold an den Staat, der ihnen umgekehrt das Versprechen gibt, dieses Gold (mit Zinsen in Gold) wieder zum vereinbarten Termin zurückzuzahlen. Die Gesamtmenge des"umlaufenden Goldes" hat sich jedoch nicht verändert.
Wenn die Bürger jedoch befürchten müssen, dass der Staat,, um die Rückzahlung der Anleihe zu gewährleisten, in absehbarer Zeit die Steuern erhöhen muss, dann beginnt ein ganz anderes Spielchen...
Also nochmals in Kurzfassung: Die umlaufende Gold-Geld-menge kann sich bei einer Goldwährung nur auf zwei Wegen erhöhen:
1. Aus dem Ausland fließt Gold ins Land um den positiven Außemhandelssaldo zu begleichen oder
2. Im Land selbst wird mehr Gold produziert bzw. der Münzanstalt zur Prägung angeboten.
Inlandsanleihen des Staates erhöhen sie (bei einer Goldwährung) nicht!
Gruß

gesamter Thread: