- Goldbewertung - wird jemand da schlau? - crosswind, 28.11.2003, 21:55
- Re: Goldbewertung - wird jemand da schlau? - CRASH_GURU, 28.11.2003, 22:10
- so ungefähr muss sich der Papst einen Puffbesuch vorstellen *gg* - kingsolomon, 28.11.2003, 22:34
- Der geht nicht in den Puff. Der hat doch ein Abo beim Knaben-Bringdienst! (owT) - vasile, 28.11.2003, 22:56
- Re: Goldbewertung - nicht so blöd, wie es au den ersten Blick erscheint-dottore! - Bob, 28.11.2003, 23:36
- vielleicht kann ich dir helfen - Ricardo, 29.11.2003, 01:35
- Re: Goldbewertung - wird jemand da schlau? Hier ist der Rest von dem Müll: - CRASH_GURU, 29.11.2003, 07:49
Re: Goldbewertung - nicht so blöd, wie es au den ersten Blick erscheint-dottore!
-->Das ist eine geniale Analyse, von wem - die person ist extrem vertrauenswürdig und klug?
>The euro's strength and attractiveness to foreign investors lies in the fact that the euro-system of central banks (a) maintains a fifteen percent gold to other forex-reserves ratio, and (b) values its gold reserves quarterly at market prices. This gives their currency's reserve position the distinct advantage of rising along with a climbing market price of gold.
>And gold is indeed rising.
Das ist die sehr wichtige Frage, welche Rolle der sog. Buchwert für den Marktwert spielt. Worauf soll sich ein Wechselkurs stützen, wenn nicht auf einen wie auch immer gearteten Buchwert? Die Idee mag abstrus erscheinen, da wir darauf trainiert sind, den Buchwert zu mißachten. Aber wenn wir alle den Buchwert auch nur zu 1% bei unserer Wechselkursbeurteilung berücksichtigen, so kann dieser Buchwert über alles gesehen zum wichtigsten Faktor der Devisenkursbildung werden.
>The US Treasury, on the other hand, values the American people's gold stock at a measly $42.222 per ounce - no matter what the market says gold is worth. This causes the dollar to suffer from an undue weakness in the face of rising gold prices, and causes people, US citizens and foreigners alike, to progressively abandon the dollar for fear of a loss in purchasing power as a result of such rising gold prices.
Da stellt sich die Frage, ob der Goldpreis wirklich umbewertet werden soll. Wenn man den Buchwert des Goldes auf $400 erhöht, so käme das dem Eingeständnis einer eingetretenen und unwiderruflichen Inflation gleich. Darf ein Staat, der sich ernst nimmt, das tun? Ich meine nein.
>
>Welchen Einfluss hätte eine Neubewertung der US-Goldreserven auf den Dollarkurs. Müsste den Dollarkurs doch mal"buchhalterisch" gesehen stärken - oder?
Nein!!
Der Dollar würde zwar rein rechnerisch mehr wert werden, aber das langfristige Vertrauen in das, was Buchhaltung ausmacht, nämlich die historische Kontinuität, die Geldwertstabilität - ein Grundpfeiler des kapitalistischen Wirtschaftssystems -, das würde großen Schaden nehmen, der Wohlstand wäre dahin. Daher keine Neubewertung!!
>Gruss cw
Gruss
bob

gesamter Thread: