- Mal was anderes: 'Die 22 goldenen Regeln des Tradens' - Galiani, 29.11.2003, 16:43
- Re: 'Die 25. goldene Regeln des Tradens'... - - Elli -, 29.11.2003, 16:59
- Re: 'Die 25. goldene Regeln des Tradens'.../ sorry, die 15. (owT) - - Elli -, 29.11.2003, 17:00
- Sorry! Nicht korrekturgelesen! Erst nach 'Abschicken'-DrĂĽcken bemerkt! Korrektur - Galiani, 29.11.2003, 18:38
- Re: Mal was anderes: 'Die 22 goldenen Regeln des Tradens' - Toni, 29.11.2003, 17:18
- Re: Mal was anderes: 'Die 22 goldenen Regeln des Tradens' - Toni - - Elli -, 29.11.2003, 17:32
- Re: 'Die 22 goldenen Regeln des Tradens' - Toni, 29.11.2003, 17:52
- Da siehst Du's: Du hast Regel 22 nicht gelesen! - Galiani, 29.11.2003, 18:42
- Re: Da siehst Du's: Du hast Regel 22 nicht gelesen! - Toni, 29.11.2003, 19:35
- Für Anfänger oder Menschen ohne Erfahrung - Turon, 29.11.2003, 19:52
- Re: Für Anfänger oder Menschen ohne Erfahrung / Sehr schön beschrieben, Turon (owT) - Toni, 29.11.2003, 20:29
- Re: Mal was anderes: 'Die 22 goldenen Regeln des Tradens' - TESLA, 30.11.2003, 15:58
- Re: Mal was anderes: 'Die 22 goldenen Regeln des Tradens' - Toni, 30.11.2003, 17:21
- Re: Mal was anderes: 'Die 22 goldenen Regeln des Tradens' - Toni - - Elli -, 29.11.2003, 17:32
- mein ganz persönliches Risikomanagement - Ricardo, 29.11.2003, 18:19
- Re: Buy and Hold? Noch was dazu... - -- Elli --, 29.11.2003, 18:27
- genau... - Ricardo, 29.11.2003, 18:33
- Tolle Analyse! Kannte ich noch nicht! MuĂź mehr EWF-Seiten lesen! - Galiani, 29.11.2003, 18:52
- Re: Tolle Analyse! MuĂź mehr EWF-Seiten lesen! / Kleine Hilfe... - -- Elli --, 29.11.2003, 18:58
- kleine Anmerkung - Ricardo, 29.11.2003, 18:29
- Re: Buy and Hold? Noch was dazu... - -- Elli --, 29.11.2003, 18:27
- Re: 'Die 25. goldene Regeln des Tradens'... - - Elli -, 29.11.2003, 16:59
kleine Anmerkung
-->>Hallo Galiani,
>bin eigentlch kein Freund solcher Weisheiten.
>Im Mittelpunkt meiner Investmenttätigkeiten steht das Risiko und das lässt sich durch keine der angeführten Regeln beherrschen. Würde eher sagen da kommt das Gegenteil zum Ausdruck. Wobei natürlich zunächst zu klären wäre wie man das Risiko seiner Anlageentscheidung definiert. Würde sagen Kurserwartungen und der Zeithorizont sind hier die wichtigsten Variablen. Ist man in der Lage die Kursschwankungen so einigermassen abzuschätzen, und dafür machen wir ja EW-Analysen, ist man da schon ein ganzes Stück weiter. Bei der notwendigen Präzision lassen sich IMO alternative Kursbewegungen ausschliessen. Die Strategie des Stoppsetzens gilt nicht, da nach dreimal Ausstoppen schnell die Pleite droht. Eine weitere Risikoüberlegung betrifft die Höhe des Depotanteils. Die Risikoaversion nimmt bekanntlich mit Zunahme des Vermögens zu. Das was dann aber als Risiko bleibt ist die Zeitkomponente.
>Und dies um so mehr wenn man bedenkt, dass an die gängigen Risikomethoden
>wie die Portfolio-Selection-Methode und deren Weiterentwicklungen Bedingungen geknüpft sind die in der Realität niemals gegeben sind. Wobei sich diese Methoden ja auch nur auf die mögliche Kursbewegungen als Risikokomponente beschränken. Da ist das Problem der Korrelationen alternativer Investments die sich nicht in die Zukunft projezieren lässen, und die Verlustwahrscheinlichkeit der Investments, die sich für jede Alternative nicht grundsätzlich ausschliessen lässt. Selbst bei noch so langer Anlagedauer. Buy and Hold ist out, siehe Link.
>GrĂĽsse
>Ricardo
wenn man sich die Portfolioselectionmethode genauer ansieht, ist ja selbst die Aufteilung der Depotanteile in kleine Einheiten zur Risikoreduktion gänzlich ungeeignet.
nochmals GrĂĽsse
Ricardo

gesamter Thread: