- Schuldenstaat - Vortrag dottores an der HSG - Baldur der Ketzer, 26.11.2003, 23:10
- Re: Schuldenstaat ** Hab Dank f.d. Statusbericht, Baldur (owT) - Herbi, dem Bremser, 26.11.2003, 23:18
- ThanX, wenn mal was in Berlin stattfindet, bin ich gern dabei:-) oT - igelei, 26.11.2003, 23:24
- Re: Schuldenstaat - Vortrag dottores an der HSG / DANKE, Baldur... - -- Elli --, 26.11.2003, 23:31
- Re: Schuldenstaat - Vortrag dottores an der HSG - chiron, 26.11.2003, 23:49
- dazu ein Thread mit Disk. aus Dez.02, - Dieter, 27.11.2003, 00:02
- Re: Schuldenstaat - Vortrag dottores an der HSG - Fürst Luschi, 26.11.2003, 23:50
- Schuldenstaat - Vortrag dottores an der HSG - Nachtrag - wer ist denn die Macht - Baldur der Ketzer, 27.11.2003, 00:13
- noch ein Nachtrag von mir, zur Angst, zur Weltverschwörung, und zu Murphys Ges. - Baldur der Ketzer, 27.11.2003, 00:51
- HSG - Nachtrag - wer ist denn die Macht / WOW! Panzerwagen, klasse! Merci! (owT) - -- Elli --, 27.11.2003, 00:53
- Re: Schuldenstaat - Vortrag dottores an der HSG - Nachtrag - wer ist denn die Macht - Turon, 27.11.2003, 03:21
- So gesehen, noch kurze Zugabe - Turon, 27.11.2003, 03:33
- Re: BRDDR iL - in Liquidation - Tassie Devil, 27.11.2003, 00:41
- Re: Schuldenstaat - Vortrag dottore / Baldur´s Bericht - Student, 27.11.2003, 10:33
- Re: Schuldenstaat - Vortrag dottores an der HSG - Masteraffe-sein-Bruder, 27.11.2003, 12:33
- Re: Schuldenstaat - Vortrag dottores an der HSG - Baldur der Ketzer, 27.11.2003, 13:24
- Vielleicht das nächste Mal... - Masteraffe-sein-Bruder, 27.11.2003, 17:23
- Hab Dich leider nicht gekannt, hätte Dich aber ebenfalls gerne kennengelernt! - Galiani, 27.11.2003, 15:20
- Re: wenn die Bürger schlafen gehn, in der Zipfelmütze, und: Weginflationieren - Baldur der Ketzer, 27.11.2003, 16:35
- ***LOL*** Voll einverstanden! Sag' ich ja: Brillante Zustandsbeschreibung! Gruß (owT) - Galiani, 27.11.2003, 17:53
- Re: wenn die Bürger schlafen gehn... - saschmu, 27.11.2003, 22:49
- Re: wenn die Bürger schlafen gehn... - Baldur der Ketzer, 27.11.2003, 23:08
- Re: wenn die Bürger schlafen gehn, in der Zipfelmütze, und: Weginflationieren - Baldur der Ketzer, 27.11.2003, 16:35
- Re: Schuldenstaat - Vortrag dottores an der HSG - Baldur der Ketzer, 27.11.2003, 13:24
- @ Baldur der Ketzer Re: Schuldenstaat - Vortrag dottores an der HSG - Koenigin, 28.11.2003, 13:44
- Re: @ Königin Re: Schuldenstaat - Vortrag dottores an der HSG - Student, 28.11.2003, 14:27
- Kann mich nur anschließen! - MI, 28.11.2003, 16:15
- Re: @ Koenigin - was bringts uns denn wirklich - Handlungsanweisung? - Baldur der Ketzer, 28.11.2003, 16:36
- Re: @ Koenigin - was bringts uns denn wirklich - Handlungsanweisung? - Koenigin, 28.11.2003, 19:17
- Re: @ Koenigin - was bringts uns - Latein? Picasso? Klapperschlangen - Baldur der Ketzer, 28.11.2003, 20:19
- Re: @ Koenigin - was bringts uns denn wirklich - Handlungsanweisung? - Koenigin, 28.11.2003, 19:17
- Re: @ Königin Re: Schuldenstaat - Vortrag dottores an der HSG - Student, 28.11.2003, 14:27
Re: @ Koenigin - was bringts uns denn wirklich - Handlungsanweisung?
-->Hola, Dieter,
hab Dank für Dein fulminantes Feuerwerk!
Ich machs mal so: ich habe die Überzeugung, daß jederfraus/jedermanns Leben an einem roten Faden entlang läuft.
Der ist manchmal um einen Nagel herum gezogen, so daß die Gerade ab dort einen Knick macht, es gibt leicht geschwungene Bögen, alle möglichen Formen.
Nur sehr sehr selten wird der Faden von A wie Anfang bis E wie Ende in einem Stück geradeaus durchlaufen.
Damit Du zu irgendeinem zeitpunkt diese abändernde Entscheidung triffst, mußt Du vorher durch irgendwelche Gedanken, Erlebnisse etc. inspiriert und geprägt worden sein.
All meine Entscheidungen, den Fadenverlauf neu zu positionieren, wurden durch solche längerfristigen Prägungen und kurzfristigen Erlebnisse (auch Schocks) hervorgerufen.
Als ich anfing mit meinem Werdegang, war ich gerade 18, als mich auch schon ein fieser Blutsauger mit seiner Steuerpüfung mit seinem feuerwehrschlauchstarken Strahl und mehreren atüs vollpinkelte.
Tja, das determiniert dann die nachfolgende Berufsausbildung (Steuerfach).
Dann der dicke Talgklumpen mit dem Lssblndn Hauch der GeChichte.
Ich hab mich über Jahre hinweg derart über dieses Monstrum geärgert, daß ich den irgendwann nicht mehr ertragen konnte und den Entschluß faßte, jetzt aber nix wie weg und ab durch die Mitte.
Der ganze Frust hat was gebracht - nämlich den Leidensdruck soweit erhöht, durch die stetige alltägliche Wiederholung, bis der Druck ausreichend wurde.
Jedes Gespräch mit meinem Rechtsanwalt damals (Fälle aus der Großindustrie) hat mich ein Stück weit mehr geformt, hat mich in meiner Meinung bestärkt.
Ohne diesen enormen Frust würde doch fast niemand den Hintern hochkriegen, alles abbrechen, und in ein fremdes Land in eine ungewisse Zukunft ziehen, jedoch mit der Gewißheit, daß ihm diese Entscheidung, egal ob gelingend oder nicht, erst einmal ein paar hunderttausende kostet.
Also - nichts ist unnütz. kein Vortrag, auch der 4711te.
Jetzt zu dem, was kann man noch mehr machen als sich räumlich optimieren.
Ich denke, wer dieses Bewußtsein von uns Ketzern, Auswanderern, Selbständigen und Ungläubigen hat, nimmt eines mit, nämlich seine Fähigkeiten breit gestreut zu optimieren, möglichst eben selbständig zu sein, und beweglich zu bleiben mit der Anlage des Vermögens.
Die Bekannten, die nicht so denken wie wir, haben eigentlich alle Wohnungen bzw. Mietshäuser gekauft, haben sich somit ziemlich fest an Ort und Stelle gebunden. Sie haben firmenmäßig Betriebsgrundstücke gekauft, haben große Belegschaften aufgebaut. Alles Umstände, die sie de facto fesseln.
Ich habe die Entscheidung zum Bau einer Halle mehrfach abgelehnt, habe mich für die an sich teurere Miete entschieden - das machte mich räumlich beweglich.
Vor dem Personalaufbau haben die vorhandenen mehr schaffen müssen, haben aber auch mehr verdient. War nicht schlecht.
Von der Geschäftstätigkeit her war mein Suchfilter immer, räumlich unabhängig sein zu müssen, das Geschäft, wie Du schreibst, eigentlich von jedem Punkt der Welt führen zu können. Das geht nicht, wenn Du vor Ort von Stammkundschaft lebst, beispielsweise, wenn Du einem in Rente gehenden Zahnarzt seine Praxis abgekauft hast und für den Kundenstamm bezahlt hast.
Nur als Beispiel. Geht auch mit Baufirmen etc.
Wenn zwei das gleiche machen, ist es noch lange nicht dasselbe.
Ich habe nie Festgeld mit Anlagedauer länger als einen Tag gehabt, nie Obligationen, fast nie Aktien, sondern war immer flüssig.
Zudem habe ich es mir schon seit jeher so eingerichtet, daß nicht alles in der Bank liegt. Falls die mal dicht sein sollte, wäre das kein allzu großes Problem für mich.
Man muß ja nicht tonnenweise Zigaretten im Keller haben, meine halbe Tonne Dosenbrot ist nach zehn Jahren immer noch problemlos genießbar. Ich sehe das als Versicherung, wenn die Prämie weg ist, what schällz. Als Hühnerfutter taugt es allerweil.
Ich habe nie Immobilien an fragwürdigen Standorten gekauft, sondern alle Determinanten immer so ausgerichtet, daß es sowohl für ein gutes leben paßt als auch für den Falle X die bestmöglichen Voraussetzungen bietet.
Bis hin zum Baukörper, der halt kein Holzdingens ist, sondern 36cm massivster Kalksandstein. Lauter so Sachen, die in Dein leben einfließen, nicht als Hauptzweck, aber immer im Hintergedanken.
Sie schaden nicht, kosten zwar etwas mehr, aber sie haben so was wie einen Versicherungscharakter.
Was ich für die kommenden Jahre mitnehme, als Handlungsleitlinie, ist eine noch weitere Beweglichkeit (ich schließe nicht mehr aus, demnächst je nach Situation aus Europa wegzugehen, vielleicht NZ, AUS, CAN, was auch immer, was mich dazu bringt, nichts mittel- oder langfristiges anzuleiern, sondern alles in einem 6-Monate-Planungshorizont zu halten) und eine Verbreiterung meiner persönlichen Fähigkeiten.
Also, auch dann noch durchzukommen, wenn man keine materiellen Gegenleistungen anbieten kann, sondern von kenntnissen und Fähigkeiten auskommen müßte. Dafür verwende ich in steigendem Maße Zeit und Energie.
Würde man von der ganzen Sache gar nichts halten, würde man vielleicht noch sorgloser schlafen (geht das überhaupt?), aber dieses Sicherungsnetz im Fall der Fälle hätte man auch nicht.
Ich fühl mich ganz wohl dabei, es zu haben. Das ist weniger eine Frage der Finanzen, sondern, wie Stephan Berndt zurecht schreibt, eine Frage der Aktion, der Überwindung, des Machens. Für den gegenwert eines schönen urlaubs kommst Du anschaffungstechnisch ganz schön weit.
Um den geist dahinter geht es.
ich freue mich auch, wenn das alles ausbleibt, so, wie sich jeder freuen wird, wenn er seine Gebäudeversicherungen etc. nie in Anspruch nehmen muß. Aber da sein sollten sie schon.
Die meisten sind, im übertragenen Sinne, leider nicht versichert.
Nochmal konkret: was kann man für sich daraus für Nutzen ziehen, der nicht nur passiv absichert, sondern aktiv nützt?
Wie gesagt, es bringt Dich in eine andere Art von Lebensgrundlage, Du handelst überregional, statt nur lokal, Du prognostizierst Deine Erwartungen immer unter beiderlei Varianten, Du finanzierst Deine Investitionen anders (kurzfristig und flexibel), Du wirst zu einem anderen Menschen, der aus einer anderen Sicht der Dinge heraus handelt.
Wenn in einem Lokal vier Leute Salat essen, dann der eine, weil er ihn gerne mag, der andere, weil er etwas frisches knackiges haben will, der dritte, weils gesund ist, und der vierte, weil er das Ekelzeugs essen muß, sagt seine Gattin.
Das sind vier gleiche Handlungen, aber aus vier verschiedenen Motiven heraus.
Am besten wird es dem gehen, der etwas gern mag, was ihm nützt.
Am schlechtesten wird es dem gehen, er etwas machen muß, was ihm widerstrebt, und das er erzwungermaßen gegen seinen Willen tut.
Wie viele sind denn angewidert, mutlos, depressiv, verdrossen, entsprechen dem zweiten Typ da oben? Millionen.....
Wir können sagen, wir entsprechen Typ A, weil wir uns das so eingerichtet haben, nur noch das zu tun, was uns Spaß macht und nützt.
Dazu brauchte es jahre, jahrzehntelange Formung des entscheidenden und handelnden Ichs.
Und dafür sind die grundlegenden Wertevorstellungen, die Realitätsmodelle unabdingbar.
Denk ich mal.
Beste Grüße vom Baldur (der Dir ansonsten natürlich voll Recht gibt)

gesamter Thread: